Heute empfehle ich Ihnen ein Buch, das man sehr breit, das heißt an fast alle verschenken kann. Im November ist endlich das neue Buch von einer unserer absoluten Lieblingsschriftstellerinnen erschienen:
Jasmin Schreiber: Endling Eichborn Verlag, Euro 23,00
In ihrem neuen Roman verbindet die Biologin und Autorin ihre zwei Leidenschaften und erzählt von einer Biologin: Zoe ist in der nahen Zukunft damit beschäftigt, das rasante Artensterben zu dokumentieren.
Sie sucht nach Insekten, die verschwinden, beschreibt Arten, von denen sie nicht immer weiß, ob sie nicht schon längst ausgestorben sind, und ist nur theoretisch damit beschäftigt, die ökologische Katastrophe zu verhindern – dafür bräuchte es eine Politik, die das auch tatsächlich will.
Doch dann kommt die Familie dazwischen. Während ihre Mutter auf „Kur“ (Alkoholentzug) ist, muss irgendwer auf Zoes jüngere Schwester und Tante Auguste aufpassen. Letztere wäre in dieser Situation keine Hilfe, da sie seit Jahren ihre Wohnung nicht mehr verlässt. Und in dieser Wohnung stapeln sich Bücher, Souvenirs von Forschungsreisen sowie eine Weinbergschnecke. Die letzte ihrer Art. Ein Endling.
Schreiber erzählt von einer zerbrechenden Welt im Großen wie im Kleinen. Von der Familie, die an ihren Problemen zu zerbrechen droht, und von der drohenden ökologischen Katastrophe, die gesellschaftlich durch einen dramatischen Rechtsruck noch verstärkt wird.
Schreiber erzählt eine Vision der nahen Zukunft, die furchtbar gruselig ist, gerade weil sie so wahrscheinlich erscheint. Und was das alles mit den einzelnen Menschen macht.
Dabei schafft sie es, wie schon bei ihrem Debüt „Marianengraben“, so unglaublich schön von schwierigen Themen zu erzählen. Zwischen Trauer, Wut und absurdem Witz mäandert das Buch hin und her und ist dabei so spannend geschrieben, dass man es kaum aus der Hand legen kann.
Es ist große Kunst, wie die Autorin die Absurdität des Alltags so wunderbar in eine ernste Geschichte flechten kann, dass sie ihre liebevoll gezeichneten Figuren nie der Lächerlichkeit preisgibt.
Das Buch kann man allen schenken, die gerne Familiengeschichten und/oder politische und/oder feministische Romane lesen. Auch jugendlichen Leser*innen und jungen Erwachsenen: der Verlag empfiehlt „Endling“ ab 16 Jahren.
Oder Sie kaufen es für sich selbst – schließlich sollte um die Feiertage herum ja auch ein bisschen Lesezeit übrig sein, oder?
\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2024-12-16 11:22:31","moduleId":384041,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f8dae75b7efa1366\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":50385289},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2a41ca767bcc3e91\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":53388833},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchergilde-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2024-12-14 18:36:10","moduleId":383913,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"2. Türchen / 2. Dezember\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" gestern, zum Auftakt unseres Adventskalenders, ließen wir Gedichte und Gedanken fliegen. Heute liefern wir Ihnen Glück…
Es gibt nämlich ein wundervolles neues Buch von Sanaka Hiiragi, die uns schon mit „Die Erinnerungsfotografen“ begeistert hat. Wie dort geht es auch in ihrem neuen Roman, um verpasste Gelegenheiten, Worte, die man hätte sagen wollen (oder sollen!), Dinge, die man am liebsten wieder gut machen möchte – wenn es denn nur ginge.
Und das ist wieder sooo schön, an- und berührend, emotional, tiefschürfend und ein wunderbares Leseerlebnis! Unsere Kollegin Claudia Körner empfiehlt es Ihnen von Herzen:
Sanaka Hiiragi: Die Glückslieferanten Aus dem Japanischen von Yukiko Luginbühl und Sabine Mangold Hoffmann & Campe, Euro 22,00
Anders als bei den „Erinnerungsfotografen“ geht es in diesem liebevollen Episodenroman weniger um die Verstorbenen, sondern viel mehr um die Hinterbliebenen, die in Trauer oder Ungewissheit zurückbleiben…
Kernfigur in allen vier Geschichten + Epilog spielt die junge Lieferantin Ritsu Nanahoshi. Als Mitarbeiterin der „Himmelsboten“ überbringt sie ganz besondere Päckchen und Briefe: versandt von Menschen, die wissen, dass sie zum Zeitpunkt des Empfangs längst verstorben sein werden – adressiert an jene, die ihnen zu Lebzeiten am Herzen lagen und die eine letzte wichtige Nachricht unbedingt noch erreichen soll. So begegnen wir zum Beispiel der alten, verwahrlosten Dame Yūko, die nach dem Tod ihrer beiden besten Freundinnen keinen Sinn mehr im Leben sieht, der jungen Fumika, deren große Träume durch das sture Traditionsdenken der Familie immer mehr zu verschwimmen drohen, oder dem unglücklich verheirateten Yū, der auch Jahre später seiner großen Jugendliebe nachtrauert… Ihnen allen überbringt Nanahoshi – als stille Heldin zwischen den Welten – Sendungen, die den Weg zum Abschiednehmen ebnen und die Freude zurück ins Leben lassen.
Sanaka Hiiragi erzählt das tiefberührend und so ergreifend, dass mir unzählige Male die Tränen liefen.
Besonders beeindruckend finde ich, wie sie es schafft, die schmerzlichen Thematiken Verlust und Abschied in so viel Liebe, Trost und Zuversicht umzuwandeln. Trotz des stetig wachsenden Kloßes im Hals und dem schwindenden Taschentuchvorrat (vor allem bei der Geschichte „Versteckspiel um drei Uhr Nachmittags“!!!) habe ich mich umarmt gefühlt und mich sogar dabei erwischt, wie ich plötzlich aus tiefstem Herzen zu lächeln anfing.
„Die Glückslieferanten“ inspirieren und regen zum Nachdenken an: über das, was wir im Leben hinterlassen, über die Verbindungen, die wir knüpfen, und über die Kraft der Worte, die manchmal noch lange nachklingen, selbst wenn wir nicht mehr da sind.
Ganz klare Herzensempfehlung!
Die Autorin Sanaka Hiiragi, 1974 geboren, hat lange Japanisch als Fremdsprache unterrichtet, bevor sie sich mehr und mehr dem Schreiben zuwandte. Sie lebt in Tokio.
Ein Glück, dass es solche Bücher gibt! \",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"69973d7f8dfd9f46\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2024-12-14 17:27:53","moduleId":383897,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a3c90d5a913cae39\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"A Stroke Of The Pen. The Lost Stories.\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Heute ist Kult, und weil wir ja mit der Büchergilde irgendwie ein culture club sind, empfehlen wir jetzt zur Abwechslung mal ein Buch auf Englisch! Englisch ist nämlich auch Kult.
Und einer der größten und kultigsten Schriftsteller war Sir Terry Pratchett! Ja, doch Sir – er wurde nämlich 2009 zum Ritter geschlagen und bekam sogar ein eigenes Wappen. Voll great!
So steht’s in diesem Internet-Lexikon. Und da steht auch, dass nach Pratchetts viel zu frühem Ableben ein Fan mit einer Petition forderte, der Tod möge diesen wunderbaren Autor der Menschheit sofort zurückgeben. – Die Petition wurde umgehend von 25.000 weiteren Menschen unterzeichnet!
Terry Pratchett hat unendlich viel geschrieben und veröffentlicht und ein paar Geschichten auf dem Weg verloren, die jetzt endlich wiedergefunden und mit dem Untertitel „The Lost Stories“ veröffentlicht wurden. Wenn das mal kein Federstreich ist! (und der Weihnachtsmann kommt auch drin vor)
Terry Pratchett: A Stroke of the Pen The Lost Stories Tranworld Publ., Euro 18,50
Es kommt ja nicht so häufig vor, dass acht Jahre nach dem Tod des Autors noch ein neues Buch erscheint. Schon gar nicht, wenn dieser Autor verfügt hatte, dass keine Geschichte veröffentlicht werden soll, die er selbst nicht mehr fertigstellen und/oder freigeben kann – und deshalb die Diskette mit allen unfertigen Geschichten mit einer Dampfwalze überfahren wurde.
Aber keine Sorge, hier sind weder Geister, noch Zombies am Werk, sondern treue Fans, die ein britisches Zeitungsarchiv nach einer Geschichte durchsuchten, die eindeutig von diesem legendären Schriftsteller war, aber deren Veröffentlichungsdatum verloren gegangen war.
Bei dieser Suche fanden sie viele Geschichten von einem „Patrick Kearns“, dessen Name auch über der schließlich gefundenen Erzählung „The Quest for the Keys“ stand!
Denn noch vor seiner Kult gewordenen „Discworld“ (die leider nie gut übersetzt wurde) schrieb Sir Terry Pratchett unter Pseudonym Kurzgeschichten für diese kleine Lokalzeitung. Und gerade zu Weihnachten sind diese kleinen, lieb-lustigen Geschichten genau das richtige!
Für Fans ist das nun auf Englisch erschienene Buch ein absolutes Muss, aber ich möchte es auch allen empfehlen, die die Scheibenwelt-Bücher (noch) nicht gelesen haben.
Ich empfehle ja häufig ernste Bücher. Sachbücher und Romane, in denen die wichtigen Probleme der Welt verhandelt werden. Diese sind wichtig und sollten gelesen werden. Aber es ist gut, wenn man „A Stroke Of The Pen“ daneben liegen hat und dazwischen einfach mal einen Literaturhappen pure Freude schieben kann.
Die Geschichten sind tatsächlich kurz (sie mussten ja in eine Zeitungskolumne passen), aber sie erzählen von einem absurden und doch irgendwie absolut very british Großbritannien (und darüber hinaus).
Pratchett erzählt vom Weihnachtsmann auf dem Arbeitsamt, dem größten Erfinder der Steinzeit und der seltsamen Stadt Blackbury, wo Schneestürme in der Stadthalle toben, Dampfwalzen vor der Verschrottung weglaufen und alle das mittlerweile ganz normal finden.
Alle Erzählungen sind durchzogen von dem intelligenten Witz, der Pratchetts spätere Werke auszeichnen wird, wenn auch noch nicht so ausgefeilt und satirisch. Sie sind schräg, witzig und einfach zum Wohlfühlen. Bestens geeignet, um sich mal kurz aus der schweren Welt zu verabschieden und anschließend mit etwas mehr Kraft zurückzukehren.
Ein Buch für alle, die ihr Englisch aufpolieren möchten, die an den Feiertagen ein wenig gute Laune bekommen möchten, die gerne Fantasy lesen, die britischen Humor mögen – und eigentlich für alle anderen auch. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2024-12-14 17:29:07","moduleId":383899,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2f12ccfbf955fdf3\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":50263324},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2f12ccfbf955fdf3\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":51338600},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Taschenbuchausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2024-12-07 09:23:14","moduleId":383209,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"5137bf4a8b972dee\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kochen im falschen Jahrhundert\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" „Cleopatra und Frankenstein“ von Coco Mellors, der Roman, den wir Ihnen gestern empfohlen haben, besticht nicht zuletzt durch diese gewisse Mischung aus oberflächlichem Partygehabe und der menschlichen Tiefe, die sich darunter verbirgt. (Wenn ich das mal so ein bisschen pathetisch ausdrücken darf…)
Auf eine ähnliche und doch ganz andere Weise gelingt das auch einem wunderbaren Roman, der nicht in New York, sondern wohl wahrscheinlich in Wien spielt – und genauso gut in Frankfurt-Sachsenhausen angesiedelt sein könnte:
Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert Büchergilde, Euro 22,00 oder Wallstein Verlag, Euro 22,00
Die Gastgeberin, ca. vierzig, hat sich etabliert und zum ersten Mal eine richtig schicke „angemessene“ Altbauwohnung bezogen. Einen langen dänischen Esstisch hat sie auch dafür gekauft. Und nun träumt sie davon, auf diesem großzügige Mahlzeiten für Freunde und Bekannte zu veranstalten.
Kochen kann sie zwar nicht – noch nicht, doch das läßt sich mit dem Kochbuch eines Starkochs sicher ändern. Für dieses Mal, oder auch für dieses erste Mahl versucht sie sich an einer Quiche. Der Salat ist vorbereitet. Der Crémant kühl gestellt.
Der Partner der Gastgeberin unterstützt sie bei den Vorbereitungen und als die Gäste kommen: ein Ehepaar, das schnell noch die Betreuung ihres Babys organisieren musste, und der Schweizer, ein Uni-Dozent – dessen Freundin leider nicht mitkommen kann, weil sie sich um einen neuen, einen weiteren prekären Job bemühen muss…
Dieses Setting wird in einigen, jeweils neu ansetzenden Variationen erzählt. „Es begann wie einer jener Abende, an denen man Gäste zu sich nach Hause eingeladen hat“ – so fängt das Buch an. Nur um einige Seite zu verkünden: Es hätte aber auch so sein können: …, und dann einen anderen möglichen Ablauf des Abends zu erzählen.
Ironisch, witzig, bissig und ein bisschen böse nimmt die Erzählerin hier ihre Figuren aufs Korn: dieser Wunsch, so zu sein, wie man es sich erträumt, oder einem schönen Schein zu entsprechen, von dem man irgendwo einen Abglanz aufgeschnappt hat. Etwa in einem Kochbuch, oder auch in der eigenen Vorstellung von sich selbst…
Oder wie ich es mal irgendwo gelesen habe, den „gangbaren Kompromiss zwischen der Erhabenheit unserer Vorstellungen und der Absurdität unserer Tatsächlichkeit“.
Das Weihnachtsfest ist ja häufig auch so, nicht wahr? – Lassen Sie sich also nicht täuschen, wenn „Kochen im falschen Jahrhundert“ im Sommer spielt…
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! – Und falls Sie morgen auf dem Erzeugermarkt auf der Konstabler dafür einkaufen, können Sie ja gleich bei uns vorbei schauen und Ihre Weihnachtsgeschenke besorgen. (Das nur so eine gute Idee… wir würden uns jedenfalls freuen!) \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2024-12-14 18:22:47","moduleId":383210,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f207d5c837852b0d\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":51493181},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier die Büchergilde-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"910a560cb5f0c27b\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":49389147},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Wallstein Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2024-11-27 12:34:57","moduleId":381703,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Details\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Bücher seien nur lange Briefe an Freunde, soll Jean Paul einmal gesagt haben. Und der hat überwiegend sehr dicke Romane geschrieben…
Als einen weniger langen Brief an Freunde kann man einen relativ kurzen Roman lesen, der mich in diesem Jahr erheblich beeindruckt hat:
Ia Genberg: Die Details Aus dem Schwedischen von Stefan Pluschkat Rowohlt Verlag, Euro 22,00
Tatsächlich fand die Autorin während einer fiebrigen Erkrankung ein Buch in ihrem Regal, und darin eine Widmung von einer seit langem verflossenen großen Liebe. Beinahe dreißig Jahre her… und sie beginnt, liebevoll und schonungslos offen, sich an diese Frau und ihre Beziehung, die Liebe zwischen ihnen und das unerwartete, jähe Ende zu erinnern.
Das ist großartig erzählt, sehr präzise, schön geschrieben und von feiner Lebensweisheit durchdrungen. Letztere ergibt sich aus dem Abstand, natürlich, wie auch aus dem Bemühen, sich genau zu erinnern – und was bleibt da, in der Erinnerung? Details, Kleinigkeiten, leicht übersehbare Gesten, Nuancen, Feinheiten in Gefühlen, Sprache oder Verhalten.
Außer von dieser einen Liebe erzählen „Die Details“ noch von einer chaotischen und etwas rätselhaften Freundin, von einem Mann, der nichts kann, aber gut aussieht und seine Unstetigkeit(en) pflegt, und von der Mutter und deren psychischer Erkrankung.
Einen Gedanke habe ich mir angestrichen, nämlich „dass wir die Abwägungen erst rückwirkend an unsere Impulse binden, an diese wilden Hunde, die unser Leben tatsächlich lenken.“ (S. 92)
Ja, ja, diese wilden Hunde… – und die Zeit und die verschwundenen, früher mal wichtigen Menschen, die verflossenen Lieben und / oder Landschaften.
Mini geht es nicht so gut. Kopfschmerzen, Müdigkeit und irgendwas, was sich wie Sehstörungen anfühlt. Aber wenn sie die Symptome googelt, kommt sie auch nicht weiter.
Mini ist mit Philipp zusammen, aber so richtig gut tut ihr das nicht. Mit Elena geht es ihr dann viel besser – oder?
Mini postet nach einem Fotoshooting Aktbilder von sich auf Instagram und wird nach und nach immer bekannter, kooperiert mit einer bekannten Esoterik-Marke, hat plötzlich viel Geld und viele Bewunder:innen.
Aber so richtig gut geht es ihr trotzdem nicht. Obwohl sie ja jetzt den Beweis hat: Sie ist genauso gut wie alle anderen, das sieht man ja an den vielen Leuten, die sie in den sozialen Medien verfolgen und sie feiern. Sie vermisst Elena, aber das kann sie ihr nicht sagen. Sie fühlt sich alleine ohne Philipp, aber er versteht sie so gar nicht. Wie kriegt sie es endlich hin, dass sie sich wirklich mal gut fühlt? Wie viele Leute müssen ihr noch ihren Selbstwert bestätigen, bis sie sich sicher sein kann?
Mathilda Prall ist im Jahr 2000 geboren, also ein Jahr vor mir, und ich habe an einem Buch noch nie so sehr gemerkt (oder vielleicht habe ich auch noch nie eines gelesen), dass nicht nur die Figuren ungefähr in meinem Alter sind, sondern auch die Autorin.
Prall schafft es, die Sorgen, Probleme und Selbstzweifel der Anfang zwanzigjährigen Mini unglaublich präzise und persönlich zu schildern. Aber das gleichzeitig mit einer tollen Selbstironie und einem leicht zynischen Blick auf das Gesamtgeschehen. Aber veralbert wird trotzdem nichts – ich finde, sie beschreibt die sogenannte „Jugend von heute“ in so vielen Facetten, wie es nur jemand kann, der ihr auch angehört. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-05-03 13:01:40","moduleId":312067,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"cb274f19fd205921\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":49307344},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-05-03 12:53:03","moduleId":312063,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7acf9cd893ca0cca\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"22 Bahnen\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Meine absolut liebste Neuerscheinung!
Caroline Wahl 22 Bahnen Dumont, 22 EUR
Tilda lebt so ziemlich als einzige von ihren Freund:innen immer noch in der Kleinstadt, in der sie aufgewachsen ist. Nicht, weil sie es so mag dort, sondern vielmehr, weil sie nicht weg kann: Sie muss sich um Ida, ihre kleine Schwester kümmern, denn ihre Mutter ist alkoholabhängig und meistens in irgendeiner Form nicht zurechnungsfähig.
Tilda macht das Beste draus, arbeitet im Supermarkt, schwimmt täglich ihre 22 Bahnen im Schwimmbad, ist für Ida die beste Schwester, die sie sein kann, und konzentriert sich auf ihr Studium. Als ihr von ihrem Professor eine Promotionsstelle in Berlin angeboten wird, beginnt Tilda wieder, von einem Weg raus aus der bedrückenden Kleinstadt und in die Freiheit zu träumen. Gleichzeitig trifft sie Viktor wieder, den Bruder ihres Jugendfreundes Iwan, der ebenfalls wieder regelmäßig im Schwimmbad seine Bahnen zieht.
Ida gibt sich alle Mühe, ihrer großen Schwester zu beweisen, dass sie alleine klarkommt, aber Tilda macht sich dennoch Sorgen. Und als ihre Mutter in ein neues Tief stürzt, ist sie sich beinahe wieder sicher, dass sie doch bleiben muss…
„22 Bahnen“ ist unglaublich gut geschrieben. Voller Herz und Liebe und Schmerz, aber völlig undramatisch und niemals kitschig. Tilda ist als Figur unglaublich vielseitig, bis zum Ende des Buches sind immer noch neue Charaktereigenschaften und Hintergründe aufgetaucht, die auch immer gepasst haben. Viktor ist auf sehr erfrischende Art nicht einfach der „Harte Schale, weicher Kern“ -Typ, der vorkommen muss, damit das Buch den Liebesgeschichten-Anspruch erfüllt. Über Ida habe ich jetzt noch gar nicht so viel geschrieben, und ich sollte ja auch wirklich nicht alles vorweg nehmen (es fällt mir in meiner Begeisterung sehr schwer!), aber auch sie ist ganz wundervoll beschrieben, ganz sie selbst und doch in kontinuierlicher Veränderung und voller Liebe für ihre große Schwester Tilda.
Caroline Wahls Schreibstil rundet die Geschichte wunderbar ab. Tilda studiert leidenschaftlich Mathematik, deshalb sind konsequent alle Zahlen ausgeschrieben. Zwischendurch sind einige Dialoge wie in einem Skript oder Textbuch notiert, also auch hier sehr passend kurz und knapp, ganz praktisch gedacht. Und mein liebster Satz in dem Buch: „Er dreht sich keinmal mehr um.“ So treu bleibt Wahl ihrer Figur, die noch jede Kleinigkeit gerne in Zahlen betrachtet. Toll! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-05-03 12:53:38","moduleId":312064,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a1c939f67083f18f\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":49268879},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-05-11 12:51:07","moduleId":313308,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f780f2853136838d\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hund Wolf Schakal\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Behzad Karim Khani Hund, Wolf, Schakal Hanser Berlin, Euro 24,00
Nach der Revolution im Iran in den 70ern flieht Jamshid mit seinen Söhnen Saam und Nima nach Deutschland. Dort scheint er aber nie wirklich anzukommen.
Währenddessen versuchen Saam und Nima auf unterschiedlichste Weise, ihren Platz in Deutschland zu finden. Über seinen Freund Heydar knüpft Saam Bandenkontakte, wartet seine Zeit ab und gewinnt schließlich die Achtung der Straßengangs. Immer höher steigt er in der Rangordnung auf, bis er schließlich doch zu weit geht. Nima geht währenddessen seinen eigenen Weg, die beiden distanzieren sich mehr und mehr und wollen doch irgendwie füreinander da sein – aber wie, wenn sie doch so grundverschieden sind?
Behzad Karim Khani versteht es, eine harte Geschichte in weichen Worten erzählen. Damit meine ich nicht, dass er verharmlost, vielleicht sogar im Gegenteil. Die sanfte, fast lyrische Ehrlichkeit tut an manchen Stellen mehr weh, als jede Dramatik das könnte.
Bumm – Jamshid schlägt seinen Sohn und erschrickt über sich selbst.
Wumms – Saam verbietet Nima, amerikanische Skater-Videos zu schauen, und schenkt ihm schließlich ein eigenes Board, weil er seinem Bruder doch bieten will, was er selbst nicht haben konnte.
Rumms – Saams heimlich erstandenes Hundewelpe hat auf seinen Teppich gepinkelt. Sein Vater verbringt den ganzen Tag damit, den Teppich zu säubern, und verliert kein Wort darüber zu Saam, er ist weder wütend noch verständnisvoll, sondern einfach nur gebrochen, resigniert.
Aua, aua, aua.
Es ist ein Buch über die Härte der Armut, über die Härte des Dazugehören-Wollens, über Stolz. Aber auch über Mut, Leidenschaft und Freundschaft. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-05-11 12:51:55","moduleId":313312,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a60f45f1058a06f4\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46594390},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-05-11 12:45:49","moduleId":313303,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c80e2a027c4c158a\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Dschinns\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Fatma Aydemir Dschinns Hanser Verlag, Euro 24,00 Büchergilde Gutenberg, Euro 22,00
Vorab ein Zitat: „Dschinns sind alles, was wir komisch finden, anders, unnatürlich. Wenn jemand nicht dem entspricht, was die meisten Menschen als normal empfinden, heißt es schnell: Der und der ist von einem Dschinn besessen.“
Hüseyin wollte seiner Familie ein besseres Leben bieten und ist als Gastarbeiter nach Deutschland gezogen. Nach 30 Jahren harter Arbeit stirbt er in seiner Wohnung in Istanbul, wo er sich endlich zur Ruhe setzen wollte. Seine Familie fliegt in die Türkei, um ihn dort zu begraben.
Was der Familie dabei durch den Kopf geht, das versteht Fatma Aydemir auf unglaublich einfühlsame und verständnisvolle Art zu beschreiben. Alle fünf haben sie sich auf irgendeine Art von ihrer Familie oder ihrer Herkunft distanziert und sind auf der Suche nach Zugehörigkeit. Es wird ein eindrucksvolles Bild davon gezeichnet, wie sich die Schicksale der Eltern und ihrer Kinder voneinander trennen und doch miteinander verknüpft sind, egal was verschwiegen oder einander im Streit vorgeworfen wird.
Nun zur gemeinsamen Reise in die Türkei gezwungen, werden alte Gespräche neu aufgenommen; die Kinder erinnern sich an die Nähe, die zwischen ihnen herrschte, die Mutter an die Liebe für ihre Kinder, die im Gram verblasst ist. Es wird schwerer, dem eigenen „Dschinn“, den eigenen Ängsten und Geheimnissen, auszuweichen.
Das Ende des Buches ist befreiend, rührend, leuchtend, offen, und ich hätte mir kein passenderes und kein besseres Ende vorstellen können. Es ist eins von diesen Buchenden, wo man die letzte Seite nicht zuschlagen mag und mit leicht verschwommenem Blick noch eine Weile starrt, bevor man das Buch beiseitelegen und damit abschließen kann… \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-05-11 12:48:00","moduleId":313307,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"94273037f23d918f\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":45924253},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"15350abc23a31c4f\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":47147562},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zur Büchergilde-Ausgabe\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-01-25 17:17:16","moduleId":296267,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"12dfd8e7f9a585a5\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Katze, die von Büchern träumte\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Gemütlich mit einem leckeren Tee und einem guten Buch auf der Couch einkuscheln. Klingt das nicht wunderbar?
Gute Neuigkeiten! Hier präsentiere ich Ihnen das perfekte Buch dafür – nämlich:
Sosuke Natsukawa: Die Katze, die von Büchern träumte Aus dem Japanischen von Sabine Mangold C. Bertelsmann, Euro 22,00
Ein winziger Buchladen in Japan, versteckt im kleinsten Winkel der Stadt. Riesige Holzregale ragen vom Boden bis zur Decke, voll mit seltenen Erstausgaben. Auf dem sanft beleuchteten Schreibtisch steht eine Tasse Tee. In dem alten Gemäuer riecht es muffig und dennoch heimisch.
Eigenbrötlerisch und mit beiden Nasen tief in den Büchern leben Rintarō und sein Großvater hier zusammen. Als der alte Herr unerwartet stirbt, ist Rintarō zum ersten Mal in seinem Leben komplett auf sich allein gestellt: zurück bleiben nur er und die Buchhandlung Natsuki.
Überwältigt von der neuen Situation und ohne wertvollen Rat vom Großvater vergräbt sich der stille Schüler zunächst vollends zwischen den Buchschätzen.
Bis eines Tages ein getigerter Kater im Buchladen auftaucht – er kann sprechen und bittet Rintarō eindringlich um Hilfe: die Bücher sind in Gefahr, und nur ein wahrer Buchliebhaber wie er kann helfen, sie zu retten!
Auf den nächsten Seiten dieses knapp 200 Seiten langen Romans begleiten wir den jungen Rintarō auf seiner abenteuerlichen Reise durch vier magische Labyrinthe. Immer wieder muss er sich Gegnern stellen, die die Buchwelt, so wie wir sie kennen und lieben, zerstören wollen. Sein Mut und die Weisheit, die ihm sein Großvater einst mit auf den Weg gab, haben mich dabei immer wieder beeindruckt.
Ich sage Ihnen ehrlich: dieses Buch zog mich von Beginn an in seinen Bann. Und ich habe es geliebt! Allein das hübsch-verspielte Cover war schon ein Blickfang, der mich neugierig machte. Und auch lange nach dem Auslesen ließ es mich nicht los.
„Die Katze, die von Büchern träumte“ ist ein Juwel für alle Buchliebhaber*innen – und eine Liebeserklärung an die Literatur dazu!
Ein zauberhafter All-Age-Roman.
Sosuke Natsukawa, 1978 geboren, ist Arzt. Er lebt und arbeitet in Nagano. Mit „Die Katze, die von Büchern träumte“ gelang ihm der internationale Durchbruch als Autor. Es wurde in 34 Länder verkauft und gilt damit als eines der erfolgreichsten Bücher aus Asien. Diesen Herbst erschien es erstmals auf Deutsch.
Natsukawa selbst sagt: „Bücher sind meine besten Freunde. Ich habe so viel durch sie gelernt: Anstand, Selbstachtung, Urteilsvermögen und das Wesentliche im Leben zu erkennen. Ich wünsche mir, dass die Leser auch in meinem Buch einen guten Freund finden.“
Und mit diesen schönen Worten entlasse ich Sie nun in ein paar gemütliche und entspannte Lesestunden. \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-01-25 17:18:08","moduleId":296268,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"81a463c4750b0cad\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46635328},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-01-25 17:01:47","moduleId":296261,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"833fe657b8476bbe\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Es ist zu kühl für diese Jahreszeit\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Also bei „keine Zeit zu lesen“ bieten sich immer Kurzgeschichten an. Und es gibt einen großartigen Band mit kurzen Storys, den man auch richtig gut verschenken kann.
Anita Harag: Es ist zu kühl für diese Jahreszeit aus dem Ungarischen von Timea Tankó Schöffling Verlag, Euro 22,00
Ich träume davon, einen Roman zu schreiben (wer nicht?). Ich schreibe sogar auch manchmal, aber das sind dann immer Kurzgeschichten. Lange habe ich gedacht: Kurzgeschichten, die sind ja ganz schön, aber sowas ist ja „nichts Richtiges“, aus Kurzgeschichten kann man ja gar kein Buch machen.
Ha, was lag ich falsch! Spätestens Anita Harag belehrte mich mit ihrem Kurzgeschichtenband „Es ist zu kühl für diese Jahreszeit“ eines Besseren.
Kurzgeschichten sind toll: Nicht nur lassen sie sich super lesen, wenn man nicht so viel Zeit hat – man wird nicht aus der Geschichte gerissen, sondern man wird damit einfach fertig! Zusätzlich können Kurzgeschichten ganz besonders intensiv und besonders mitreißend sein, wenn sie denn gut geschrieben sind. Diese hier sind es!
Anita Harag erzählt Geschichten von Menschen, die ein völlig alltägliches Leben führen. Doch langweilig ist das keineswegs.
Da ist zum Beispiel Nóra, die ihre Großmutter nicht ausstehen kann, aber dennoch für sie da sein muss. Oder das Mädchen, deren Vater trinkt, und der die Haare der Mutter so sehr liebt und stolz auf ihre Schönheit ist. Eszter, der ihr Freund einen gemeinsamen Hund geschenkt hat, den sie gar nicht wollte.
Geschichten aus dem Alltag verschiedenster Menschen, die nichts und doch alles gemeinsam haben. Geschichten, die tiefsten Schmerz und verzweifelte Liebe beschreiben, ohne die Gefühle jemals konkret zu benennen.
Das sind Geschichten, die uns alle in unserem Mensch-Sein vereinen. Denn ich bin sicher, wir alle haben schon mal etwas getan, was wir gar nicht wirklich machen wollten, oder haben einer Person mehr Zuneigung geschenkt als wir zurückbekommen haben. Diese Geschichten sind nicht fröhlich, aber sie sind trostspendend und – mir fällt keine bessere Beschreibung ein – irgendwie traurig warm, wie ein ersehnter Sommerregen.
Was diesen Band von Anita Harag besonders besonders macht: Es werden immer nur Situationen beschrieben, nie aber die Gefühle oder Gedanken der Menschen, die sie erleben. So empfinde ich beim Lesen der Geschichten vielleicht etwas ganz anderes als Sie, weil Sie in ähnlichen Situationen andere Erfahrungen gemacht haben.
Auch wenn das Buch keine puren Glücksgefühle reproduziert, möchte ich es Ihnen umso mehr ans Herz legen. Es tut einfach gut zu lesen. (ich finde, schon das Buch-Cover wirkt beruhigend)
Und die Kurzgeschichten haben die perfekte Länge für alle, die vor dem Schlafengehen noch ein paar Seiten lesen möchten!
Anita Haag wurde 1988 in Budapest geboren. Für ihr Debüt „Es ist zu kühl für diese Jahreszeit“ wurde sie in Ungarn mehrfach ausgezeichnet und erhielt einige Stipendien, u.a. am Literarischen Colloquium in Berlin.
Die „Wiener Zeitung“ beschrieb ihre Geschichten als „gezähmte Traurigkeit“. Das ist ja mal eine schöne Beschreibung… Und jederzeit ein tolles Buchgeschenk ist es auch!
\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-01-25 17:14:25","moduleId":296263,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"44bcb391e9c990c2\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46671507},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-01-25 16:58:56","moduleId":296259,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Unsere lichtesten Momente haben wir natürlich beim Lesen. Jedenfalls oft, meistens. Und manchmal spricht ein Titel einen ja unmittelbar an. So war das zum Beispiel bei
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie Edition Atelier, Euro 22,00
Bevor ich Ihnen erzähle, warum Sie dieses Buch unbedingt lesen sollten, muss ich einen kleinen Ausflug in die Physik machen, um zu klären, wie unglaublich großartig dieser Titel ist!
Dunkle Materie ist unheimlich faszinierend! Nach aktueller Forschung macht sie 23% unseres Universums aus. – Das ist noch faszinierender, wenn man dunkle Energie dazu nimmt, damit auf 95% kommt und dann lernt, dass \\\"dunkel\\\" ein irreführender Name ist. \\\"dunkel\\\" würde bedeuten, dass man diese Materie sehen könnte. Aber das können wir nicht. Wir haben einfach keine Möglichkeit, sie wahrzunehmen. Dunkle Materie (und Energie) interagiert mit der von uns wahrnehmbaren Materie nur in einer einzigen, sehr spezifischen Art und Weise: sie beeinflusst die Gravitation.
Wir wissen von dunkler Materie also nur, weil sich Planeten, Sterne und Galaxien im Universum anders bewegen, als sie es sollten. \\\"Lektionen in dunkler Materie\\\" sind also Lektionen in etwas, das wir nicht wahrnehmen können, das aber trotzdem wesentlich größer ist als alles, was wir wahrnehmen, und das einen entscheidenden Einfluss auf unser Universum hat.
Was hat das alles nun mit diesem Buch zu tun? Naja, es ist im Grunde die Essenz dieses Buches. Denn hier werden die Geschichten von Frauen erzählt, die scheinbar aus dem Nichts \\\"durchdrehen\\\" – wie eine alleinerziehende Mutter, die eine Kita besetzt, eine Frau, die in einem Supermarkt mit Tomaten um sich schmeißt, eine Fallbearbeiterin, die nur noch positive Asylbescheide ausstellt und eine Astronautin, die das erste Verbrechen im All begeht.
Und ja, dieses Buch ist auch ziemlich nerdy, wunderbar skurril (ich glaube ich könnte den Streit der Astronautin mit einer AI-Kugel wohl noch hundertmal lesen und würde mich immer wieder daran erfreuen), lustig und spannend. Dabei ist es durchaus feministisch und kritisch, aber eben mehr in der Art, dass es die Realität ins Absurde verschiebt und auf überaus amüsante Art zum Nachdenken anregt.
Ursula Knoll, 1981, lebt in Wien und wurde mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet.
\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"4e9c75b1ce8a41d5\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lektionen in dunkler Materie\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-01-25 16:59:46","moduleId":296260,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"6a4200cd447ee76d\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46083812},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-01-25 16:41:14","moduleId":296241,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"5c757c0b94436e13\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Fairy Tale\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wenn Sie unseren Literaturkurier abonniert haben, erinnern Sie sich möglicherweise an den Newsletter aus dem September, der zu einer Lobeshymne auf Stephen Kings Genialität ausgeartet ist. Und am Ende wurde auf seinen neuen Fantasy-Roman hingewiesen, der Ende September erscheinen sollte und erschienen ist:
Stephen King: Fairy Tale übersetzt von Bernhard Kleinschmidt Heyne Verlag, Euro 28,00
Und was soll ich sagen: Natürlich ist er großartig! Kurz zum Inhalt, und dann verrate ich Ihnen, wieso.
Charlie Reade hat seine Mutter mit 12 bei einem Lasterunfall verloren. Sein Vater hat daraufhin zu trinken begonnen und inzwischen zwar wieder aufgehört, aber Charlie weiß inzwischen auf sich selbst zu achten.
Mehr oder weniger durch Zufall trifft Charlie auf Mr. Bowditch, der gemeinsam mit seiner alten Hündin Radar im heruntergekommenen Haus Sycamore Street 1 lebt. Beinahe sofort verliebt er sich in Radar, und auch zu dem alten grummeligen Mr. Bowditch fasst er nach und nach Vertrauen, und Mr. Bowditch zu Charlie. Also vertraut er ihm sein größtes und bestgehütetes Geheimnis an: Es gibt andere Welten als diese.
In der schäbigen Hütte hinter dem Haus ist ein Loch im Boden. Dieses Loch ist der Eingang zu einem Tunnel und dieser Tunnel führt in eine andere Welt. Eine Welt, in der eine Riesin die Bewohner:innen aus der Stadt vertrieben hat, in der die Königsfamilie gestürzt und verflucht worden ist und in der die Menschen nach und nach „dem Grau“ verfallen, einer schrecklichen Krankheit, die mit dem Tod endet.
Der Ursprung allen Übels lauert in der Stadt, gut bewacht von der Riesin. Bald wird es sich ausbreiten, und auch Charlies Welt ist in Gefahr. Außerdem geht es Radar immer schlechter, und die einzige Heilung ist hinter den Mauern der verlorenen Stadt…
Charlie muss seinen Unglauben überwinden (mehrmals), doch er fasst sich ein Herz und macht sich mit der kranken Radar an seiner Seite auf den Weg, dem Bösen ein Ende zu setzen. Die stumme Königstochter Leah ist nur eine der Menschen, die ihm auf seinem Weg tapfer zur Seite stehen.
Das klingt doch nach einem richtigen Märchen oder? Nach einem der düsteren Sorte. King hat sich nämlich an den Urfassungen der Grimm‘schen Märchen orientiert, die deutlich brutaler sind als die Versionen, die wir heute gerne lesen und vorlesen. So ganz ohne Grusel kann Stephen King halt doch nicht.
Aber was von der Geschichte in Erinnerung bleibt, sind wieder einmal die tollen und detailreich beschriebenen Figuren, eine ganz andere Welt, voller fantastischer Facetten, manche bekannt aus unseren Märchen, andere gänzlich aus Kings Fantasie entsprungen.
Von Anfang an mochte ich Charlie, einen fehlbaren Jugendlichen, der alles dafür tut, dass am Ende alles gut sein kann. Ich mochte auch Mr. Bowditch und die Hündin Radar, aus deren Perspektive es sogar auch zwei Kapitel zu lesen gibt!
Ich empfehle das Buch allen, die früher gerne Märchen gelesen haben, allen, die es gerne spannend haben, allen, die feinen Humor und auch den gröberen Humor zu schätzen wissen, und allen, die ein Buch gut weglegen können, denn „Fairy Tale“ machte mir das wirklich schwierig! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-01-25 16:42:30","moduleId":296242,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2dbd07539ad5edef\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46635227},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-01-25 16:31:22","moduleId":296232,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c1609e3b71837b78\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ich, Ellyn\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Neil Leyshon: Ich, Ellyn Aus dem Englischen von Wibke Kuhn Büchergilde Gutenberg, Euro 20,00 (oder im Eisele Verlag, Euro 22,00)
\\\"Ich, Ellyn\\\" ist ein ganz besonderes Buch, das sich leider nicht ganz so leicht empfehlen lässt. Das Besondere an diesem Buch sind hauptsächlich Dinge, die ich Ihnen nicht erzählen darf, um Ihnen die Entdeckung derselben nicht zu verderben.
Also sage ich Ihnen vorab einfach: Das Buch ist gut, bitte lesen Sie es!
Ellyn ist ein Bauernmädchen in der frühen Neuzeit in England. Kurz nach der Geburt ihrer kleinen Schwester wird sie mit dem älteren Bruder auf den Markt geschickt, hört in der angrenzenden Kirche Gesang, schneidet sich die Haare ab und geht als Junge verkleidet in eine Klosterschule mit Chor.
Damit habe ich Ihnen etwa die Hälfte des Buches sehr rudimentär zusammengefasst. – Ist das nun eine Befreiungsgeschichte aus geschlechts- und klassenbedingten Fesseln? Ein klares Jein. Es ist besser! Aber wie genau, sollten Sie selbst lesen.
Und zu Beginn müssen Sie sich auf das Buch einlassen, denn zunächst mag es abschrecken, dass es keinerlei Satzzeichen gibt. Und wirklich viel Fäkalsprache (in Bezug auf tatsächliche körperliche Funktionen). Das klingt erst einmal furchtbar, aber es ist das Gegenteil davon! Bei der Art, wie dieses Buch geschrieben ist, geht es nämlich keinesfalls um Provokation, sondern es ist eine sehr akkurate Darstellung von bäuerlicher Sprache damals.
Und da das Buch in so etwas wie einem Gedankenstrom geschrieben ist, erweist diese Sprache sich als genau richtig: tatsächlich ist es ein Erlebnis zu lesen, wie sich diese Sprache, diese Gedanken eines neuzeitlichen Bauernmädchens auf subtile Weise immer weiter verändern. – Absolut faszinierend! Das ist großartige Kunst mit Sprache. Dazu noch die Reflexionen, die Beziehung zur Mutter... alles Dinge, auf die ich nicht näher eingehen kann. Lesen Sie das Buch einfach, und ich freue mich, wenn wir später darüber reden können!
Der Originaltitel lautet übrigens “The Singing School”. Die englische Autorin Leil Leyshon, Jahrgang 1962, beeindruckte und begeisterte mit ihren Romanen Presse und Publikum gleichermaßen. Einige ihrer Theaterstücke wurden zuerst von der BBC als Hörspiele gesendet. Den Roman “Die Farbe von Milch” haben wir Ihnen vor einigen Jahren auch schon in unserem Newsletter empfohlen. – Neil Leyshon lebt in Dorset. \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-01-25 16:31:15","moduleId":296233,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"abe14940869c2b75\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":48728603},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchergilde-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8717440984de01cf\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46077638},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eisele-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-01-19 14:12:02","moduleId":295614,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e21a5b10d0f315fe\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Blutbuch\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"„Blutbuch“ ist ein hochliterarisches Werk, eine Suche nach Identität und Geschichte, eines literarischen Ichs, das mehr als nur entwurzelt scheint. So erzählt de l’Horizon von einem Kind, dessen Körper nicht spürbar ist, das dey selbst ist und es trotzdem nicht ist. Von dem nicht als Ich erzählt werden kann. Und erzählt wird immer im Kontrast zu den Frauen in der eigenen Geschichte.
Es ist ein langer Brief an die demente Großmutter, die im Dialekt der Muttersprache die Großmeer ist. Ein ganzer Ozean. Die immer spricht, unaufhörlich, aber deren Geschichten immer weniger werden. Und das Buch ist ein Kampf mit der Großmeer, der Meer und dem Leben, der Sprache und den Geschichten, die mit ihr Wirklichkeit schaffen.
Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich Ihnen erzähle, dass Sie in dieses Buch eintauchen werden. Die starken Bilder, die de l’Horizon mit deren Reflexionen und der außergewöhnlich präzisen und unblumigen Sprache erzeugt, werden bei Ihnen bleiben und dafür sorgen, dass Ihnen die Realität zeitweise ein bisschen wie ein Traum erscheint.
Und dabei ist Blutbuch definitiv kein schönes Buch, aber es ist auch keine Abrechnung oder direkt politisch – es ist der Kampf eines literarischen Ichs mit der Welt und der eigenen Geschichte und wir haben das Privileg daran durch das Buch teilzunehmen.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-01-19 14:13:21","moduleId":295615,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9176948bccf5077f\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46753455},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Dumont-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a2edfeb14c53d905\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":49272997},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchergilde-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-09-28 17:50:05","moduleId":281940,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b631c7dc3cffc26d\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Dunkle Turm - Schwarz (Bd. 1)\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wussten Sie, dass es von Stephen King eine siebenteilige Fantasyreihe gibt? Ich wusste das nicht, und dann habe ich die Bücher gelesen und werde sie nie wieder vergessen.
Uff, wie soll ich diese Bücher denn jetzt kurz zusammenfassen?
Wie soll ich die verzweifelte Besessenheit beschreiben, mit der der Protagonist, der letzte Revolvermann (eng. Gunslinger) Roland dem Weg zum dunklen Turm folgt? \\t Wie soll ich verständlich machen, dass es unendlich viele zusammenhängende Parallelwelten gibt und wie all diese Welten sich langsam auseinander bewegen, weil böse Mächte alles dafür tun, die Balken aus Licht zu brechen, die alles im Einklang halten?
Und wie Roland mit lebensbedrohlichen Verletzungen durch diese Welten reist, um seine treuen Gefährt:innen, sein Ka-Tet, zu finden?
Ist es überhaupt möglich, meine Begeisterung für die verschiedenen Schreibstile auszudrücken, die die verschiedenen Figuren so gut charakterisieren und voneinander unterscheiden?
Wie soll ich die Dramatik von Rolands Geschichte verdeutlichen, in der alles vom Schicksal Ka vorbestimmt scheint, und in der Roland doch alles, wirklich alles dafür tun muss, um den einzig richtigen Weg zu gehen, egal, was es ihn kostet?
Wie beschreibe ich am besten diese Bücher, in denen fantastische Wesen wie Vampire und Hexen neben dystopisch bösartigen Maschinen existieren, ohne, dass es absurd scheint; in denen Raum und Zeit so beweglich und doch schrecklich starr sind, in denen am Ende nichts zählt außer Der Dunkle Turm, der das Zentrum und der Grund alles Seins ist?
Das geht einfach nicht, ich lasse es besser. \\t Aber wenn ich es doch versuchen würde, würde ich dann erwähnen, dass es merkbar ist, wie Stephen King anfangs selbst noch nicht richtig wusste, wo „Der Dunkle Turm“ hinführen würde, dass diese einzigartig faszinierende Welt mit jedem Buch wächst und atemberaubender wird?
Und würde ich dann auch noch erzählen, dass King an dieser Reihe insgesamt über 20 Jahre gearbeitet hat und es unglaublich viele prägnante Bezüge zu anderen Büchern gibt, die er in der Zwischenzeit schrieb (ganz abgesehen von den vielen Musiker:innen, die sich von der Saga inspirieren ließen)?
Naja, das entscheide ich dann spontan.
Oder was meinen Sie dazu?\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-09-28 17:51:02","moduleId":281941,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"4b08f8ea17e8f676\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":2423203},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-09-28 17:44:29","moduleId":281938,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"64aaa16144f7bab5\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tür an Tür\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die lässigste und weltläufigste aller Metropolen ist natürlich Wien. Dort spielt ein grandioser neuer Roman in einem Mietshaus – als einer „Metapher für das Leben, das wir nebeneinander führen“, wie der Autor Dominik Barta es in einem Interview mit den „Salzburger Nachrichten“ formuliert.
In seinem zweiten Roman vermischen sich Privates und Politisches, Schönes und Schlimmes, Sehnsucht, Wünschen und verzweifelte Hoffnung. Wie das in einer Nachbarschaft eben so vorkommt…
Dominik Barta: Tür an Tür Zsolnay Verlag, Euro 23,00 \\t Kurt, Anfang dreißig, hat endlich einen Lehrerjob an einer Abendschule und eine eigene Wohnung gefunden. Leider ist sie etwas hellhörig. Die Geräusche seines Nachbarn gehen Kurt auf die Nerven.
Als er diesen Herrn Drechsler jedoch kennen lernt, kann er ihm nicht mehr böse sein. Sie freunden sich ein bisschen an, und Kurt erfährt die schräge Beziehungsgeschichte seines Nachbarn, der schon lange in diesem Mietshaus wohnt – und die dann doch noch eine andere Seite hat, von der nicht einmal Drechsler weiß…
Kurz darauf zieht Kurts Jugendfreund Frederik bei ihm ein, dessen Freundin sich von ihm getrennt hat. Die beiden sind Arzt und Ärztin, sie aus einer libanesischen Familie, und sie findet es unmöglich, dass Freddy sich fast gar nicht für politische Fragen interessiert, während sie sich in einer Gruppe feministischer arabischer Frauen engagiert. \\t Da Kurt unglücklich in einen kurdischen Schüler verliebt ist, lecken die beiden Männer ihre Wunden, hoffen trotz des schlimmsten auf das beste und kommen nicht umhin, sich in Bewegung zu setzen. – Zumal da noch eine neue Nachbarin einzieht, die nicht nur bei ihrer Forschungsarbeit am meisten von Sex fasziniert ist.
Kurt ist ein feiner, freundlicher und charmanter Ich-Erzähler. Dominik Barta lässt ihn auf immer wieder überraschende Weise ein Netz an Beziehungen und Verflechtungen weben, wie es sich in einem Mietshaus und der weiteren Nachbarschaft ergeben kann.
Dabei liest man mit Vergnügen auch Dinge mit, für die man sich gar nicht so interessiert. Das finde ich tolle Erzählkunst! Dominik Barta ist mit „Tür an Tür“ auch sprachlich ein wundervoller, weltläufiger Wiener Roman gelungen! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-09-28 17:45:03","moduleId":281939,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7106035723b01e33\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46594378},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-08-09 15:44:42","moduleId":275934,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das Archiv der Träume\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Carmen Maria Machado
Wie ein Pfauenschwanz fächert sich dieser besondere, ganz eigene Roman auf: mit jeder Feder detailreicher, wunderschön und gleichzeitig merkwürdig. Je nachdem, wie er im Licht steht, funkelt ein anderer Aspekt der Geschichte auf und, um die Metapher zu erweitern, wenn der Pfau schreit, wird es furchtbar und irgendwie gruselig.
Machado erzählt in der autobiografischen Geschichte von ihrer ersten ernsthaften Beziehung. Von der Bewunderung, für diese Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und Machado dabei von den Füßen fegt. Erst durch die allumfassende Verliebtheit, dann durch den Wandel der Beziehung. Denn aus der rosaroten Brille wird bald ein blaues Auge. Aus Liebe Abhängigkeit. Und aus dem Traumhaus der beiden Frauen... wird ganz vieles.
Aus dem Traumhaus wird das, was gesagt und nicht gesagt wurde. Das was erlebt und das, was nur erträumt, aber nie erlebt wurde. Aus dem Traumhaus werden die 30 Kapitel dieses einzigartigen Buches.
\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1c35aabd439ced94\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-08-09 15:46:41","moduleId":275937,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"49b4de5d56f623f0\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46555410},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchergilde-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"640639e00dbc1707\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44581100},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tropenverlag-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-08-09 15:41:58","moduleId":275927,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f81d6bae95eb8541\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zwischen den Kiefern\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Markus Thielemann
Menschliche Abgründe mal anders.
Als Mia Sören findet, beginnt sich plötzlich alles ein bisschen zu verändern: Zuerst hat sie noch Angst, dass Kasimir Sören töten wird, denn kein Mensch darf erfahren, dass Mia und ihr Vater fernab aller Dörfer und Städte im Wald leben, sich selbst versorgen und Anschläge auf umliegende Landwirtschaften ausüben. Doch Sören, vorher viel in den Internetforen des Darknet unterwegs gewesen, begeistert sich immer mehr für das Leben, was die beiden führen und ist fasziniert von Kasimirs ideologischer Weltanschauung. Mia entfremdet sich immer mehr von beiden, bis ein Plan endgültig aus dem Ruder läuft und nichts mehr sein kann, wie es vorher war…
Na, haben Sie sich beim Lesen gedacht: „Äh uff wow okay…“? Ich auch. Und zwar das ganze Buch lang. Mir fällt kein besseres oder passenderes Wort ein, um den Roman zu beschreiben als: Krass. Thielemann beschönigt nichts am Leben im Wald, am Jagen, einfach am reinen Überleben. Er schafft mit Kasimir das Bild eines Mannes, der mit schockierender Konsequenz die Ideologie durchzusetzen versucht, die er für richtig hält. Und das ohne Rücksicht, ohne Einsicht oder zweimal drüber nachzudenken. Obwohl Kasimir für die Handlung oft gar keine direkte Rolle spielt, ist Mia so von ihm geprägt und Sören so fasziniert, dass er irgendwie allgegenwärtig scheint.
Die Aktionen werden immer gewagter, immer gefährlicher, Sören ist begeistert und Mia sondert sich immer mehr ab, hält Abstand, will aber auch Sören nicht verlieren. Schließlich ist er der erste Kontakt zu einem Menschen außer ihrem Vater (ist er überhaupt ihr Vater??), den sie je gehabt hat. Stellenweise hat das Buch etwas „Überlebenshandbuch“-mäßiges, dann könnte es wieder ein Horrorroman von Stephen King sein. Einfach anders als alles, was ich bis jetzt gelesen habe, ist es doch ein Buch, was ich nicht mehr weglegen konnte, was mich zum Schaudern gebracht hat. Für Gruselfans, aber auch für Wald-Liebende und Menschen, die nichts hinnehmen und gerne hinterfragen, was richtig und falsch überhaupt bedeutet. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-08-09 15:42:10","moduleId":275929,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"491338f43f89ded8\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44920802},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-08-08 16:05:17","moduleId":275840,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Um Literatur, Bücher, Herzensbildung gegen Barbarei, Widerstand und Aufbruch geht es in diesem Roman, dem man das alles von außen auch nicht ansieht – weder vom Titel noch vom Cover:
Patrick Tschan: Schmelzwasser Braumüller Verlag, Euro 25,00
Kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs eröffnet Emilie Reber in einer Kleinstadt am Bodensee eine Buchhandlung nebst Leihbibliothek, deren Bestände sie aus der „Deutschen Freiheitsbibliothek“ in Paris mitgebracht hat.
Mit Büchern und Literatur will sie mithelfen, im Nachkriegsdeutschland den dringend benötigten Wandel einzuleiten.
Alte Seilschaften von Nazis, das verbissene Schweigen der Mitläufer und anderer, die sich schuldig fühlen, machen es ihr so schwer wie möglich…
Entschlossen, belesen und mit ihren Erfahrungen aus Flucht und Résistance findet sie Mitstreiterinnen: eine Boutiquen-Besitzerin, die unter der Hand Beate-Uhse-Kataloge verteilt, um ihren Kundinnen den Weg zu (nicht nur!) sexueller Selbstbestimmung zu ebnen;
eine junge Frisörin, die Emilie Reber zur Selbständigkeit ermuntert – und die den jungen Leuten im Ort die neuesten Frisuren schneidet;
und einen Schriftsteller, der nach dem Exil zurückgekehrt ist, weil er ohne die Sprache und „seine“ Bücher nicht leben und schreiben kann. \\t „Schmelzwasser“ erzählt anschaulich, wie krustig sich die Gesellschaft damals angefühlt haben muss. Wie schwierig der Neustart in der angeblichen „Stunde Null“ gewesen sein muss. Wie Dinge unter den Teppich gekehrt wurden, das Schweigen bleischwer über den Erinnerungen lastete – und sich gleichzeitig neue Tendenzen zeigten. Die Jugend neue Mode und neue Musik ausprobierte, Rock`n-Roll, yeah!, die Frauen nach Befreiung von Unterdrückung durch traditionelle Rollen strebten, und manche sich fragten, wie das alles geschehen, wie sie eigentlich mitmachen konnten.
Wundervolle, liebenswerte Figuren und ihr Kampf gegen den „Mief aus tausend Jahren“, in einer Kleinstadt am Bodensee – ein Ort, wie es ihn überall gegeben haben kann…
Am besten finde ich den Pflasterer, der die nach Nazi-Führern benannten Plätze neu pflastert, und sonst eigentlich wenig Gestalt gewinnt, und doch d a s Sinnbild für diesen lesenswerten Roman ist!
Nur eines: immer mal habe ich beim Lesen gedacht und mich gefragt, ob da nicht manches ein wenig zu einfach und glatt erzählt wird… ob das nicht hier und da fast ein bisschen kitschig ist… – und sei’s drum: „Schmelzwasser“ ist so gut und frisch, dass ich es von Herzen empfehlen kann!
Einmal gibt es einen wundervollen Satz: „Friseursalon, Buchhandlung, Kleiderladen, Musikladen – der perfekte Bildungsweg: besser kann es mein Kind gar nicht haben.“
Das finde ich mal lebensnah.\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Schmelzwasser\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"fb88c2e2567ad057\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-08-08 16:06:28","moduleId":275841,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ceeba64eae510e97\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46859380},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-08-08 16:01:59","moduleId":275838,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"fc919c4d668029fd\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das Glück auf der letzten Seite\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Lange nicht so kitschig wie zu vermuten (oder zu befürchten).
Cathy Bonidan: Das Glück auf der letzten Seite Aus dem Französischen von Ina Kronenberger Zsolnay Verlag, Euro 23,00
Der Originaltitel lautet schlicht „Chambre 128“ – in Zimmer 128 eines kleinen Hotels in der Bretagne findet die Pariserin Anne-Lise ein Manuskript, liest es und ist vollkommen bewegt von dieser Liebesgeschichte.
Wer es wohl geschrieben hat? Und, von wem stammt das Ende? Denn das muss jemand anderes verfasst haben…
Der Autor ist tatsächlich rasch gefunden. Sie schickt ihm das Manuskript zu, und es entspinnt sich ein Briefwechsel. Weitere Briefe wechselt sie mit ihrer besten Freundin, die in der Nähe des Hotels wohnt und weitere Hinweise einziehen kann.
Und so entstehen immer mehr Briefe und Briefwechsel mit verschiedenen Leuten (am Ende sogar ein paar Emails), aus denen sich die abenteuerliche Reise eines Manuskripts durch Frankreich und die Welt zusammen puzzelt. \\t „Das Glück auf der letzten Seite“ ist ein mitreißender, origineller, charmant und erfrischend freundlicher Roman übers lesen, schreiben, lieben, suchen (und Liebe suchen!), die wundersame Magie von Geschichten und wie alles mit allem zusammenhängen kann. Mit wunderbaren Figuren und vielen überraschenden Wendungen! Ein klassischer Lesespaß.
Nur Achtung: womöglich wollen Sie danach unbedingt jemandem einen Brief schreiben… – dann tun Sie es einfach! Das macht ja auch Spaß. Und, wer weiß?, vielleicht verändert dieses Buch damit Ihr Leben… \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-08-08 16:02:58","moduleId":275839,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b9f5ed3d148aa57d\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46594404},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-08-01 10:39:18","moduleId":267443,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Atsuhiro Yoshida aus dem Japanischen von Katja Busson Cass Verlag, Euro 22,00
Ein Uhr nachts in Tokio – für die einen ist der Tag noch nicht vorbei, für die anderen beginnt die Nacht als Arbeitstag – eine Filmrequisiteurin muss für eine Produktion unbedingt noch eine Biwa besorgen (ích wusste nicht, was das ist– Sie werden staunen!)
Nur, wo die zu dieser Jahreszeit hernehmen? – Da hilft ein Anruf bei ihrem Stammtaxifahrer Matsui, der sich in der nächtlichen Stadt auskennt und sie zu einem Feld fährt, wo Biwas wachsen.
Dort lernen sie mit der Telefonseelsorgerin Kanako eine Biwa-Diebin kennen – die sonst eben nachts Sorgen- und Problemanrufe entgegennimmt. \\t Und weiter sind ein Privatdetektiv unterwegs, eine angehende Schauspielerin, die ihren ersten Film dreht, die vier Frauen, die zusammen ein Nachtbistro eröffnet haben, ein Barkeeper, ein Kinobesitzer. Und und und… – Sie alle haben ihre Geschichte(n), Erinnerungen, Nachtgedanken und Sehnsüchte, Wünsche und kleinen Macken.
Sie begegnen und verlieren sich, gehen ihren Erinnerungen nach, der Privatdetektiv sogar wortwörtlich. Sie suchen nach etwas verlorenem und könnten es finden – oder auch nicht.
Einmal fährt Mitsui seine Kundin zu dem rätselhaften Gebrauchtwarengeschäft „Ibaragi“, das überhaupt nur nachts öffnet. – Ibaragi heißt auch der Besitzer, der aus kaputten Werkzeugen neue macht bzw. ihren ursprünglichen Gebrauch umdeutet. Denn: „Aus jedem Ding, das kaputtgeht, entsteht etwas Neues.“ Und alles, besonders ein sogenanntes Werkzeug, „musste, sobald es kaputtging, nicht mehr dienen, sondern wurde endlich frei.“
„Gute Nacht, Tokio“ ist ein überaus charmanter feiner Roman mit schrägen und weniger schrägen Figuren, deren Nachtleben Atsuhiro Yoshida so freundlich erzählt, dass man sich sofort fragt, was sonst so nachts los ist… \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Gute Nacht, Tokio\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7e8c4a8fed6e9bd1\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-05-24 12:27:57","moduleId":267444,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c04bc95c0de9b613\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46484453},\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-08-01 10:39:12","moduleId":265391,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0d399b1ea19d1972\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Nordstadt\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Annika Büsing
Zu unseren absoluten Favoriten gehört zurzeit der großartige Debütroman aus dem famosen Steidl-Verlag von
Annika Büsing: Nordstadt Steidl Verlag, Euro 20,00
Die junge Ich-Erzählerin Nene ist mit allen eiskalten Wassern gewaschen, die Kindheit und Jugend zu bieten haben können: die Mutter früh gestorben, der Vater ein Trinker, der sie schlägt, mit siebzehn wird sie von Kumpels vergewaltigt…
Gerettet hat sie das Schwimmen: bei einem Ferienkurs, im Verein, das Schwimmbad in der Nordstadt wird ihr zweites Zuhause.
Nach der Schule arbeitet sie dort als Bademeisterin. Dort lernt sie Boris bei seinem Schwimmtraining kennen.
Er ist seit seiner Kinderlähmung gehbehindert und dadurch ähnlich versehrt wie sie. Mit ihm entsteht eine schroffe Beziehung zwischen Liebe / Verliebtheit und Abgrenzung, Kino, Nachrichten, die beantwortet werden oder auch nicht – und den mal gelingenden und mal scheiternden Versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen. \\t
\\t
Nene erzählt in assoziativ kreisenden und doch nie verwirrenden Sprüngen von ihrer kaputten Familie, ihrer älteren Halbschwester, von Menschen, die sie beim Schwimmen kennenlernt. Sie macht sich Gedanken über Boris, die Welt, das Leben und darüber, wie sie für sich dabei bleiben kann, die erlittenen Demütigungen bestmöglich zu vergessen.
„Nordstadt“ nimmt beim Lesen auf eine Berg- und Talfahrt der Gefühle mit, wie ich es so noch nie erlebt bzw gelesen habe: Achterbahn, Kettenkarussell, Schiffschaukel, Wasserbahn, Ping-Pong…
Denn Nene berichtet und reflektiert so erfrischend klar, offen und direkt – mit einem Blick auf die Menschen und Dinge um sie her, der Stärken wie Schwächen ebenso gelten lässt wie Ecken und Kanten, die mal scharf und hart und dann wieder zart geschliffen sind.
„Nordstadt“ ist ein glänzender Roman und sicher eines der stärksten Bücher des Jahres – eines der besten Debüts allemal!
Und auch bereits für junge Erwachsene empfehlenswert, denke ich, ab 18 auf jeden Fall!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-05-12 12:16:52","moduleId":265406,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46234781},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"6a22b0ddc487df74\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-02-08 12:30:47","moduleId":250544,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2d98f5216cf3397a\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Wo der Wolf lauert\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mitreißende Spannung inmitten gesellschaftlicher und familiärer Konflikte.
Ayelet Gundar-Goshen: Wo der Wolf lauert Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama Verlag Kein & Aber, Euro 26,00
Eine israelische Familie im Silicon Valley, Kalifornien. Der Vater sehr erfolgreich in einer Software-Firma, der 16-jährige Sohn Adam „ein guter Junge“, und die Mutter Lilach Schuster hat sich mit einem Teilzeitjob als Hausfrau eingerichtet.
Kurz nach einem Anschlag auf die jüdische Gemeinde stirbt bei einer Party ein Schwarzer Jugendlicher an einer Überdosis Drogen. Möglicherweise wurden die ihm in sein Getränk gemischt. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen… \\t Je mehr Lilach über die Umstände dieses Todes, Adams Verhältnis zu dem Jungen und die ganzen sonstigen Umstände an der Schule und in der aufgeheizten antiisraelischen Stimmung erfährt, desto unsicherer wird sie:
Hat Adam etwas damit zu tun? Gibt es Zusammenhänge zu dem Selbstverteidigungskurs, der nach dem Anschlag für jüdische Jugendliche aufgezogen wurde? Und was hat es mit diesem Uri auf sich, der den Kurs leitet und von den Kids hymnisch verehrt wird?
„Wo der Wolf lauert“ ist ein super spannender, mitreißend erzählter Roman über einen Verdacht, über Zweifel und die Rätsel, die selbst nächste und liebste Mitmenschen sein können. Faszinierend wird er auch über die Bandbreite an weiteren Themen, die dabei angerissen werden: Exil, Rassismus, Familie, Heimweh, Beziehungen aller Art und immer wieder die zwischen Eltern und Kindern. Es juckt mich in den Fingern, mehr dazu zu sagen, könnte das aber nicht, ohne die vielen überraschenden Wendungen vorwegzunehmen.
Um das spannende Vergnügen, „Wo der Wolf lauert“ zum ersten Mal zu lesen, beneide ich Sie sowieso schon! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-05-12 11:56:42","moduleId":265380,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2e203b1a4c014aee\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44753421},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-18 12:16:55","moduleId":247699,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e3a8f41b4f773b1b\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das Zeitalter der Drachen\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jenny-Mai Nuyen
Schon als Kind war ich sehr fasziniert von Drachengeschichten – also kein Wunder, dass ich ein Buch mit nach Hause nehmen musste, das nicht nur ein auffällig grünes Drachenauge auf dem Cover hat, sondern auch noch \\\"Das Zeitalter der Drachen\\\" heißt.
Und was soll ich sagen, mit dieser Art der Entscheidungsfindung kann man auch einfach mal komplett richtig liegen! Denn das Buch ist ein wirklich fein konstruierter, spannender Fantastik-Roman mit zwei beeindruckenden Frauen-Figuren:
Jenny-May Nuyen: Das Zeitalter der Drachen Fischer TOR, Euro 16,99
Erzählt wird in zwei Zeitebenen von Aylen und Nireka. Die eine macht sich auf, um die mächtigste Zauberin der Welt zu werden – etwas, was sie nach eigener Einschätzung definitiv schaffen müsste. Die andere lebt im Zeitalter der Drachen, aus dem die Zauberei längst verschwunden ist. Menschen, Elfen und Zwerge leben in Angst davor, an \\\"Geisterschatten\\\" zu \\\"erkranken\\\". Denn es sind die Geisterschatten, die Drachen anlocken – und die verbrennen alles, bis ihnen die Betroffenen ausgeliefert werden. Als die Geisterschatten Nireka befallen, trifft sie eine Entscheidung, die sie mitten in historische Ereignisse hineinwirft. Und beide Frauen müssen feststellen, dass die Welt, ihre Geschichte und Drachen nicht das sind, was sie glaubten.
Ganz nebenbei erzählt Nuyen auch diffenziert von großen philosophischen und gesellschaftlichen Fragen. Wie, beispielsweise, Gemeinschaften und einzelne Individuen mit der Bedrohung eines ihrer Mitglieder umgehen. Oder was Ewigkeit bedeuten könnte und wie Macht funktioniert. Und noch ganz viel dazwischen. Gute Fantasy kann das eben: eine andere Welt dazu nutzen, um unsere neu zu sehen.
Und ehrlich gesagt bin ich auch ganz begeistert davon, wie Magie in dieser Welt funktioniert. Wenn Aylen die Welt überzeugt, dass sie selbst statisch ist, während sich die Erde weiterdreht – da freut man sich einfach auch mal nur über dieses schöne Konstrukt! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-18 12:18:25","moduleId":247700,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0c5af02e95317131\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44751288},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-08-08 16:10:13","moduleId":247697,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a7648f884e52bf5b\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das Mädchen mit der lauternen Stimme\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Abi Daré
Heute haben wir einen Tipp ohne Tippfehler für Sie. Denn das Buch heißt wirklich „Das Mädchen mit der lauternen Stimme“!
Eine wunderschöne Geschichte über Zukunft, Sehnsucht und Kampfgeist ist von
Abi Daré: Das Mädchen mit der lauternen Stimme übersetzt von Simone Jakob Eichborn Verlag, Euro 22,00
Abi Daré erzählt von Adunnis Schicksal, erst als dritte Ehefrau, dann auf der Flucht, schließlich als Hausmädchen. Adunni ist erst vierzehn, als ihr Vater sie mit einem alten Mann zwangsverheiratet, um an Geld zu gelangen. Sie war nur kurz in der Schule, bevor das Geld auch dafür nicht mehr gereicht hat. Sie will unbedingt mehr lernen, mehr wissen und dieses Wissen mit allen anderen Kindern aus ihrem Dorf teilen. Sie will frei sein, frei und unabhängig. Unerbittlich erkämpft sie sich ihre Zukunft und lässt ihren Traum, Lehrerin zu werden, niemals fallen – egal, was sie erlebt.
Ich könnte diesen Tipp einfach nur mit Zitaten aus dem Buch füllen, und Sie würden das Buch haben wollen – glauben Sie mir! Abi Daré schreibt wunderschön bildlich, frisch und jung. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, bei dem ich so sehr mitten drin war. Es hat sich kaum noch wie lesen angefühlt, eher wie dabei sein. Das liegt auch daran, dass alles so geschrieben und ausgedrückt ist, wie Adunni spricht.
Die Geschichte spielt in Nigeria, auch viel in Lagos, wo Abi Daré aufgewachsen ist. Das wusste ich noch nicht, als ich das Buch gelesen habe. Jetzt im Nachhinein macht das mein Leseerlebnis noch schöner. Das Buch ist einfach von vorne bis hinten so authentisch!
Zum Abschluss noch meine allerliebste Stelle aus dem Buch – natürlich, ohne etwas zu verraten. Sogar ohne Kontext habe ich beim Lesen immer wieder dieses Gefühl von „Hach, was für ein unglaublich wunderbares Buch“:
„Ich zerreiß das Blatt und werf die Fetzen auf den Boden. Dann tauch ich ganz tief in den Fluss meiner Seele ein, finde den Schlüssel, der ganz rostig ist, auf dem Grund und öffne das Schloss. Ich knie mich neben das Bett, schließ die Augen, verwandle mich in ein Gefäß und gieß die Erinnerungen rein.“
In einer kargen Landschaft, in der Sommers Gäste bzw. Touristen einfallen, in der es kaum noch regnet, und die auch sonst das scheinbar karge Gefühlsleben ihrer Bewohner zu prägen scheint, spielt der neue Roman von
Judith Hermann: Daheim Büchergilde Gutenberg, Euro 22,00 (oder, und ohne Illustrationen!, beim S.Fischer Verlag , Euro 21,00)
Die, ich glaube, namenlose Ich-Erzählerin ist aufs Land am Meer gezogen, arbeitet bei ihrem Bruder in der Kneipe, lernt ihre Künstler-Nachbarin und deren Familie kennen. Allesamt eigensinnige, vielleicht ein bißchen starrsinnige Leute. Und sie alle sind, trotz des Titels „Daheim“, auf seltsame Weise unbehaust, selbst wenn sie in ihren angestammten Häusern und ihrer Herkunftsgegend leben oder dorthin zurückkehren.
Judith Hermann erzählt faszinierend leicht und tiefsinnig zugleich von dieser eigenartig, ja starrsinnig ruhigen Nervosität, mit der sie alle ihren Alltag leben: ihr sechzigjähriger Bruder, der unglücklich-glücklich in eine Zwanzigjährige verliebt ist; diese junge Frau, Nike, die überhaupt nicht weiß, was sie will; die Bildhauerin Mimi, die in ihrer Kunst und im Leben archaischen Geschichten nachforscht; deren Bruder Arild, der den elterlichen Hof übernommen hat und dort alleine tausend Schweine hegt.
Mit diesem schroffen Mann wird die Ich-Erzählerin eine ebenso schroffe Affaire beginnen, derweil sie ihrem Ex-Mann, der als Messie nun sogar in zwei Wohnungen haust und seinen ganzen Kram zusammensammelt, kurze Briefe über den Stand der Dinge schreibt.
Nur ihre Tochter reist, etwas planlos, in aller jugendlichen Freiheit in der Welt umher. Vielleicht ist sie noch nicht so weit, dass sie einen festen Ort braucht… ?
Die Büchergilde-Ausgabe von „Daheim“ ist mit wunderschönen, verrätselten Papierschnitten illustriert und der Einband aus bedrucktem Leinen gestaltet. Ein wundervoller Roman – den man auch gut ein zweites Mal lesen kann! Das habe ich tatsächlich getan, und immer noch läßt dieses seltsam schöne Buch mich nicht los.
Ein gutes Geschenk für nachdenkliche Menschen, vielleicht mit einem Hang zur Melancholie, die auch mal ein Fragezeichen stehen lassen können…\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-18 11:56:22","moduleId":247690,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"74d9352d6db5a557\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46114319},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchergilde-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43894503},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Fischer-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be70d8f16c75d9fa\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-18 11:35:41","moduleId":247677,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f1da18e4e1bb0c76\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ei_Land\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Andreas Hillger
In diesem großartigen Provinzroman spielt die Geschichte am Abgrund:
Andreas Hillger: Ei_Land Osburg Verlag, Euro 22,00
Ein Dorf am Rande eines Kohleabbaugebiets. Demnächst ist es dran. Die meisten sind schon fortgezogen. Nur sechs eigenwillige skurril-knurrige Typen haben sich, ihre Existenz dort und die Dorfkneipe (noch) nicht aufgegeben…
Da treffen sie jeden Tag zusammen und schweigen einvernehmlich. Bis an einem Winterabend einer von ausserhalb praktisch hereingeschneit wird. Der Mann – eindeutig aus einer großen Stadt – ist mit seinem Auto in der Nähe in einer Schneewehe stecken geblieben und muß über Nacht bleiben. Das einzige, was er zu essen kriegen kann, ist eins von den Soleiern.
Und haste-nich’-gesehen kommt diesem Großstädter über Nacht eine großartige Geschäftsidee, die das beschaulich deprimierte Leben dieser letzten Sturköppe durcheinander wirbelt: Solche Soleier könnte man doch als „Soul_Eye“ in den Hipster-Bars Berlins vermarkten!
Nach anfänglichem Zögern und Zaudern erwachen Neugier, Interesse und, ja, sogar ein gewisser Ehrgeiz in der Dorfkneipe. Schnell sind die Aufgaben verteilt, und die Chose nimmt ihren, nicht selten gänzlich unerwarteten (Ver-)Lauf…
Andreas Hillger hat einen herrlich schrägen, teils abgründigen, teils skurrilen Roman geschrieben. Mit einer Reihe von Figuren, über die man ebenso den Kopf schüttelt, wie sie einem dann ans Herz wachsen. Das macht Spaß zu lesen – die Songs, der Band „Drei Schwestern“, die jedem Kapitel als Motto voranstehen… die möchte man auch gern hören. Falls es diese Band denn gibt. (Man möchte es wünschen!)
Eine durchaus interessante Frage für viele Stellen unserer Geschichte ist: Was wäre, wenn…? Was wäre wenn ein bestimmter Kronprinz nicht in Sarajevo ermordet worden wäre? Was wäre, wenn Otto Hahn, Lise Meitner und andere nicht die Macht der Kernspaltung entdeckt hätten? Und was wäre, wenn während der Weimarer Republik in Berlin eine \\\"Technologie\\\" entdeckt worden wäre, die sich nicht anders beschreiben ließe denn als ... Magie.
In der Gemengelage des Jahres 1927: eine Neuwahl nach der anderen, eine Demokratie ohne Demokrat*innen – und Nationalsozialist*innen, die aktiv an der Zerstörung dieser Demokratie arbeiten, spielt der Fantasy-Roman von
J.C. Vogt: Anarchie Déco Verlag Fischer TOR, Euro 16,99
Der Nachlassverwalter Rosa Luxemburgs wird als erstes Mordopfer durch diese neue Magie aufgefunden, scheinbar in Stein ertrunken…
Die Physikerin Nike, die für ihre Doktorarbeit diese neuen Phänomene erforscht, ist Teil einer neuen Einheit der Polizei, die derartige Verbrechen untersuchen soll. Ihr zur Seite gestellt wird der Prager Künstler Sandor. Denn nach dem gegebenen Forschungsstand kann diese Magie nur in der Kombination aus Kunst und Wissenschaft, Mann und Frau gewirkt werden.
Je weiter Nike und Sandor in die immer mysteriöseren Fälle einsteigen, desto explosiver wird die politische Lage – und umso undurchschaubarer werden die Verflechtungen der Menschen um sie herum.
Das Autor*innenduo Judith und Christian Vogt hat mit \\\"Anarchie Déco\\\" eine spannende Kombination aus Krimi, Fantastik und historischem Roman geschaffen. Sie schreiben über das berühmte Berliner Nachtleben in den 1920ern, über viele Freiheiten in Bezug auf Sexualität und Geschlecht, die es damals schon (versteckt) gab, ohne in ein romantisiertes Bild der \\\"Golden Twenties\\\" zu verfallen. Denn natürlich waren in diesen Zwanzigern bereits alle gesellschaftlichen Bedingungen angelegt, die zu der folgenden Barbarei führten. Historisch angelegte Romane sollten das nie komplett vergessen machen.
Es ist wirklich keine leichte Aufgabe, erfolgreich einen fesselnden, gut konstruierten Roman mit tiefen Figuren zu schreiben, wenn man diese schwierigen geschichtlichen Bedingungen zur Grundlage nimmt und sie nicht romantisieren möchte – die Vogts haben es geschafft!
P.S.: Und außerdem tauchen lauter Physikgrößen der Zeit auf, inkl. Einstein und Heisenberg. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-18 11:33:10","moduleId":247676,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44751732},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ff9c1e5c40706193\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-04 18:34:28","moduleId":246123,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"The Stranger Times\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"C.K. McDonnell
In diesem herrlich komischen Roman aus Irland geht es um eine Zeitung, die auch seltsame Nachrichten druckt. Sehr seltsame Nachrichten, und darum heißt sie auch gleich so:
C.K. McDonnell: The Stranger Times Was, wenn die seltsamsten News, die wirklich wahren wären Roman übersetzt von André Mumot Eichborn Verlag, Euro 20,00
„The Stranger Times\\\" ist ein fesselnder und äußerst amüsanter Roman zwischen Fantastik und Krimi. Die Stranger Times ist ein (fast) typisches Tabloit, eine kleinformatige Wochenzeitung mit großen Buchstaben, mit Sitz in Manchester. Die Protagonistin Hannah Willis beginnt dort eigentlich nur zu arbeiten, weil sie keine anderen Möglichkeiten hat.
Die Stranger Times berichtet über all die Dinge, über die andere Zeitung aus gutem Grund nicht berichten: Ufo-Sichtungen, besessene Klobrillen und viel mehr Merkwürdigkeiten. Dazu kommt ein cholerischer Chef, der sich aus Versehen selbst in den Fuß schießt und andere dafür verantwortlich macht. – Und fertig ist so ziemlich der schlechteste Arbeitsplatz, den man sich vorstellen kann!
Genau diese vielen Merkwürdigkeiten und die zahllosen skurrilen Ereignisse sind es, die es so eine Freude machen, „The Strenger Times“ zu lesen. Denn das Berichten über besessene Klobrillen kann eigentlich nur merkwürdiger werden, wenn man plötzlich feststellt, dass das nicht alles Blödsinn ist…
„The Stranger Times\\\" ist vollgepackt mit britischem Humor, ein spannender Krimi (in dem Protagonist*innen erst mal merken müssen, dass sie in einem Krimi sind) und ein Feuerwerk an komischen Wendungen. Eine wirklich lohnende Lektüre!
Oh, und das sollte man wirklich nicht vergessen: Die erste Auflage hat einen schwarzen Farbschnitt. Einen Farbschnitt! – Gut gemachte Bücher sind eine wahre Freude.
Die Zeiten sind strange und werden immer stranger. Wer wüßte das besser als die Iren. – Autor von „The Stranger Times“ ist denn auch der irische frühere Stand-up-Komiker Caimh McDonnell, 1976 geboren. Der schreibt vor allem komische Krimis mit einem starken Schuss urbaner Fantastik. Sehr stark, sehr cool, sehr lustig.
„Was wäre, wenn…?“ – Haben wir uns nicht alle schon einmal diese Frage gestellt?
Was wäre, wenn wir einen anderen Weg im Leben eingeschlagen hätten? – Jemand anderen geliebt oder eine andere Karriere bestritten hätten? Was wäre, wenn wir unserem Herzen statt unserem Verstand gefolgt wären? – Unsere Träume gelebt hätten, trotz all der Konsequenzen, die vielleicht darauf gefolgt wären? Was wäre, wenn wir alles „auf null“ gesetzt hätten und unser Leben in einem anderen Land neu gestartet hätten? – Unter anderen Bedingungen, in einem anderen Umfeld?
All diesen Fragen stellt sich auch Nora Seed in dem großartigen Roman von
Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek übersetzt von Sabine Hübner Droemer Knaur, Euro 20,00
Einsamkeit und Verzweiflung beherrschen Noras Leben. Sie fühlt sich ungeliebt, von niemandem gebraucht und bereut die verpassten Chancen, die ihr das Leben einst geboten hat. Mit Mitte dreißig ist sie ledig, Job- und Perspektivlos. Der Kontakt zu ihrer Familie geht fast völlig in die Brüche, und zu all dem Übel verliert sie auch noch ihren geliebten Kater und einzigen Freund Voltaire.
Eines grauen Tages sieht Nora nur noch einen Ausweg und beschließt, ihrem Leben ein Ende zu bereiten. Doch anstatt im dunklen Jenseits zu verschwinden, findet sie sich in einer magischen Bibliothek wieder, in der die Uhrzeiger stets auf Mitternacht stehen.
In den endlosen Regalen stehen Bücher über Bücher, die all die Leben beinhalten, die Nora hätten führen können, wenn sie sich anders entschieden hätte...
Die Mitternachtsbibliothek ist Noras zweite Chance! Nach und nach beginnt sie, in die verschiedensten Leben hineinzuschlüpfen, und lernt dabei so einiges über sich selbst, das Leben und die Reue. Vor allem aber muss sie feststellen, dass jedes noch so perfekte Leben unerwartete Vor- und Nachteile mit sich bringt und jede Entscheidung sowohl negative als auch positive Konsequenzen haben kann.
Wir als Leser*innen dürfen diesen Prozess hautnah mitverfolgen – und ich sage Ihnen, ich habe es ehrlich geliebt!
Dieses Buch wirft tiefgründige Fragen auf, bewirkt Selbstreflexion und zeigt uns, dass auch noch so kleine Nebensächlichkeiten unserem Leben die nötige Richtung geben können.
Matt Haigs \\\"Mitternachtsbibliothek\\\" war mein absolutes Lesehighlight 2021! Es ist philosophisch, unterhaltsam, faszinierend, und ich lege es Ihnen ehrlich ans Herz.
\\\"Jeden Tag, jede Sekunde betreten wir ein neues Universum. Und wir vergeuden so viel Zeit damit, dass wir uns ein anderes Leben wünschen oder dass wir uns mit anderen Leuten oder mit anderen Visionen unserer selbst vergleichen, wo es doch in fast jedem Leben gute und schlechte Zeiten gibt.\\\" (S. 203) \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Mitternachtsbibliothek\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8fc941c03aebb05d\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-04 18:31:55","moduleId":246122,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"178a05a1385386db\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43546797},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43708335},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier die englische Version bestellen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8e0f9c868375c6be\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-04 13:43:45","moduleId":246083,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Charlie Mackesy
Heute empfiehlt unsere Kollegin Claudia Körner Ihnen ein schieres Wunderwerk von einem Buch. Es erzählt von vier ungleichen Weggefährten und ist so schön gestaltet, dass einem die Augen übergehen:
Charlie Mackesy: Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd übersetzt von Susanne Goga-Klinkenberg List Verlag, Euro 22,00
Ein einsamer Junge und ein Maulwurf, der Kuchen über alles liebt, begegnen sich. Sie verbringen viel Zeit miteinander und bestaunen die Welt. Auf ihrer Reise treffen sie einen Fuchs. Er ist still und stets auf der Hut, da das Leben nicht immer gut zu ihm war.
Dann ist da noch dieses Pferd, das sich ihnen nach einiger Zeit anschließt. Es scheint so groß und kräftig, ganz anders als die anderen, und auch ihm hat das Leben wehgetan. Sie alle fühlen sich von der Welt im Stich gelassen, doch in ihren Gesprächen über ihre Angst und Einsamkeit geben sie sich gegenseitig Kraft und Unterstützung.
\\\"Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd\\\" ist kein Roman, vielmehr erzählt Charlie Mackesy seine eigene Geschichte über Freundschaft, Liebe, Selbstvertrauen und Zuversicht. Es ist vollgepackt mit poetischen Sätzen, Zitaten und Weisheiten, die zum Nachdenken anregen.
In seiner Einleitung schreibt Mackesy: \\\"Dieses Buch ist für alle, ob ihr nun acht oder achtzig seid [...] Es soll ein Buch sein, in das ihr hineinschnuppern könnt, immer und überall\\\" – Und das ist es auch: Jede der insgesamt 128 Seiten beschreibt eine ganz eigene Szene aus der Reise der vier Weggefährten. Man kann das Buch an einer ganz beliebigen Stelle aufschlagen und das – ja, ich muss es wirklich Kunstwerk nennen – auf sich wirken lassen.
Die Texte sind wunderschön kalligraphiert. Die Tuschezeichnungen, die mal eher skizzenartig daher kommen und dann wieder detailreicher – mal mit Farbe, mal schwarzweiß –, unterstreichen den Inhalt und die Botschaft grandios und treffen mitten ins Herz.
Es ist wirklich schwer über ein Buch zu schreiben, das allein schon mit seiner Optik so sehr überzeugt. Deshalb bitte ich darum: kommen Sie vorbei, schauen Sie es sich in Natura an, dann werden Sie verstehen, was ich meine!
Dieses Buch ist ein wahres Herzensbuch!
\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"add6c8011f1c46e8\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-04 13:41:59","moduleId":246087,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":41908658},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e8c89d637659f986\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-02-28 18:16:30","moduleId":246076,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Heimkehren\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Yaa Gyasi
Der neue Roman von
Yaa Gyasi: Ein erhabenes Königreich übersetzt von Anette Grube Dumont Verlag, Euro 22,00
Schon Yaa Gyasis großartiges erstes Buch, \\\"Heimkehren\\\" haben wir Ihnen vor ein paar Jahren in einem Adventskalender empfohlen. Ihr zweites Buch \\\"Ein erhabenes Königreich\\\" ist gleichzeitig ähnlich und doch so ganz anders. Auch hier erzählt die Autorin die Geschichte einer Familie, allerdings nicht über Jahrhunderte hinweg, sondern die Geschichte von Mutter und Tochter, die übrig geblieben sind.
Hauptperson ist Gifty, die gerade an ihrer Doktorarbeit in der Neurowissenschaft arbeitet, als sie ihre Mutter zu sich holen muss. Denn diese kann zum zweiten Mal in ihrem Leben, das Bett nicht mehr verlassen. Medizinisch würde man es eine schwere Depression nennen, wenn die Mutter sich denn wegen so etwas behandeln lassen würde.
Und damit sind beide Figuren gefangen, in der aktuellen Situation, aber auch in den Erinnerungen, die sie hier zurückgelassen haben.
Gyasi erzählt meisterhaft den Stillstand ihrer Figuren, die Sprachlosigkeit gegenüber der jeweils anderen und das Gedankenkreisen. Kreisen um die Vergangenheit, zum Vater, der vor dem eigenen Status in der us-amerikanischen Gesellschaft, zurück nach Ghana flieht. Dem Sohn, dem großen Bruder, der zum Opfer der Opioid-Krise wird. Und der jungen Gifty, die mit der tief religlösen Mutter alleine bleibt, mit der sie keine gemeinsame Sprache mehr findet.
Nach \\\"Heimkehren\\\" ist Gyasi mit \\\"Ein erhabenes Köngreich\\\" ein großer Roman über die us-amerikanische Gegenwart gelungen, der besonders gut funktioniert, weil er nicht schrill und laut ist, sondern leise und bedacht aus dem Innenleben einer Frau erzählt. Der den Stillstand und den gleichzeitigen Kampf gegen Windmühlen in dieser Frau, aber auch ihrer Familie schmerzhaft spüren lässt.
Yaa Gyasi wurde 1989 in Ghana geboren und wuchs im Süden der USA auf, wohin ihre Familie emigrierte. „Ein erhabenes Königreich“ war für den Women’s Prize for Fiction 2021 nominiert. Ihr erster Roman „Heimkehren“ ist weiterhin bei der Büchergilde Gutenberg lieferbar, Euro 20,00.
\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b76af8f60fe401b1\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-04 13:13:45","moduleId":246077,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44769743},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a13d018908789252\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8e3f45295dabe1af\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier die englische Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44318451},\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e88c3775e557f585\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46123457},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"\\\"Heimkehren\\\" von der Büchergilde bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-04 13:12:13","moduleId":246073,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Vicente Valero
Eine wundervolle Entdeckung, ein schön gestaltetes Buch!
Vicente Valero: Schachnovellen Aus dem Spanischen von Peter Kultzen Berenberg Verlag, Euro 22,00
Der Ich-Erzähler, ein Lyriker und Essayist aus Ibiza, reist nie ohne sein Reiseschach, das er von seinem Großvater geerbt hat. In Dänemark besucht er einen spanischen Maler, der dort Schneebilder auf die Leinwand bannen will. Als der so richtig beschäftigt ist, fährt der Ich-Erzähler zu dem Haus mit Garten, in dem Bertolt Brecht während seines Exils mit Walter Benjamin Schach gespielt hat. Dabei erzählt Valero wundervoll klug, belesen und entspannt von dieser Begegnung und über das Verhältnis dieser beiden so unterschiedlichen Größen der Literatur im 20. Jahrhundert.
Andere Reisen führen ihn nach Augsburg (wieder Brecht), von dort jedoch nach München, wo Franz Kafka kurz nach dem ersten Weltkriegs eine seiner wenigen Lesungen abgehalten hat. Mit einem verstörenden Text, und zu einer Zeit, als Brecht, Benjamin, Rilke und andere ebenfalls in München weilten und Kafka gehört haben könnten…
In Turin wandelt Valero auf den Spuren Nietzsches, kurz bevor der seinen berühmten Wahnanfall mit dem Kutschpferd hatte. Und eine vierte Reise führt ihn wiederum in die Schweiz – zu einem Schachturnier – aber auch in das Dorf, in dem Rilke seine „Duineser Elegien“ beenden wollte, es jedoch nur schaffte eine Erzählung über die Unvereinbarkeit von Kunst und Leben zu verfassen.
Auf allen Reisen spielt Vicente Valero Schach, ißt leckere Sachen, die nicht unerwähnt bleiben, und denkt auf so angenehme und mitreißende Weise über Literatur, Philosophie und Leben nach. Man bekommt sofort Lust, mal wieder Kafka, Rilke, Brecht et cetera zu lesen.
„Schachnovellen“ von Vicente Valero ist eine Entdeckung, für die ich besonders dankbar bin. Und ein wunderschönes Geschenk für Menschen, die sich für feine Sachen interessieren: fürs Reisen, für Kultur, Literatur, Philosophie, feines Essen, Schach und Gedanken über all das, was mehr ist als die Summe der einzelnen Teile… (um es mal so zu sagen) \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Schachnovellen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ac98467ac9eb0ad\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-04 13:09:50","moduleId":246075,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44435977},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"34f3b6572cd474c2\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-04 13:06:12","moduleId":246069,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das Damengambit\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Walter Tevis: Das Damengambit Aus dem Amerikanischen von Gerhard Meier Büchergilde, Euro 22,00 (oder Diogenes Verlag, Euro 24,00)
Das Buch handelt davon, wie spannend Schachspiele verlaufen können: das Waisenkind Elizabeth Harmon entdeckt ihre Begabung fürs Schachspiel, als sie dem Hausmeister bei seinen einsamen Spielen zuschaut.
Als sie wider Erwarten doch noch adoptiert wird, entwickelt sie ihr Talent rasch und selbständig weiter – und gewinnt Partie um Partie bei den Turnieren, zu denen sie sich anmeldet.
Dass man damit auch noch Geld verdienen kann, ist eine überraschende und zusätzliche Motivation für die junge Frau. – Dass die Ruhigstellung der Waisenkinder mit Medikamenten nachwirkt, allerdings auch.
Beths Aufstieg als junge Frau in der Männerwelt des zuerst us-amerikanischen, dann sogar internationalen Schachsports erzählt Walter Tevis mit vielen überraschenden Kniffen und Wendungen so spannend, dass man „Das Damengambit“ nicht vor der letzten Partie weglegt! Und dann ist man immer noch gespannt, wie die allerletzte Partie wohl ausgeht…
Das ist richtig toll und spannend erzählt. Von 1983 übrigens, und damit auch schon ein Klassiker. Vielleicht haben Sie die jüngst ausgestrahlte Serie gesehen? Lesen Sie das Buch trotzdem! Es lohnt sich absolut. \",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2e5819cfa0c5f56b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-04 13:06:30","moduleId":246072,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"5273315404e323bb\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46119767},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das Damengambit in der Büchergilde-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"48ef5c6be795b1e2\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44158608},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das Damengambit in der Diogenes-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-04 12:55:10","moduleId":246068,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Stefan Zweig
Was immer geht, ist Schach. Als Freizeitbeschäftigung wie als Geschenk – manche nennen es sogar Sport (obwohl es nicht geradezu körperlicher Ausdauer führt, wenn man die ganze Zeit rumsitzt und auf ein kariertes Brett starrt…)
Ein echter Klassiker ist von
Stefan Zweig: Schachnovelle Illustriert von Christoph Vieweg Büchergilde Gutenberg, Euro 22,00
Darin treffen auf einer Schiffspassage nach Buenos Aires ein Schachweltmeister und ein Mann aufeinander, der Schach in einer absoluten Notlage gelernt hat: in einer monatelangen Gestapo-Gefangenschaft nämlich. Dieser Herr lernte Schach für sich und nur im Kopf, um in seiner Isolationshaft nicht wahnsinnig zu werden. Und bei dieser Partie mit dem Weltmeister kommt es zu seltsamen Entwicklungen und Erkenntnissen des erzählenden Beobachters.
Es ist unfassbar, wie spannend Stefan Zweig in seiner „Schachnovelle“ davon erzählt, wie sich zwei Menschen an einem Schachbrett gegenüber sitzen! Ein toller Text in einer bewundernswerten Sprache. – Ich habe die „Schachnovelle“ schon als Jugendlicher mit atemloser Spannung gelesen und war glatt erstaunt, wie sich diese Faszination gerade neulich tatsächlich wiederholte.
Die kritzeligen Zeichnungen von Christoph Vieweg illustrieren den Wahnsinn dieser „Schachvergiftung“, wie es einmal darüber heißt, kongenial. – Ein erstklassiges Geschenk!\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Schachnovelle\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"6b980ab98fdec718\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-04 12:54:56","moduleId":246067,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46111396},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Schachnovelle in der Büchergilde-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"02599be724e2c6af\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"78a36e66d3fec172\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":1489073},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Schachnovelle in der S. Fischer Taschenbuch-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"12095297b7680a5e\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":39940917},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Schachnovelle in der Nikol-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 15:04:34","moduleId":234822,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2f3fb42ecdeba350\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das perfekte Grau\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Salih Jamal
Ein Buch, das philosophisch, tiefgründig und manchmal auch etwas derbe, vom Wert wahrer Freundschaft erzählt!
Salih Jamal Das perfekte Grau Septime-Verlag 22,90 EUR
Jetzt auch bei der Büchergilde!
In diesem Buch treffen sich vier Menschen auf der Flucht (aus äußeren oder inneren Gründen). Sie beginnen in einem Hotel am Meer zu arbeiten und meiden den Kontakt zu anderen, bis ein Bootsausflug und neue Gäste eine Kettenreaktion auslösen, die alle vier auf einen Roadtrip (bzw. einen Boattrip) schicken.
Und ab jetzt wird es kitschig klingen, was das Buch aber gar nicht ist: Die vier lernen einander zu lieben, auf ihre jeweils merkwürdige Art und ihre (teilweise sehr deutlichen) Macken werden zu etwas, was den anderen Ziel und Richtung gibt. Sie sind einander das perfekte Grau – diese Interpretation, dieses Bild von einem anderen Menschen im eigenen Kopf, das einem perfekt erscheint.
Eine schöne Geschichte, die beim Lesen wohltut, und trotzdem nachdenklich zurücklässt. \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-14 13:21:35","moduleId":234824,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43969090},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"EMAIL\",\"value\":\"post@buechergilde-frankfurt.de\"},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier Büchergilde-Bestellung\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-06 18:48:16","moduleId":233669,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8479587f31aa879e\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Götter müssen sterben\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nora Bendzko
Ein mitreißender Fantastik-Roman, der in der Welt der griechischen Mythen spielt!
Nora Bendzko Die Götter müssen sterben Knaur Verlag 14,99 EUR
Fast alle wichtigen Protagonist*innen sind dabei: Achilles, Aphrodite, Apollon, Artemis und auch einige, die nicht mit A anfangen. Also, die Amazonen… Mist. (Dionysos! Dionysos hat auch keine kleine Rolle, allerdings eine weit weniger spaßige, als man sich das vorstellen würde.) \\t Also, die Amazonen ziehen in den Krieg nach Troja. Der Krieg der Kriege, seit Jahren versuchen die Athener, die Stadt zu schleifen, und beide Seiten werden vom Olymp unterstützt – es ist ein Blutbad. Und ausgerechnet Areto wird von Artemis auserwählt, deren göttliche Macht auf das Schlachtfeld zu tragen. Dabei ist Areto keine Kriegerin, sehnte sich nach der Flucht aus Athen nur nach einem ruhigen Leben mit Sohn und Liebhaberin Clete in der großen Freiheit, die sie nur bei den Amazonen finden konnte. Stattdessen werden Areto und die Amazonen reingezogen in ein grausames Netz aus Intrigen, Gewalt und Hass, das von den Göttern gesponnen wird und Menschen zu ihren Spielfiguren macht.
„Die Götter müssen sterben“ ist atemberaubend spannend, düster und gleichzeitig … schön? Ja, kann man so sagen. Bendzko zeichnet unglaublich komplexe, tiefe Figuren und treibt gleichzeitig die Handlung so schnell voran, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann, aus der irrationalen Befürchtung heraus, dass man etwas verpassen könnte. Ein Balanceakt, der nicht vielen gelingt.
Und alles eingebettet in eine Welt, deren Geschichten man teilweise kennt, die aber doch ihre eigenen Akzente setzt. Und einer Gesellschaft der Amazonen, die bei Weitem kein Utopia ist, aber doch der unseren zumindest in Sachen sexueller und geschlechtlicher Freiheit wohltuend voraus ist.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-06 18:34:49","moduleId":233666,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43194846},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-11-04 18:35:02","moduleId":236942,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1115df29723a8ba3\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das ist dein Leben\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Meg Wolitzer
Wie ich so über das Leben nachdenke und ob es nun eigentlich eine Einbahnstraße oder eine Sackgasse ist, oder was sonst… Eine Schnellstraße bestimmt nicht, und die Überholspur habe ich natürlich auch nie benutzt. Dann schon eher den Standstreifen, hihihi!
Und wie das alles so war und wie das so ist, fällt mir auf, dass diese Fragen genau auch die Themen einer meiner Lieblingsautorinnen sind, von der es gerade sogar ein neues Buch gibt:
Meg Wolitzer: Das ist dein Leben Aus dem Englischen von Michaela Grabinger Dumont Verlag, Euro 24,00
Dottie Engels ist Komikerin, Stand-up-Comedienne, um genau zu sein. Am liebsten und erfolgreichsten macht sie Witze über ihr Gewicht und ihre Figur. Denn sie ist eine übergewichtige, ordentlich dicke Frau, und sie wuchert mit ihren Pfunden – hauptberuflich, sozusagen.
Ihre beiden Töchter Erica und Opal zieht sie alleine groß. Als sie klein waren und Dotties Karriere noch nicht so im Schwung, nahm sie sie zu ihren Auftritten mit. Inzwischen sehen die beiden Mädchen ihre Mutter öfter im Fernsehen als in echt.
Und das ist schwierig. Erica, die selber dick wird, reagiert immer ablehnender und hat beim Erwachsenwerden enorme Probleme, mit denen sie überwiegend lieber allein bleibt. – Während die jüngere Schwester Opal dünn bleibt und ganz anders damit umgeht. Sie vermisst eher den Vater, der auf ihre gelegentlichen heimlichen Briefe nicht reagiert. – Bis es ernst wird…
Als die Karriere ihrer Mutter zuerst unmerklich, doch spürbar zu Ende geht, weil Witze übers Körpergewicht nicht mehr so fett ankommen, muss sich erweisen, was diese liebenswert schräge Frauenfamilie zusammenhält.
Meg Wolliger hat mit „Das ist dein Leben“ einen großartigen Roman über weibliche Identität und Körperlichkeit geschrieben. Wie immer besteht ihre Kunst vor allem darin, wunderbar lebendige Figuren zu erschaffen und deren Werden und Sein detailliert nachzuzeichnen. Mit all ihren Licht- und Schattenseiten kommt es einem so vor, als kenne man diese Menschen irgendwoher (klar, vom Lesen!) und wünscht ihnen nur das Beste, das sie nur leider so schwierig erstreben. Wie manche wirklichen Menschen halt.
\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-28 18:22:24","moduleId":236943,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44769755},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-11-03 17:34:40","moduleId":237579,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0c67ffdcfe131819\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Meine Schwester, die Serienmörderin\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Oyinkan Braithwaite
Was würden wir tun, wenn ein von uns geliebter Mensch schlimmste Dinge tut? Das ist d i e Frage, mit der sich die Protagonistin herumschlagen muss:
Oyinkan Braithwaite: Meine Schwester, die Serienmörderin Aus dem Englischen von Yasemin Dinçer Büchergilde, Euro 19,00 oder Blumenbar, Euro 20,00
Wobei das mit dem geliebten Menschen so eine Sache ist: wie bei Schwestern so oft, schwingt auch hier eine ganze Menge Hass mit. Denn Ayoola ist die Schöne, die Unbekümmerte, die noch nie für etwas hat arbeiten müssen, und die sich darauf verlassen kann, dass die große Schwester Korede bereitsteht, das Blut wegzuwischen und die Leiche zu beseitigen, wenn sie mal wieder ihren Freund umgebracht hat.
Wie könnte Korede das auch nicht tun?!? Sie ist verantwortlich für ihre kleine Schwester. Punkt. So sehr sie auch von ihr genervt ist und so sehr sie ab einer gewissen Anzahl der Toten das Gewissen plagt.
Zu Anfang war es leicht. Ayoola wurde angegriffen, sie hat sich verteidigt. Da niemand ihr glauben würde, müssen die Beweise eben beseitigt werden. Und dann noch einmal, und noch einmal, und… – Ab wie vielen Toten wird diese Erklärung unwahrscheinlich?
Braithwaite schreibt lustig, nachdenklich, hintergründig politisch über die Krankenschwester Korede, die zwischen allen Stühlen steht: zwischen einer Schwester, die sie hassliebt und um jeden Preis beschützen muss. Dem Mann, in den sie schon lange heimlich verliebt ist und der doch die mörderische Schwester bevorzugt. Der Mutter, den Kolleg*innen und einem Komapatienten, die so hohe Erwartungen an sie beide haben.
Dabei hält sich die Autorin weitgehend fern von platten Stereotypen, sondern arbeitet sich, wenn, daran ab, wird nie kitschig oder zu vorhersehbar und liefert damit einen Roman, der nicht nur absolut unterhaltsam ist, sondern auch nachdenklich macht. Und so manches patriarchale Rollenbild auf den Kopf stellt.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-11-03 17:36:01","moduleId":237580,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44597659},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"EMAIL\",\"value\":\"post@buechergilde-frankfurt.de\"},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchergilde-Bestellung\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-09-28 17:54:21","moduleId":233654,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a32659d1fe62c4f7\",\"changedValue\":{\"title\":\"\"}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Licht zwischen den Bäumen\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Una Mannion
Spannend und doch schlicht erzählt!
Una Mannion: Licht zwischen den Bäumen Aus dem Englischen von Tanja Handels Steidl Verlag, Euro 24,00
Am letzten Tag vor den Sommerferien holt die alleinerziehende Mutter die fünf Kinder von der Schule ab. Die kappeln sich, es kommt zum Streit. Die zwölfjährige Ellen überspannt den Bogen. Die Mutter schmeißt sie raus – in der Abenddämmerung, ein paar Kilometer von zu Hause… – und fährt mit den anderen weiter.
Ich sag Ihnen gleich, Ellen kommt wieder nach Hause. Sie hat jedoch ein böses Erlebnis gehabt, aus dem sich ein Sommer voller vager Bedrohungen und einiger Katastrophen ergibt…
Erzählt wird diese Geschichte aus der Sicht der 14-jährigen Schwester Libby, die am liebsten einen ruhigen und ganz normalen Sommer mit ihrer besten Freundin verlebt hätte. – Vor allem würde sie sich wünschen, dass der durchgeknallte Wilson sich nicht andauernd, wenn auch wohlmeinend, in alles einmischt. Und am Ende hätte sie einiges lieber nicht gesagt, was dann nicht wieder zurückzunehmen ist.
Die irisch-amerikanische Autorin Una Mannion erzählt diesen spannenden Roman über eine vielfach versehrte Familie in einer schlichten, genauen und bildhaft-sinnlichen Sprache. Das allein zieht beim Lesen immer weiter. Vor allem gelingen ihr Figuren, die einen nicht loslassen und deren Geschichten nachhallen. – Ein großartiger Roman über Verletzungen, Verwirrungen und Verantwortung!
„Licht zwischen den Bäumen“ erscheint als Roman für Erwachsene. Ich bin überzeugt, dass 15-, 16-jährige diesem Buch auch schon einiges abgewinnen können!
Tanja Handels hat übrigens bereits Bernadine Evaristos „Mädchen, Frau etc.“ übersetzt. Auch hier findet sie den genau richtigen Ton für Libbys Geschichte. Toll!\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-06 18:06:20","moduleId":233656,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://buechergilde-frankfurt.buchhandlung.de/shop/article/45278562/una_mannion_licht_zwischen_den_baeumen.html\"},\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-07 17:25:42","moduleId":233886,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8ce09266b42aaca3\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"New York Ghost\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ling Ma
Packend aktuell - Ling Ma schrieb über die \\\"Apokalypse\\\", bevor sie tatsächlich eintraf.
Ling Ma New York Ghost CultureBooks, Euro 23,00 Übersetzt von Zoë Beck \\t
Hier erzählt Candace Chen ihre Geschichte als moderner Stadtmensch – sie schwimmt durchs Leben, weiß sich selbst und andere nicht zu verorten und erfüllt klag- und lustlos ihre Rolle. Daran kann auch die Apokalypse nicht wirklich etwas ändern.
Die Apokalypse kommt mit einem Pilz, vermutlich über Billigimporte eingeführt, der eine merkwürdige Krankheit auslöst. Diese ist nicht etwa einfach tödlich, sondern löscht vielmehr das Bewusstsein der Erkrankten aus. Gefangen in Routinehandlungen, wie dem Decken eines Tisches oder dem Falten von T-Shirts, siechen sie dahin, bis zu viele erkrankt sind, als dass sich noch jemand um sie kümmern könnte. Bis fast niemand mehr da ist.
Das ist gleichzeitig Ende und Anfang der Geschichte, denn der Roman springt zwischen den Zeiten. Die Protagonistin Candace erzählt vom Leben nach der Apokalypse, vom Leben als Kind chinesischer Einwanderer und vom Ankommen im New Yorker Großstadtleben. Sie erzählt von pausierten Träumen, vom Alltag in einer großen Firma und schließlich davon, wie dieser Alltag langsam zusammenbricht und irgendwie doch einfach weitergeht.
Ich muss zugeben, dass es eine Weile gebraucht hat, bis ich das Buch gelesen habe – wer will schon während einer Pandemie einen pandemischen Endzeit-Roman lesen? Ich bin aber umso glücklicher darüber, es schließlich getan zu haben. Denn auch wenn der Roman vor Corona geschrieben wurde, erfasst die Autorin an vielen Stellen das Gefühl aus dem letzten Jahr so unfassbar genau. Dieses Gefühl, nicht so richtig greifbar, dass gleichzeitig alle Sicherheiten verloren gehen und irgendwie doch alles gleichbleibt… Merkwürdig, dass es guttun kann, so etwas zu lesen. Und gleichzeitig faszinierend, wie die Autorin das schon so gekonnt schreiben konnte, bevor es irgendwer von uns erlebt hatte.
Neben dieser eher persönlichen Ebene glänzt der Roman aber auch mit vielen weiteren großartigen Eigenschaften. So ist er extrem spannend erzählt, ein Schmöker im besten Sinne, und behandelt gleichzeitig wichtige, gesellschaftliche Themen. Ling Ma erzählt vom modernen Kapitalismus, den äußeren, wie auch den inneren Folgen für (junge) Menschen, sie erzählt von Entfremdung und Verwertbarkeit und der willkürlichen Sinnsuche (oder eher Schuldsuche?). Und nicht zuletzt noch eine packende Familiengeschichte mit Einwanderungsgeschichte. Das Buch hat wirklich alles.
An dieser Stelle darf ich jetzt leider nicht mehr erzählen – Spoiler-Alarm! –, denn wenn ich Ihnen wirklich erklären wollte, wie meisterhaft Ling Ma auch über Metaphern moderne Gesellschaftsphänomene erfasst, würde ich Ihnen die Freude daran nehmen, diese selbst zu entdecken. Deshalb lesen Sie das Buch unbedingt! Ich kann Ihnen versprechen, dass sie in der Geschichte versinken und etwas weiser daraus wieder auftauchen werden. \\t \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-07 17:26:10","moduleId":233888,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43904971},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 15:04:08","moduleId":233892,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9861326abee3aa53\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ameisenmonarchie\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Romina Pleschko
Die „Goldene Banane“ in der Kategorie „Schrägste Figuren!“ geht an diesem Donnerstag an den großartigen Roman von
Romina Pleschko: Ameisenmonarchie Verlag Kremayr & Scheriau, Euro 20,00
In einem Wiener Mietshaus wohnen einige Parteien in schönstem Miteinander zusammen: der Gynäkologe Herb Senior, der bald in den Ruhestand geht, dann seine Praxis an seinen Sohn Herb Junior übergeben will und vorerst gewohnheitsmäßig seine Frau mit Tabletten ruhigstellt…
Herb Junior findet Frauen sowieso abstoßend, den Nationalratsabgeordneten mit dem tollen Parfum hingegen sehr anziehend – dessen Partei wiederum naturgemäß unwählbar. Doch, wo die Liebe eben hinfällt…
Der „Mann namens Klaus“ beobachtet indes die alleinerziehende Kosmetikerin Karin, nicht zuletzt indem er sich unter falscher Identität in Alleinerziehenden-Foren einclickt und dadurch mehr über seine Nachbarin herausfindet, als die sich in den schlimmsten Alpträumen zu alpträumen wagte… \\t
\\t
Magdalena, die Arztgattin, scheint kein Problem damit zu haben, dass ihr Mann sie ruhigstellt – im Grunde hat ihr ganzes Leben und Dasein sie längst ruhiggestellt. Zum Beispiel spricht sie seit Jahren gar nicht mehr – Mann und Sohn scheinen das nicht einmal wahrzunehmen. Und doch gibt es, vielleicht!, ein Licht am Ende des Tunnels.
Warum dieser Roman „Ameisenmonarchie“ heißt, habe ich nicht wirklich verstanden. So wenig wie, was die Figuren eigentlich wollen. Beides lässt vergnüglichsten Interpretationsspielraum.
Vor allem jedoch lassen dieser Roman und seine Figuren nicht leicht los. Weil sie so schräge sind, so überaus eigen: eigenartig wie eigenwillig – und das spricht sehr, sehr, sehr für Romina Pleschkos „Ameisenmonarchie“ ! ! !
Und hier und da gelingen ihr wunderschöne Sätze und Formulierungen von „zurechtdesigntem Leben“, der „Intensität von Teilnahmslosigkeit“, von „leer gelangweilten Arztgattinnen“ oder davon, dass jemand „gerne bessere Probleme in seinem Leben“ gehabt hätte – allein dafür möchte man dieses Buch gerne küssen! \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-07 17:41:18","moduleId":233893,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43911082},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-07 17:55:54","moduleId":233899,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1ba683f861f7c797\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Klang der Wälder\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Natsu Miyashita
Eines der wunderschönsten Bücher in diesem Frühjahr ist ein japanischer Roman über einen Klavierstimmer:
Natsu Miyashita: Der Klang der Wälder Aus dem Japanischen von Sabine Mangold Insel Verlag, Euro 20,00
Der junge Tomura hört in der Schule, wie der Flügel in seiner Schule gestimmt wird – und plötzlich weiß er, was er einmal werden will! Der Klang des Klaviers und die Arbeit des Klavierstimmers faszinieren ihn so sehr, dass er eine Fachschule besucht und dann, in aller Bescheidenheit, seine erste Stelle antritt.
In dieser Firma lernt er von seinen erfahrenen Kollegen das Handwerk – und er lernt ein bemerkenswertes Paar Zwillingsschwestern kennen. Einerseits sind Yuni und Kazune äußerlich kaum zu unterscheiden, andererseits sind sie so verschieden, wie sie nur sein können. Und das zeigt sich vor allem auch in ihrem völlig unterschiedlichen Klavierspiel. \\t Natsu Miyashita schreibt wunderschön über den Weg dieses jungen Mannes, der sich mit großer Demut und noch größerem Lernwillen auf sein Handwerk einläßt, immer mehr von der Musik verstehen lernt und allmählich begreift, worauf es beim Klang (und im Leben!) ankommt.
„Der Klang der Wälder“ ist ihm dabei ebenso Metapher für die Welt, in der man sich zurechtfinden muss, wie Erinnerung an seine Kindheit auf dem Dorf und in den nahen Wäldern.
Ein wunderschönes, tolles Leseerlebnis – egal, ob man Klavier spielt oder auch nicht! Nicht zuletzt, weil vieles, was hier, subtil und wie ganz nebenbei, an „Lebensweisheiten“ vermittelt wird, sich auf fast alles andere übertragen lässt. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-07 17:56:23","moduleId":233902,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43858796},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 15:04:00","moduleId":233904,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c5a8f4834ba0d36b\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wenn Sie einen sehr literarischen, philosophischen, witzigen und streckenweise auch leicht mal beunruhigenden Text zu schätzen wissen:
Mirt Komel: Goldman oder Der Klang der Welt Aus dem Slowenischen von Sebastian Walcher Hollitzer Verlag, Euro 23,00
Der genialische Pianist Gabriel Goldman, vage an Glenn Gould angelehnt, hat einen seltsamen Zusammenbruch erlitten und findet sich in einem Krankenhaus wieder. – Was ist passiert? Wie konnte es dazu kommen?
Der Roman rekonstruiert die Lebensgeschichte eines besessenen Künstlers, der als „Wunderkind“ aufwächst, jedenfalls mit einer (im Wortsinne) wahnsinnigen Begabung, – getrieben von einem Dämon – und immer weniger fähig, anders als durch Musik mit seiner Mitwelt zu kommunizieren oder überhaupt Kontakt aufzunehmen. Sie zu berühren und sich berühren zu lassen. \\t Als er mit der Diagnose „Berührungsphobie“ aus der Klinik entlassen wird, stellt sich die für ihn allerschlimmste Frage: wird er wieder Klavier spielen, die Tasten berühren können, oder … ?
Was für eine Entdeckung: ein philosophischer Bildungs-, Klavier- und Künstlerroman sondergleichen! – Der Autor Mirt Komel ist ein Shooting-Star der Philosophie-Szene in Slowenien, „Goldman oder Der Klang der Welt“ sein erster Roman.
Darauf ein Arpeggio allegro in Moll – einfach toll! – Wobei „einfach“ nicht ganz das richtige Wort ist; „Goldman“ liest sich geschmeidig, hat aber auch viele Ecken und Kanten. Wie der gleichnamige Protagonist eben. – „Toll“ stimmt jedenfalls durch und durch. \\t
\\t \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Goldman oder der Klang der Welt\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-07 18:00:03","moduleId":233906,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"EMAIL\",\"value\":\"post@buechergilde-frankfurt.de\"},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-07 18:34:18","moduleId":233916,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"10011a983d43f5b5\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Filip\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Leopold Tyrmand
Das Alltagsleben in Frankfurt während des zweiten Weltkriegs aus einer gänzlich unbekannten Perspektive!
Leopold Tyrmand: Filip Aus dem Polnischen von Peter Oliver Loew Frankfurter Verlagsanstalt, Euro 24,00
Filip ist Anfang zwanzig, ein polnischer Jude, der sich sagt: am besten überlebt man einen Orkan, indem man sich in dessen Auge wagt! Also besorgt er sich einen französischen Pass und reist nach Nazi-Deutschland, ins Rhein-Main-Gebiet und arbeitet dort, in Mainz und Bischofsheim, zuerst als Bahnarbeiter, Übersetzer und schließlich als Kellner im Frankfurter Park-Hotel.
Dort führt er mit seinen Kollegen – einem weiteren Polen, der sich als Holländer ausgibt, zwei Italienern und ein paar Deutschen natürlich – (s)einen privaten Kleinkrieg mit den Nazis, der deutschen Bevölkerung, dem ganzen Wahnsinn des immer näher rückenden Krieges. – Vor allem lebt er seine Jugend auch unter diesen Umständen aus, so gut es eben geht. \\t Das liest sich wunderbar, witzig, äußerst eloquent, oft nachdenklich, manchmal wütend und verzweifelt – vor allem zeigt der Ich-Erzähler dabei auch den ganz normalen Alltag in einer Stadt während des Kriegs. Koblenz wird bombardiert, dann Höchst und Offenbach. Man rückt zusammen – und ist sich gleichzeitig natürlich spinnefeind. Es geht ums nackte Überleben, und für die jungen Leute auch darum, das (sozusagen) Beste daraus zu machen.
Der Autor Leopold Tyrmand (1920 bis 1985) hat diese Zeit selbst im Frankfurter Park-Hotel gearbeitet und später in „Filip“ literarisch verarbeitet. Er muss ein enorm gutes Gedächtnis für Details gehabt haben, so wie er sie beschreibt. Man erkennt Frankfurt an allen Ecken und Enden seines Romans – das ist unfassbar spannend. Und erschütternd zu erfahren, wie banal der Alltag, das „normale“ Leben, jeder Tag unter solch furchtbaren Bedingungen dann doch meistens ist.
„Filip“ ist ein wunderbares, erschütterndes Lesevergnügen. Manches daran liest sich natürlich voll wie fünfziger Jahre. Vor allem aber sprüht der Ich-Erzähler vor Freigeist und tiefem Humanismus, der ihn selbst in den schlimmsten Widersachern immer noch den Menschen sehen lässt.
Der Übersetzer Peter Oliver Loew ist Direktor des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt. In seiner sehr gelungenen Übersetzung ist „Filip“ eine längst überfällige Wiederentdeckung und erscheint nun endlich zum ersten auf Deutsch! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-07 18:34:43","moduleId":233917,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44106444},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 15:03:49","moduleId":199622,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"4af3c48d93bb5217\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Wunderbar wie Jennifer\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Risto Pakarinen
Hinreißend und amüsant: der Roman des finnischen Autors
Risto Pakarinen: Wunderbar wie Jennifer übersetzt von Katharina Naumann rororo, Euro 10,00
In einer beruflichen wie persönlichen Krise bekommt der fourtysomething Webdesigner Peter einen Brief von sich selbst. Das war mal eine Aufgabe in der Schule, einen Brief an sich in der Zukunft zu schreiben. Und die Lehrerin von damals hat tatsächlich nicht vergessen, den jetzt, dreißig Jahre später zu verschicken. Und schon sind da all die Erinnerungen an die 80er Jahre: wie das alles damals war, als Peter zum ersten mal den Film „Zurück in die Zukunft“ sah und am selben Abend der Ballabend in der Schule war. Und wie sehr er in seine Schulfreundin Jennifer, einfach seine beste Freundin, aber auch verliebt war.
Da er nun eh gerade seinen Job verloren hat, unternimmt er seine ganz persönliche Zeitreise in die 80er und zurück in seine Jugend. Er übernimmt das marode alte Kino in seiner Heimatstadt, richtet es neu her und plant die Wiedereröffnung als große Geste für … Jennifer natürlich! – Ob das gut geht?
„Wunderbar wie Jennifer“ liest sich wie ein schöner Film, hat einen guten Humor und erinnert damit ein bißchen an Nick Hornby. Eine feine Sache, die in dieser Zeit viel Spaß macht – und na ja, wer weiß, wie viele Kinos nach der Pandemie wieder eröffnet werden müssen… (oh, Elend!)
Das Cover ist übrigens im Querformat und wie eine Musikkassette gestaltet – wissen Sie noch, diese Dinger, die immerzu im Bandsalat verendeten…? Voll toll! \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-02-24 18:43:03","moduleId":199625,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":42104757},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-11-04 18:34:56","moduleId":237767,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be60347e6429ba24\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Was Nina wusste\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"David Grossmann
Wie man es von Grossmann gewohnt ist, versammelt er auch in „Was Nina wusste“ eine ganze Reihe an liebevoll gezeichneten Figuren, die nie makellos oder kitschig sind. Die in ihrer Versehrtheit erst real werden.
David Grossmann: Was Nina wusste Büchergilde, Euro 23,00 oder Hanser Verlag, Euro 25,00
Da ist Vera, die nach dem gewaltsamen Tod ihres ersten Mannes und der eigenen Zeit im Gefängnis mit ihrer Tochter Nina in ein Kibbuz in Israel kommt. Dort heiratet sie erneut und wird zur geliebten, wenn auch eigenwilligen Matriarchin der neuen Familie. Und da ist Gili, ihre gleichzeitig Enkelin und Stiefenkelin, die sich zum runden Geburtstag Veras entschließt, einen Film über sie zu drehen.
Gili ist auch die Erzählerin von „Was Nina wusste“ und muss sich im Laufe des Buches mit den Tiefen und Untiefen ihrer Familienmitglieder auseinandersetzen. Warum Nina sich nicht binden kann, einfach so verschwindet, warum Vera ins Gefängnis ging, und was Liebe und Vertrauen alles aushalten kann und muss.
Wie schon zu Beginn geschrieben: Grossmann ist ein Meister seines Fachs. Niemand schafft es wie er, einen magischen Roman zu schreiben, oder irgendein magisches Element einzubauen. Bloß die Magie des realen Lebens. Niemand schafft es wie er, eine so unkitschige Nähe zu seinen Figuren aufzubauen. Gleichzeitig über das Kleine in Gesellschaft, Geschichte und Menschlichkeit zu schreiben und damit eigentlich das Große, Essentielle zu erzählen.
Und das macht er so gut, dass es mir wirklich schwer fällt, das Buch angemessen zu beschreiben. Lesen Sie es, unbedingt! Sie werden es nicht mehr aus der Hand legen können. Und schenken Sie es einfach allen. Denn das ist ausnahmsweise ein Buch, mit dem Sie wirklich fast jede*n beglücken können. Ob sich die Person für große Literatur, für Politik oder für Geschichte interessiert. Ob sie in Büchern versinken oder von ihnen angeregt werden möchte. Ob es Erzählkunst oder Schmöker sein soll, „Was Nina wusste“ ist all das in Einem! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-11-17 20:03:29","moduleId":239684,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":42728866},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"EMAIL\",\"value\":\"post@buechergilde-frankfurt.de\"},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchergilde Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 15:03:43","moduleId":181681,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Camilla Grudova
„Das Alphabet der Puppen“ hat 11 Buchstaben… und ich finde einfach nicht raus, was sie bedeuten! (Wenn Sie es nach dem Lesen rausfinden, sagen Sie mir bitte Bescheid!). Und das zieht sich durch die Erzählungen dieses Bandes: Sie sind magisch, mysteriös und am Ende einer Geschichte weiß man nicht so recht, was man da gerade gelesen hat. Aber es war so gut!
Grudova schreibt düstere Märchen. Von Nähmaschinen, dystopischen Nebenwelten, Männern und Frauen. Sie baut komplexe, atmosphärische Charaktere und Gesellschaften auf wenigen Seiten, wie es die meisten Autor*innen in einem kompletten Roman nicht schaffen. Und immer stecken in den absurd-schrecklichen Erzählungen ein gewisser Humor und ein Zerrspiegel auf die immer noch festgefahrenen Geschlechterrollen in westlichen Gesellschaften. \\t
\\t
Das Buch beginnt mit Frauen, die ihre wahre Gestalt enthüllen – wörtlich, wie auch im übertragenden Sinne. Es erzählt weiter von Frauen, die Abhängigkeit abstreifen und dabei alle moralischen Regeln sprengen und alles gewürzt mit magischem Realismus. Ein bisschen ein Albtraum, das zu lesen. Ein bisschen aber auch unglaublich anregend. Ich habe selten Geschichten gelesen, die so viel Ambivalenz zulassen und gleichzeitig so großartig sind.
Das alles auch noch übersetzt von der herausragenden Autorin und Verlegerin Zoë Beck. Das ist wirklich eine meiner größten Entdeckungen des Bücherjahrs 2020.
Aus dem Englischen von Zoë Beck Culturbooks, 20.00 Euro
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1d3529c8a9436ee8\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das Alphabet der Puppen\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-02-24 18:32:43","moduleId":199617,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43041232},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 15:03:35","moduleId":181818,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"71a62cd8aa6fa5c5\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Untergang des Abendkleides\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ella Carina Werner
In kurzen, absurden Erzählungen, nimmt Titanic-Redakteurin Werner uns und unseren Alltag gekonnt aufs Korn. Sie erzählt vom Drama, als Satirikerin Menschen zu lieben, von wohltuenden Begegnungen in der S-Bahn und der eigenen Geburt als Kriegsfilm.
(Wenn Sie das Buch in der Bahn lesen, können Sie übrigens Anderen eine Freude machen – denn Sie werden sich das Lachen nicht verkneifen können. Versprochen.) Und dabei schwingen immer die besagte Menschenliebe und die Vision einer besseren Welt mit. Auch so etwas kann deutscher Humor!
Ella Carina Werner ist Redakteurin des Satiremagazins \\\"Titanic\\\" in Frankfurt und betreibt die Lesebühne »Liebe für alle« im Grünen Jäger, St. Pauli. Außerdem schreibt sie für das \\\"Missy Magazine\\\", \\\"taz\\\" und die \\\"Frankfurter Rundschau\\\".
Satyr Verlag, 2020 18,- €
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-02-24 18:33:42","moduleId":199618,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43039998},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 15:03:27","moduleId":181825,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"11b64a96f850e3a8\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Zeugen\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jaime Begazo
„Die Zeugen“ ist eine Geschichte um eine Geschichte: Der Ich-Erzähler, ein Literaturprofessor, stößt in einer Erzählung von Jorge Luis Borges auf ein Rätsel. Wer ist diese ein einziges Mal erwähnte Person, deren Foto sich in der Schublade von Emma Zunz befindet?
Der Wissenschaftler, also einer großen Sache auf der Spur, versucht, Kontakt zu dem großen argentinischen Dichter aufzunehmen, und mit seiner ungewöhnlichen Frage wird er tatsächlich vorgelassen. – Er ist so aufgeregt, wie ein Kind vor Weihnachten und Ostern zusammen. Trifft er doch wahrhaftig Jorge Luis Borges, der gleichsam der Inbegriff der Literatur ist (!), in seiner Wohnung in Genf.
Und der, längst blind und nun auch alt und zitterig, klärt ihn auf: erzählt ihm die Geschichte neu, noch einmal und aus einem ganz anderen Blickwinkel. Die Wahrheit und nichts als die reine Wahrheit, denn Borges selber war Zeuge…
Natürlich! Und alle Dichter lügen – das wollen wir mal nicht vergessen. Denn vielleicht, womöglich, (aufgepasst!) vielleicht war alles doch ganz anders.
„Emma Zunz“ ist eine Erzählung aus Borges’ Erzählband „Das Aleph“. Nur ein paar Seiten lang, erzählt sie die Geschichte, wie die Tochter eines fiesen ausgebooteten Buchhalters Rache nimmt und durch eine erste erstaunliche Verliebtheit fast davon abgehalten wird. – Vielleicht haben Sie den prachtvoll illustrierten Büchergilde-Band davon zu Hause?
Jaime Begazos „Die Zeugen“ ist spannend, augenzwinkernd, witzig. An manchen Stellen nahezu skurril. Allein, wie Borges von dem einen nicht dauernd „Dichter“ und von dem anderen, Jahre später, nicht „Meister“ genannt werden will – obwohl er beides natürlich ist.
Das macht unglaublich Spaß und Lust auf weitere Lektüre! – Und dem Kupido Literaturverlag kann man nur die Daumen drücken: ein Verlagsstart in dieser Zeit ist ein wagemutiges Abenteuer. Also: toitoitoi!!!
Aus dem peruanischen Spanisch von Frank Henseleit Kupido Literaturverlag, 2020 18,80 €
Empfohlen von Oliver Fründt \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-02-24 18:35:46","moduleId":199619,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"EMAIL\",\"value\":\"post@buechergilde-frankfurt.de\"},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 15:03:09","moduleId":177419,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f7a1e1b371429543\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jasmin Schreiber
Der tiefste Punkt unserer Erde liegt im Marianengraben, bei 11.000 Metern. Und nach diesem Graben ist der erste Roman der Biologin Jasmin Schreiber benannt - dieser hat allerdings nur sehr peripher mit (Meeres-) Biologie zu tun. (Indem die Protagonistin Doktorandin in dieser Disziplin ist)
Diese tiefen, dunklen 11.000 Meter sind eine Metapher für eine trauerbedingte Depression. Nachdem ihr zehnjähriger Bruder bei einem Badeunfall stirbt, findet Paula nicht mehr in den Alltag zurück. Ihre Doktorarbeit, ihre Forschung, nichts ergibt mehr einen Sinn. Bis schließlich sogar das Aufstehen zu einer Herausforderung wird. Aus der Tiefe scheint sie nicht mehr aufsteigen zu können, bis sie nachts, auf dem Friedhof den mürrischen Helmut trifft, der dort die Urne seiner verstorbenen Freundin ausgräbt. So skurril es beginnt, geht es dann auch weiter. Nach einigem Hin und her, gehen die beiden auf einen gemeinsamen Roadtrip, bei dem sich merkwürdige Ereignisse und Gespräche einander abwechseln.
Der Roman lebt von der Interaktion der beiden empathisch gestalteten Figuren, aber auch von den immer wieder komischen Begegnungen und Ereignissen. Das Lesen wird hier zu einem Wechselbad, bei dem Sie so manches Mal noch mit Tränen in den Augen laut auflachen müssen, ohne, dass es je zu kitschig wird. Und langsam steigt Paula aus der Tiefe auf, sichtbar an den aufsteigenden Kapitelüberschriften, durch Kleinigkeiten, nicht durch unrealistische, alles verändernde Epiphanien.
Eichborn Verlag, 2020 Euro 20,00
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Marianengraben\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-18 16:41:38","moduleId":177420,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":41840465},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Gebundene Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44749334},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Taschenbuch bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":42425530},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hörbuch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 14:45:23","moduleId":236871,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"4fcbbf2373678438\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ein Wochenende\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Charlotte Wood
An einem weihnachtlichen Hochsommerwochenende in Australien spielt von
Charlotte Wood: Ein Wochenende Aus dem australischen Englisch von Brigitte Walitzek Verlag Kein & Aber, Euro 22,00
An Heilig Abend treffen sich drei alte Frauen im Strandhaus ihrer verstorbenen Freundin. Im Auftrag von deren Lebensgefährtin werden sie es ausräumen. Sie sind alte Freundinnen, inzwischen um die Siebzig: die toughe Restaurantmanagerin Jude, die früher erfolgreiche Schauspielerin Adele und die beleibte Schriftstellerin Wendy, die zu Judes Ärger auch noch ihren dementen Hund mitbringt.
Und nun stellt sich bei stickiger Wärme und viel Wein heraus, dass offenbar Sylvie (r.i.p.!) das Quartett der Freundinnen zusammen gehalten hat. Die anderen drei müssen neu herausfinden, was sie einander bedeuten und wert sind. Besonders, nachdem sich am Ende auch noch einige unerwartete Geheimnisse lüften…
Charlotte Wood, Jahrgang 1965, beschreibt ihre alternden Figuren liebevoll und mit genauem, ein bisschen unerbittlichem Blick fürs Detail. Die Lebensläufe und -geschichten, die kleinen Schrulligkeiten, manche Überempfindlichkeit sind genau ausgemalt, und der alte Hund spielt eine ganz eigene Rolle in diesem Gefüge.
Dass „Ein Wochenende“ an Weihnachten spielt, macht eigentlich nicht viel aus. Ich habe diesen wunderbaren Roman Anfang dieses Jahres gelesen – ich glaube, sogar schon einmal in einem Newsletter empfohlen… – und er hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Nicht zuletzt, weil die drei Frauen erstmal ein bisschen nerven, bis sie ihre liebenswürdige Menschlichkeit offenbaren und richtig ans Herz wachsen.
Das schenke ich allen meinen alten Freundinnen, meiner alten Tante und meinen alten Eltern. Wenn ich es nicht vergesse…, Sie wissen ja, das Gedächtnis… \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-28 14:45:59","moduleId":236872,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44753459},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 15:03:00","moduleId":236862,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0f4bc80996abf747\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Schmoren im Paradies\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Kerstin Hensel/Carola Wiemers
Ein Buch, das ich unlängst gelesen und geliebt habe (nee, immer noch liebe!) und das mich auch nicht loslässt, weil es so sympathisch, lebenslustig und lebensklug erzählt ist. Ich meine von
Kerstin Hensel & Carola Wiemers: Schmoren im Paradies Eine kulinarische Erzählung Mit Collagen und Aquarellen von Ruth Tesmar Quintus Verlag, Euro 18,00
Dieses feine Buch voller Kochkunst und Katerphilosophie spielt nämlich, sozusagen exemplarisch eine letzte Woche im Mai in einem Häuschen (nebst Garten) im Märkischen durch. Dort leben und arbeiten, kochen, geniessen und schaukeln in der Hängematte die Schriftstellerin Kerstin Hensel und die Literaturwissenschaftlerin Carola Wiemers mit ihrem philosophischen Kater namens Adam.
Kerstin Hensel erzählt vom Kochen, von wundervollen Gerichten und ihren Zutaten. Die Rezepte bzw. die Zubereitung werden in feinster Prosa geschildert. Carola Wiemers mischt Wissenswertes zur Geschichte bei. Und der Kater mäkelt an allem rum.
Eingeteilt ist die Erzählung in die Wochentage in deren früheren Bezeichnungen und ihren Bedeutungen. Das alles hier und da illustriert von netten Vignetten (der Reim musste sein!), also kleinen Illustrationen vom Kater, von Früchten, Gemüsen und anderen Zutaten. – Schon der Umschlag der aufklappbaren Broschur ist eine wunderbare Collage…
„Schmoren im Paradies“ liest sich so schön, weil Kerstin Hensel ganz toll lebendig und malerisch von den zubereiteten Gerichten, ihren Geschichten und ihren Erinnerungen dazu erzählt. Aber auch von den Einkäufen und Besorgungen der Zutaten. Manche Anekdoten aus früheren Essens- und Mahlzeiten ihrer Familie und überhaupt der Zeit in der DDR sowie teilweise in der früheren Bundesrepublik sind da lecker und sorgfältig mit untergerührt.
Das macht richtig Lust auf kochen und essen, leben und lieben und „sehen, säen, lesen, lachen, streiten, schmecken, denken, zum Gerechten hin handeln“, wie es einmal heißt. Denn das gehört alles zusammen!
Dieses wundervolle „Schmoren im Paradies“ ist sicherlich eines der schönsten Buchgeschenke, das Sie lieben, liebenswerten und geliebten Menschen machen können! – Vielleicht nebst einer Einladung zum gemeinsamen Kochen und Essen? Das wäre doch was… \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-28 14:30:55","moduleId":236864,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43188277},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 14:20:16","moduleId":236860,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0bfcdf754f86b86a\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Quality Land 2.0\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Marc-Uwe Kling
In unserer Buchhandlung soll es vor allem um gute Bücher, um Qualität gehen. Da trifft es sich gut, dass Marc-Uwe Kling wieder zugeschlagen hat.
Marc-Uwe Kling: Qualityland 2.0 Ullstein Verlag, Euro 19,00
Erinnern Sie sich noch an Peter Arbeitsloser? Oder an ein Land namens Qualityland? – Nein? Dann helfe ich Ihnen kurz auf die Sprünge: Es war einmal Peter Arbeitsloser, der im ersten Teil von „Qualityland“ sehr unglücklich war. Nicht nur, weil er eher zur unteren Bevölkerungsschicht gehört. Sondern auch, weil er von TheShop, dem Versandservice von Qualityland, etwas geschickt bekommen hatte, was er eigentlich gar nicht wollte. Das ganze erste Buch brachte er damit zu, den unliebsamen Gegenstand zurückzugeben und somit sein „Profil“ richtig zu stellen. Im zweiten Buch geht es ihm schon besser. Endlich darf er offiziell Maschinentherapeut sein, sich um defekte Maschinen kümmern und diese therapieren. Doch trotzdem plagt ihn Wehmut, denn Kiki, seine (vielleicht) Freundin, hat ihn verlassen und Ihre eigenen Probleme, in die sie ihn unbewusst Stück für Stück mehr hineinzieht. Nebenbei ist Peter auch noch in den Präsidenten-Wahlkampf von Henryk Ingenieur verwickelt und wird von Anhängern des zerstörten John of Us, der Androide, der im ersten Band fast Präsident geworden wäre, belästigt. Dessen Anhänger glauben nämlich, dass John of Us noch irgendwo existiert. Ob das der Fall ist, müssen Sie selbst herausfinden, indem Sie dieses grandiose Buch von Marc-Uwe Kling lesen!
„Qualityland 2.0“ ist wieder ein sehr erfrischendes Buch, das einen, wie der erste Band, gar nicht loslässt. Man möchte einfach ständig weiter lesen. Auch in diesem Fall ist das Hörbuch, wieder gelesen von Marc-Uwe Kling, genauso gut wie das Buch. Und daher beides sehr empfehlenswert. Mir hat es jedenfalls wieder großen Spaß gemacht, nach „Qualityland“ zu reisen und in diese kuriose, unserer eigenen sehr ähnlichen Welt einzutauchen. Ich hoffe, es wird Ihnen genauso gehen! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-28 14:21:16","moduleId":236861,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":42830995},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:49:04","moduleId":174424,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"5f127c79a045d470\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Adorno wohnt hier nicht mehr \",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jochen Schimmang
Das meist benutzte Buch in unserem Haushalt ist Adornos \\\"Minima Moralia\\\". Denn dieses Buch aus der Bibliothek Suhrkamp klemmen wir immer in den Fensterrahmen, um dieses eine Fenster aufzuhalten, das sonst zuklappen würde.
Am 6.August vor fünfzig Jahren ist Theodor W. Adorno gestorben. Einen Spaziergang auf dessen Spuren schildert der Ich-Erzähler in der Titelgeschichte von \\\"Adorno wohnt hier nicht mehr\\\" aus dem Nautilus Verlag.
Ein Schriftsteller kommt für ein paar Tage nach Frankfurt, trifft einen früheren Kollegen und schlendert durch die Stadt, meist in die Gegenden, in denen Adorno sich aufgehalten hat. Also im Westend. Aber auch im Nordend, wo der Kollege wohnt. Oder in Bornheim. Der Schriftsteller wäre in den 60er Jahren fast nach Frankfurt gezogen - wie Schimmang selbst. Tatsächlich wollte er bei Adorno studieren, ist dann aber nach West-Berlin gegangen. Im Rückblick bedauert er den Beschluss ein bisschen. Er ist überzeugt, - alles, aber auch wirklich alles - wäre in seinem Leben anders gekommen, hätte er an Frankfurt festgehalten: \\\"Ich wäre aufrecht, hellsichtig und ungebrochen pessimistisch geblieben wie Adorno und dabei viel glücklicher gewesen als in Westberlin.\\\" Als Autor ist er wenigstens immer wieder in diese Stadt gekommen. Zu Buchmessen, zum Suhrkamp Verlag. Und zu diesem Besuch. Er spaziert herum, beobachtet, erinnert sich, erzählt und zitiert. Marie Luise Kaschnitz etwa, die hier auch nicht mehr wohnt. Sie war eng mit Adorno befreundet.
Alles mögliche ist hier weg, umgebaut und anders geworden und endgültig verschwunden. Darüber kann auch die \\\"neue Altstadt\\\" nicht hinwegtäuschen.
Die Überlegungen und Beobachtungen von Schimmangs Erzähler kommen gelassen daher und sind von toller intellektueller Schärfe. Sehr witzig und ironisch. Ein großes Vergnügen, das zu lesen - und auch, wiederum seinen Gängen durch die Stadt zu folgen, selbst zu beobachten und sich Gedanken zu machen: scharf, witzig und ironisch.
Versuchen Sie es ruhig einmal! Vielleicht geht es Ihnen dann auch so wie dem Erzähler: \\\"Ich setzte mich auf eine Bank, beobachtete die Vorübergehenden und kam mir vor wie eine Figur von Wilhelm Genazino. Das war nichts Neues für mich, ich komme mir öfter so vor.\\\" Genazino wohnt hier ja auch nicht mehr...
Ich hatte viel Freude mit Schimmangs Erzählungen in \\\"Adorno wohnt hier nicht mehr\\\". Auch mit den beiden Geschichten um zwei Maler, die beide verschwinden - oder sind es nur einer? Und mit dem Künstler, der sich mit seiner Frau versteckt, als von allen Seiten Gäste zu seinem 70. Geburtstag anrücken. Mit der \\\"Abwesenheitspflegerin\\\" Valerie Voss, dem Erfinder der \\\"Endspielmaschine\\\" und so fort. Wundervolle fein geschriebene Erzählungen über Abwesenheiten und das Verschwinden.
Schimmang erzählt sehr genau und gelassen, das finde ich am offenkundigsten, und unter der Hand werden seine Geschichten mit milder und freundlicher Ironie kafkaesk. Das macht großen Spaß - ich kann \\\"Adorno wohnt hier nicht mehr\\\" nur heiß empfehlen!
Edition Nautilus Verlag, 2019 Euro 20,00
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2020-08-14 17:53:45","moduleId":174425,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":40537002},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:49:14","moduleId":174421,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1f7a4bdc23bf22d9\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Gesang der Flusskrebse\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Delia Owens
Kya ist noch ein kleines Mädchen als sie erst von ihrer Mutter und dann von ihren Geschwistern verlassen wird. Sie bleibt alleine bei ihrem betrunkenen und gewalttätigen Vater, der die meiste Zeit mit der Spielerei und Trinkerei verbringt. Dadurch ist er so gut wie nie Zuhause; bis er eines Tages gar nicht mehr zurückkehrt. Kya muss sich praktisch alleine großziehen und durchs Leben schlagen.
Von den Küstendorfbewohnern wird Kya nur das Marschmädchen genannt, weil sie fernab von der Zivilisation in der Marsch lebt. Doch eigentlich interessiert sich niemand wirklich für sie, bis auf den schwarzen Tankwart Jumpin` und dessen Frau Mabel, die aufgrund ihrer Hautfarbe auch am Rande der amerikanischen Gesellschaft leben. Die beiden werden für Kya eine Art Ersatzfamilie. Von Mabel erhält sie gelegentlich Kleidung und im Tausch gegen Muscheln erhält sie bei Jumpin' Nahrung und Benzin für das Boot ihres Vaters. Dieses nutzt sie seit seiner kompletten Abwesenheit um die Marsch zu erkunden. Und so ziehen die Jahre dahin ... Eines Tages stirbt in dem kleinen Küstenort ein junger Mann namens Andrew Chase und Kya wird verdächtigt ihn umgebracht zu haben. Aber warum sollte eine von der Zivilisation abgeschottete junge Frau jemanden umbringen?
Hat sie wirklich etwas mit dem Mord zu tun oder ist das für die Polizei die einfachste Lösung.
Zugegeben es war zu Beginn etwas schwierig in die Geschichte hineinzufinden, denn anfangs dümpelt sie vor sich hin und man muss sich erst auf die Thematik und die Einsamkeit in dieser Geschichte einlassen können. Aber nach ein paar Kapiteln hat mich die Erzählung gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ich wollte mehr von diesem jungen Mädchen, später von der jungen Frau, erfahren, die das Beste aus ihrer Situation und ihrem Leben macht. Viel davon ist mit Einsamkeit gefüllt, aber die Marsch wird neben Mabel und Jumpin' zu ihrer Familie und ihrem Zuhause. Sie weiß sich durchs Leben zu schlagen und ist eine wirklich faszinierende Persönlichkeit!
Ein kleines Update zu diesem Titel: \\\"Der Gesang der Flusskrebse\\\" wurde auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zum Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen gekürt.
Übersetzt von Ulrike Wasel, Klaus Timmermann hanserblau Verlag, 2019 Euro 22,00
Empfohlen von Jennifer Lorz\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2020-08-14 17:46:54","moduleId":174422,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":39941885},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:49:22","moduleId":174355,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"24c82d531223d135\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ich bin Özlem\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dilek Güngör
Özlem ist in Schwaben aufgewachsen, sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und gibt beruflich Deutschkurse für Erwachsene. Und sie will in der Bahn nicht mit dem Kursbuch gesehen werden. Man könnte denken, sie selbst lerne noch. In der konsequenten Innensicht der Protagonistin schreibt Güngör eindrücklich von Wut, Verwirrung und Widerstand gegen die zugeschriebene Fremdheit. Sie erzählt davon, wie sehr Özlem die Vorurteile ihrer Umgebung verinnerlicht hat und schließlich aber dagegen aufbegehrt.
Ein spannend geschriebener Roman über den sog. Alltagsrassismus und dessen Folgen für das Individuum. Damit ist dieser Roman nicht nur sehr spannend und viel zu schnell zu Ende gelesen, er ist auch politisch hochaktuell.
Verbrecher Verlag, 2019 Euro 19,00
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2020-08-13 18:52:54","moduleId":174356,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":38737551},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:49:31","moduleId":174351,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"39042bc79b6e1b45\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Nickel Boys\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Colson Whitehead
Whitehead legt auch mit diesem Buch den Finger in die tiefen Wunden, welche die US-amerikanische Geschichte hinterlassen hat. Er erzählt von den beiden Jungs Elwood und Turner, die sich in den 1960ern in einer sog. Besserungsanstalt für jugendliche Straftäter in Florida begegnen. Während Elwood, inspiriert von einer Rede Martin Luther Kings, noch daran glaubt, dass die Ungerechtigkeit und Gewalt, die sie dort erleben, ein Ende hätte, sobald jemand davon erfahren würde, glaubt Turner schon lange nicht mehr an Gerechtigkeit. Dafür hat ihre Haut die falsche Farbe. Und überhaupt, hat es schon jemals interessiert, wenn ein Junge zu den Ringen gebracht wurde und nicht mehr wieder kam?!
\\\"Nickel Boys\\\" ist ein grausames und ein wichtiges, großes Buch. Das liegt auch daran, dass Whitehead niemals mit Lust an Gewalt schreibt, er schreibt von Alltag. Nur dieser Alltag ist von Gewalt, Willkür und Ungerechtigkeit geprägt. Von dieser Normalität zu schreiben und gleichzeitig seine Leser*innen an den Text zu fesseln ist große Kunst. Und leider ist das Buch politisch hochaktuell in einer USA, in der Weiße straffrei Schwarze erschießen dürfen und jetzt auch noch ein rassistischer Populist im Weißen Haus versucht alle Errungenschaften der letzten Jahrzehnte wieder rückgängig zu machen.
Übersetzt von Henning Ahrens Hanser, Carl GmbH + Co. Verlag, 2019 Euro 23,00
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2020-08-13 18:45:36","moduleId":174352,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":38728567},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:49:44","moduleId":177417,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9d74f1352bf9022e\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Stuart Jeffries
Ich lese gerade mit dem allergrößten Vergnügen und intellektuellem Gewinn das wunderbare Buch von Stuart Jeffries. Dabei handelt es sich um eine Art Sammelbiografie der Denker und Forscher des \\\"Instituts für Sozialforschung\\\", das 1923 in Frankfurt gegründet wurde. Zuerst war es der Erforschung des Marxismus gewidmet und versuchte die Frage zu beantworten, warum es in Deutschland nicht zu einer Revolution der Arbeiter kommen konnte.
Max Horkheimer erweiterte das Forschungsgebiet erheblich auf nahezu fast alles, was Gesellschaft ausmacht, und zog damit eine ganze Reihe Wissenschaftler verschiedener Disziplinen an. Die allseits bekanntesten sind natürlich Theodor W. Adorno und Erich Fromm, Herbert Marcuse und später Jürgen Habermas, einer der bisher letzten Leiter. Jeffries erzählt deren Geschichte(n) - der englische Originaluntertitel lautet tatsächlich \\\"The Lives of the Frankfurt School\\\". Die meisten dieser Männer waren großbürgerlich, gebildet und elitär, ihre Väter supererfolgreiche Kapitalisten, gegen die ihre Söhne sich philosophisch auflehnten. Eine großzügige Stiftung des Frankfurter Kaufmanns Hermann Weil gewährte dem Institut jahrelange finanzielle Unabhängigkeit, die es auch während der Jahre im Exil bewahren konnte. Die Geschichte der Forschungs- und Denkbewegungen zeichnet Stuart Jeffries glänzend, spannend und äußerst anregend nach. Dabei erzählt er nicht nur von den Instituts-Mitgliedern, sondern auch von assoziierten Philosophen wie besonders Walter Benjamin. Die Reise führt von den Anfängen als marxistisches Forschungsinstitut über die Wandlung zur \\\"Kritischen Theorie\\\", die Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland, durch das Exil und die Rückkehr nach Frankfurt, die kritische und immer noch linke Begleitung der Nachkriegszeit in die 68-er Jahre bis heute.
Immer wieder denke ich, wie vieles an deren Kritik immer noch oder gerade heute hochaktuell ist. Und warum? Weil sich die kapitalistischen Verhältnisse seit den zwanziger Jahren kaum geändert haben - vielleicht sogar noch schlimmer geworden sind und die schöne neue digitale Welt all die Unterdrückungsmaßnahmen in unserem Wirtschaftssystem nur auf das hübscheste verschleiert... Das macht sehr viel Spaß zu lesen und regt Interesse und kritisches Bewusstsein ebenso an, wie es auf weitere Beschäftigung mit all den Fragen Lust macht, die im \\\"Grand Hotel Abgrund\\\" diskutiert wurden. - Der Titel bezieht sich übrigens auf die Kritik von Georg Lucas, der der Frankfurter Schule vorwarf, dass sie die Arbeiterkämpfe nur beobachtete, anstatt selber aktiv darin mitzumischen. Ich muss noch selbstkritisch hinzufügen, dass ich meine Begeisterung beim Lesen dieses Buchs nicht richtig in Worte kriege. Es liest sich so großartig und mitreißend und ist so dick und toll - mir fehlen die Worte dafür, tut mir leid. \\\"Grand Hotel Abgrund\\\" ist einfach viel besser, als sich sagen lässt!
Übersetzt von Susanne Held Klett-Cotta Verlag, 2019 Euro 28,00
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Grand Hotel Abgrund\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2020-09-16 15:14:44","moduleId":177418,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":40141910},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":129505,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Siebzehnter Sommer\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Maureen Daly
Angie ist siebzehn, hat gerade ihren Schulabschluss gemacht und wird im Herbst für ihr Studium wegziehen. Da spricht sie eines Tages eher unerwartet der begehrte Basketballstar der Schule an. Sie hat eine Romanze mit Jack, und schließlich trennen sich ihre Wege unwiderruflich.
So einfach ist das - und wie unglaublich schön geschrieben! Die Ich-Erzählerin beobachtet und berichtet einfach und detailliert von der Natur, den Mitmenschen, den Blumen und Nutzpflanzen im Küchengarten und von ihrer Familie, ihren Schwestern, den Nachbarn, den MitschülerInnen... Es ist eine poetische Lust, das zu lesen! Eben weil diese ganz einfache Geschichte so schön erzählt ist. Die Kapitel heißen Juni, Juli und August, und danach beginnt der Rest des Lebens.
Und wir haben ein richtig schönes Buch gelesen. Maureen Daly (1921 bis 2006) hat ihren Roman \\\"Siebzehnter Sommer\\\" mit 17 Jahren zu schreiben begonnen. Vorher hatte sie mit zwei Erzählungen, die \\\"Fünfzehn\\\" und \\\"Sechzehn\\\" heißen, Literaturpreise gewonnen. Danach hat sie als Journalistin gearbeitet und vierzig Jahre lang keinen Roman mehr geschrieben.
\\\"Siebzehnter Sommer\\\" empfiehlt sich ab 15 Jahren (vielleicht ist Angie eine Vorläuferin von Holden Caulfield, dem \\\"Fänger im Roggen\\\") bis... - nach hinten sehe ich keine Grenze. Ich hab's mit Anfang fünfzig auch mit größter Begeisterung gelesen!
Aus dem Amerikanischen von Bettina Obrecht Kein & Aber Pocket, 2019 Euro 13,00
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb3c67b67ea3e203\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":129504,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":38562754},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:13:37","moduleId":129419,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1813ea0146dc43ce\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Damals\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Siri Hustvedt
Siri Hustvedt ist eine der feinsten und schlauesten Autorinnen, die ich überhaupt kenne. Sie ist so wahnsinnig belesen! Und ihre Romane zeichnen sich durch eine fabelhafte Mischung aus Erzählung, Essay und Reflektieren aus, die ihresgleichen suchen. Das ist immer wieder ein riesen Vergnügen!
In dem Roman \\\"Damals\\\" erzählt sie anscheinend von sich selber, wie sie 1978/79 als junge Frau nach New York kam, um Schriftstellerin zu werden. Sie genießt Glanz und Elend der Großstadt, saugt alles in sich auf und lernt ihre Nachbarin kennen, die ein seltsames Geheimnis zu haben scheint...
Jahre später erzählt sie von dem, was vor und nach dieser Begegnung geschah: \\\"von Frauensolidarität und Männerwahn, von Liebe und Geschlechterkampf, von Gewalt und Versöhnung. Erzählt aber auch vom Mysterium der Zeit, von Erinnerung und Phantasie, von der Art und Weise, wie alles im Leben zu Geschichten wird, erzählt vom Erzählen. Und das mit einer unbändigen Lust daran, die uns wünschen lässt, das Buch wäre nie zu Ende.\\\" (Klappentext)
\\\"Damals\\\" enthält auch einige Zeichnungen von Siri Hustvedt.
Aus dem Englischen von Uli Aumüller und Grete Osterwald Rowohlt Verlag, 2019 Euro 24,00
Empfohlen von Oliver Fründt \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":129424,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":36848803},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:50:09","moduleId":128241,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"J. Courtney Sullivan
Ein wunderbarer feministischer Roman über vier tolle Frauen und beste Freundinnen. Sie studieren am Smith-College, einer Frauenuniversität, freunden sich an, machen ihren Abschluss und haben die Wahl und all die Möglichkeiten: eben auch alles falsch zu machen.
J.Courtney Sullivan erzählt sehr spannend von ihren ganz stark gestrickten Charakteren, detailreich, tief und mit allen Widersprüchlichkeiten, die Roman Figuren \\\"echt\\\" machen.
Aus dem Englischen übersetzt von Henriette Heise Zsolnay-Verlag, 2019 Euro 22,00
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Aller Anfang\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8cdd28a06aa6fe25\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128240,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":38343125},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:49:58","moduleId":177411,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"38972313ba0b59f7\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Schnee in Amsterdam\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Bernard MacLaverty
Ein älteres Ehepaar fliegt für ein langes Wochenende nach Amsterdam. Gerry und Stella verbindet eine längst gewohnte Liebe, die in eine tiefe Freundschaft mit zärtlicher Ironie übergegangen ist.
Und doch schwebt Stella noch etwas anderes vor, als weiter mit dem alten Trinker zusammen zu leben. Es scheint, als wolle sie sich trennen \\\"wenn das denn noch geht\\\"
Der schottisch-irische Autor Bernard MacLaverty nimmt seine beiden Figuren, ihre Beziehung und ihr jeweiliges Seelenleben so präzise unter die Lupe, wie es nur ein Großmeister der Erzählkunst kann. Da passiert nicht viel, und doch reißt dieses detailgetreue, feine Erzählen beim Lesen großartig mit!
Übersetzt von Hans-Christian Oeser Beck C. H. Verlag, 2018 Euro 22,00
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2020-09-16 15:09:12","moduleId":177412,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":36462559},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:56:52","moduleId":128683,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Georg\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Barbara Honigmann
Was für ein großartiges Buch! Barbara Honigmann erzählt von ihrem Vater und dessen Lebensweg, der ihn als Juden und Kommunisten kreuz und quer durch die Welt geführt hat.
Ich habe versucht einen vernünftigen Text darüber zustande zu bringen, um Ihnen zu sagen, worum es geht und warum das Buch so unbedingt lesenswert ist.
Ich bin gescheitert. Ich könnte ein paar biografische Daten aufzählen (1903 in Wiesbaden geboren, auf die Odenwald-Schule gegangen, 1933 als Journalist nach London gegangen, während des Krieges in Kanada interniert, zurück nach Ost-Berlin, viermal verheiratet, einmal davon mit Gisela May, 1984 gestorben), alles klar...
Dieses schmale, wunderschöne Buch ist einfach mehr als die Summe der einzelnen Teile, weil Barbara Honigmann so toll, weil zugleich eindringlich und mit fabelhafter Leichtigkeit schreibt. Sie ist eine großartige Erzählerin, die die Fäden auf dem Weg durch das Lebenslabyrinth in der Hand behält und einen mit großer Kunst mitnimmt.
Hanser Verlag, 2018 Euro 18,00
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d0220c3c0d4d6536\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128682,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":38343168},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:56:58","moduleId":128176,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b0b550be069fc8cd\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Farbe von Milch\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nell Leyshon
Vielleicht kennen Sie das auch, man fängt ein Buch an, das anfangs total interessant klingt und auf dass man sich total gefreut hat zu lesen, doch irgendwann bricht man es ab, weil es dann doch gerade nicht passt, unabhängig von irgendwelchen Gründen? Genau so erging es mir leider mit einigen Büchern. Doch folgendes Buch konnte den Bann brechen und hat mich festgehalten und bis zum Ende nicht mehr losgelassen: \\\"Die Farbe von Milch\\\" von Nell Leyshon. Die Geschichte eines jungen Mädchens namens Mary, welches mit ihren drei Schwestern, Eltern und ihrem Großvater auf dem Bauernhof lebt und arbeitet. Sie führen dort ein einfaches Leben und kennen nichts anderes als Arbeiten. Wir schreiben das Jahr 1831 als Mary eines Tages den Hof verlassen muss, um als Dienstmädchen beim Pfarrer zu arbeiten und Geld für die Familie zu verdienen. Da die Frau des Pfarrers krank ist, muss Mary sich um sie kümmern und sie pflegen. Dies macht ihr nichts aus, hat sie doch auch ihren Großvater gerne gepflegt. Mary macht ihre Arbeit gut und gewöhnt sich langsam daran dort zu wohnen und zu arbeiten. Doch plötzlich stirbt die Frau und Marys Welt wird eine andere.
Ungewöhnlich an diesem Roman sind die fast völlig weggelassenen Kommata, dies soll wohl zeigen, dass Mary diese Geschichte selbst schreibt, denn erst durch den Pfarrer lernt sie Lesen und Schreiben . Diese Fähigkeit nutzt sie dann auch um ihre Geschichte zu Papier zu bringen. Erschienen ist dieses Buch übrigens zum ersten Mal in dem kleinen unabhängigen Verlag Eisele, den es erst seit 2016 und der, wie ich finde, ein sehr tolles Programm hat.
Aus dem Englischen von Wibke Kuhn übersetzt Julia Eisele Verlag, 2017 Gebundene Ausgabe 18,- € Heyne Taschenbuch, 2019 10,- €
Empfohlen von Jennifer Lorz
\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128175,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":32383585},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Gebundene Ausgabe vom Eisele Verlag bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":36759453},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Taschenbuch Ausgabe vom Heyne Verlag bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:57:04","moduleId":128211,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jane Gardam
Was für eine wundervolle Erzählerin! Herzerfrischend, frei Schnauze und mit bodenloser Ehrlichkeit erzählt diese Jessica von ein paar Monaten im England während des zweiten Weltkriegs.
Schule, Alltag, ihre Freundinnen, ihr Wunsch, Schriftstellerin zu werden. Die zufällige Begegnung mit einem entlaufenen italienischen Kriegsgefangenen, den alle für gefährlich halten. Außer Jess: sie hat ihn ja gesehen...
\\\"Weit weg von Verona\\\" ist Jane Gardams erster Roman, 1971 erschienen. Danach hat sie viele weitere Bücher veröffentlicht, ist in England längst berühmt und bei uns erst spät mit \\\"Ein untadeliger Mann\\\" bekannt geworden.
Unvergleichlich originelle Figuren, eine dichte Atmosphäre mit wenigen Worten und eine mitreißende Sprache - das zeichnet schon ihr erstes Buch aus.
Und diese Jessica erzählt wie eine Mischung aus Pippi Langstrumpf und Holden Caulfield, dem \\\"Fänger im Roggen\\\". Super!
Aus dem Englischen übersetzt von Isabel Bogdan Hanser Verlag, 2018 22,- €
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Weit weg von Verona\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"494f34723617d5b1\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128210,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":36725280},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:57:09","moduleId":128209,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sofia Lundberg
Stockholm Anfang des 20. Jahrhunderts: Doris bekommt von ihrem Vater ein in Leder eingebundenes rotes Adressbuch, darin sammelt sie alle Menschen, die sie in ihrem Leben trifft. Zu jedem dieser Menschen gibt es auch eine Geschichte, die ihr Zusammentreffen mit Doris wiedergeben. Im hohen Alter beschliesst sie für ihre Nichte die Geschichten niederzuschreiben, doch bevor sie sie zu Ende schreiben kann, greift das Schicksal ein.
Ein wirklich herzergreifender Roman über Liebe, Freundschaft und das Leben. Das Buch hat mich so in seinen Bann gezogen, dass ich es innerhalb einer Woche beendet habe. Doris hat mich diese ganze Woche über begleitet und ist mir dabei ziemlich ans Herz gewachsen. Eigentlich würde ich es am liebsten wieder zur Hand nehmen und nochmal aufs neue mit Doris durchs Leben gehen...
Aus dem Schwedischen übersetzt von Kerstin Schöps Goldmann Verlag, 2018 20,- €
Empfohlen von Jennifer Lorz\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das rote Adressbuch\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8d4d9f3c0e39e94d\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128208,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":36760073},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:57:14","moduleId":128207,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Anke Stelling
Die Schäfchen ins Trockene bringen, sich etablieren, die eigenen Lebenslügen ausbauen! Wie man das so macht, wenn man erwachsen wird, oder auch einfach älter.
So auch der Freundeskreis der Ich-Erzählerin Resi, die als Schriftstellerin mit vier Kindern und einem Künstlermann dabei doch eher am Rande des Prekären aushält.
Man baut ein Haus, oder, weil man ja modern ist und urban, noch besser gleich ein Wohnprojekt. Resi hätte mitmachen können. Stattdessen ahnt sie, was da an Unfreiheiten auf sie zukommen könnte.
Und sie hat einen Artikel und ein sogar Buch über dieses Projekt geschrieben. Und darin so offen und ehrlich, wie theoretisch ja erwünscht, und schonungslos berichtet hat. So schonungslos hätte das in der Praxis dann doch nicht sein sollen.
Und nun wird ihr die Wohnung, die sie von einem dieser Freunde übernommen hat, gekündigt. Sie muss eine neue suchen.
Und schreibt nun dieses Buch für ihre älteste Tochter, in dem sie erzählt und darüber nachdenkt, wie das so ist: mit dem Leben und den Freunden, mit Familie, Mann und Kindern, mit der Arbeit, dem Geld und überhaupt so.
Anke Stelling hat einen wundervollen, sehr klugen, teils wunderbar witzigen Roman mit essayistischen Stellen geschrieben. Das ist unbedingt was für Menschen mit Kindern und mit Idealen. Sehr zu empfehlen!
Verbrecher Verlag, 2018 22,- €
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Schäfchen im Trockenen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f5e68e1b798c1eb5\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128206,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":36961944},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128326,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Anna Goldsworthy
Anna Goldsworthy kommt aus einer musikalisch und künstlerisch angehauchten Familie. Ihr Großvater hat schon begeistert Klavier gespielt, ihr Vater ist Arzt und Schriftsteller. Und sie bekommt eine neue Klavierlehrerin: Eleonora Sivan. Aus der Sowjetunion ausgereist und mit so originellen wie tiefgehenden Kenntnissen und Erkenntnissen über Musik, Komponisten und das Klavierspielen ausgestattet - in dieser Lehrerin lebt die Musik in einer ganz besonderen Weise. Und sie gibt das an ihre Schülerin weiter. Anna Goldsworthy erzählt von diesem Unterricht anschaulich und begeistert wie auch begeisternd. Die Kapitel sind nach Komponisten benannt. Und sie erzählt quasi ihr Leben und Lernen von neun bis neunundzwanzig anhand der Komponisten, mit denen sie sich unter der strengen und faszinierenden Leitung ihrer Lehrerin beschäftigt hat.
Das ist außerordentlich warmherzig erzählt, manchmal schonungslos, manchmal fast verzweifelt angesichts der Distanz, die die junge Frau von der Meisterschaft trennt, die sie anstrebt. Und immer mit diesem wundervollen Akzent ihrer Lehrerin versetzt... Nicht zuletzt das macht dieses Buch außerdem äußerst witzig und schön zu lesen. Der Übersetzer Dieter Fuchs hat diese Memoiren großartig übersetzt, so gut, dass man praktisch nie merkt, dass man ein übersetztes Buch liest. (Sagenhaft!)
\\\"Piano Lessons\\\" dürfte eher etwas für erwachsene Leser sein. Für Fans klassischer Musik, Musik und anderes Lehrende und Lernende, und für alle, die sich vom Zauber menschlicher Entwicklung und das Lernen eines Handwerks interessieren.
Verlag Freies Geistesleben, 2018 Euro 24,00
Empfohlen von Oliver Fründt \",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"50633dd3133aeb6d\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128324,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":34845277},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128190,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Stéphanie Kalfon
Ein großartiger kleiner Roman über einen Mann, der seiner Zeit so weit voraus war, dass er ihr hinterher zu hinken schien: Erik Satie!
Stéphanie Kalfon gelingt es literarisch verdichtet und wundervoll lesbar das Leben dieses Mannes zu erzählen, der niemals auf einen grünen Zweig kam, am Rande des Existenzminimums lebte und dabei diese reichen, etwas skurrilen wundervollen Musikstücke schrieb.
Angetrieben von einer musikalischen Vision in ihm, verbittert von seinen Misserfolgen und den finanziellen Folgen lebt er sein kleines, immer ärmer und einsamer werdendes Leben. Seine Freundschaft (und Hassliebe) mit und zu Debussy dabei ein ebenso starkes Motiv wie Erinnerungen an seine Kindheit.
\\\"Die Regenschirme des Erik Satie\\\" ist dabei kein biografischer Roman. Wie sein Leben genau verlaufen ist, muß man auf anderem Wege recherchieren.
Stéphanie Kalfons Roman ist eher eine literarische Antwort auf seine Musik: verdichtet, großartig, reichhaltig, etwas skurril und wundervoll!
Übersetzt von Nathalie Mälzer Freies Geistesleben, 2018 22,- €
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Regenschirme des Erik Satie\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c654324aac29569a\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128189,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":34890128},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128182,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Was du nicht hast, das brauchst du nicht\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Helen Oyeyemi
Oyeyemi, die als eine der besten jungen Autorinnen Großbritanniens gehandelt wird, legt mit \\\"Was du nicht hast, das brauchst du nicht\\\" einen Erzählband mit großartigen, mitreißenden und wunderbar surrealen Geschichten vor. Sie scheint Märchen zu erzählen, nur gegenwärtig und in einer modernen Gesellschaft angesiedelt. Beim Lesen entstehen oppulente Bilder, die Figuren werden innig vertraut und am Ende jeder Erzählung leben sie im Kopf der Leserin noch ein wenig weiter.
Nur die Übersetzung des Titels gefällt mir nicht so sehr, im Original heißt das Buch \\\"What is not yours is not yours\\\"
Übersetzt aus dem Englischen von Zoë Beck CulturBooks Verlag, 2018 20,- €
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"29a5cbb807708e5d\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128181,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":36884028},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128167,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e600940e72573f29\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"N. K. Jemisin
Der erste Teil der \\\"Broken Earth\\\"-Trilogie erschien im englischen Original bereits 2015, so dass diese schon komplett als Taschenbuch im schönen Schuber erhältlich ist. Wer gerne auf Englisch liest, dem sei das Original ans Herz gelegt, denn bis die Folgebände von \\\"Zerrissene Erde\\\" auf Deutsch erscheinen, wird es noch ein wenig dauern. Und wer die Geschichte einmal angefangen hat, wird nicht von ihr ablassen können. N.K. Jemisin erzählt mitreißend, düster bis verzweifelt, vom Ende der Welt und wie Menschen es verursachen. Sie schreibt von \\\"starken\\\" Frauen, die eben das nicht sind, weil sie irgendeine Kampfsportart beherrschen, sondern weil sie aus eigener Motivation ihren Weg gehen. Erstaunlich, wie erwähnenswert das ist. Und sie erzählt von den Folgen von Diskriminierung und Hass. Aber genauso von Gemeinschaften, in denen homosexuelle Beziehungen ganz selbstverständlich sind. Dieses Buch/diese Trilogie ist ein schönes Beispiel dafür, dass spannende Fantasy/Sci-Fi mehr sein kann, als platte Helden(!)geschichten auf Basis weit verbreiteter Vorurteile.
Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Gerold Erschienen bei Knaur, 2018
14,99 €
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zerrissene Erde\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128165,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":34562692},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":95326,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a66002c3f484ce91\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Ladenhüterin\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sayaka Murata
\\\"Der Mensch hat die Pflicht, ein nützliches Mitglied der Gesellschaft zu werden, indem er einen Beruf ergreift oder eine Familie gründet. Oder beides.\\\"
Regeln, Vorschriften, ungeschriebene Gesetze. In Japan sind diese, wie man hört, noch strikter als anderswo. Und sei`s nur vergleichsweise. So wie in dem Zitat sollte der Lebensweg jedenfalls aussehen. Keiko Furukura macht da nicht mit.
Während ihres Studiums jobbt sie als Aushilfe in einem Konbini, einem kleinen Supermarkt. In diesem Job findet sie ihren Platz in der Welt, an dem sie sich so sicher fühlt und ihr Ding machen kann, dass sie auch nach dem Abschluss dort weiter arbeitet. Wohl wissend, dass anderes von ihr erwartet wird. Doch die festen Abläufe, ja fast Rituale in dieser kleinen Supermarktwelt geben ihr genau den Raum, den sie für sich braucht.
Schon als Kind war Keiko ein wenig anders. Den toten Vogel wollte sie nicht betrauern, sondern braten. Um nur ein Beispiel zu nennen. Und ein bisschen ist sie so geblieben. Mit einem sachlichen Blick auf die Dinge, ihre Mitmenschen, die Gegebenheiten und das Leben ausgestattet, arbeitet sie in dem Konbini vor sich hin und hat ihre Ruhe.
Bis dort ein anderer \\\"Außenseiter\\\" zu arbeiten anfängt. Ein etwas zynischer junger Mann, der sich aktiv, fast rebellisch gegen die gesellschaftlichen Regeln stemmt - und ziemlich schnell wieder aus dem Konbini rausfliegt.
Keiko lernt ihn näher kennen, und plötzlich hat sie einen Lebensgefährten, einen \\\"Mann\\\" im Haus, was ihre Familie, Freunde und Bekannten, also das soziale Umfeld zugleich beruhigt wie beunruhigt. Denn einigermaßen skurril ist diese Lebensgemeinschaft schon...
Die Autorin Sayaka Murata hat selber jahrelang in einem Konbini gearbeitet und nebenbei geschrieben. Für \\\"Die Ladenhüterin\\\" erhielt sie den wichtigsten Literaturpreis Japans.
Ihre Ich-Erzählerin erzählt darin glasklar, in einer präzisen, mitreissenden Sprache und mit einem unbestechlichen Blick von einer Suche nach dem eigenen Platz in der Welt und im Leben. Oder vielmehr davon, wie eine Frau diesen Platz auch gegen Widerstände und sozialen Druck für sich verteidigt. Auf ganz unaufgeregte Weise ein heftiges Buch!
Sayaka Murata / Die Ladenhüterin
aus dem Japanischen von Ursula Gräfe Aufbau Verlag, 2018
18.00 €
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":95327,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":34400857},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":95328,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f000ea3fe94b6699\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kaddisch für Babuschka\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Marina B. Neubert
\\\"Kaddisch für Babuschka\\\" ist ein fein ziselierter Roman mit zwei Erzählsträngen, die beinahe gegenläufig eine ähnliche Geschichte erzählen. Das ist toll geschrieben und eine spannende Lektüre!
Die Ich-Erzählerin, eine Schriftstellerin, träumt von der Hauptfigur ihres Romans. Diese Hannah kommt in ihrer Heimatstadt Lemberg an - und trägt dabei Kleidungsstücke der Großmutter ihrer Autorin. Die schreckt aus dem Traum auf, und ist noch nicht richtig wach, als das Telefon klingelt und sie die Nachricht vom Tod ihrer Großmutter erhält.
Sie fliegt umgehend selber nach Lemberg. Dort ist sie bei ihrer Großmutter aufgewachsen, während die Eltern als Musiker in Moskau gearbeitet haben. Die Schiwa (Trauerzeit) für die Großmutter hat bereits begonnen. Es ist eine eigenartige Wiederbegegnung mit der Stadt, die sie vor zwanzig Jahren verlassen hat, um in Berlin zu leben, mit der Wohnung der Großmutter und mit ihren Eltern. Trauer, Anspannung und der Versuch, ihren eigenen Weg beizubehalten, vermischen sich in diesen vier Tagen, die zugleich die Kapitel des Romans bilden.
Der Geschichte der Ich-Erzählerin wird in jedem der Kapitel die von Hannah, der Hauptfigur ihres Romans \\\"Mutterstadt\\\", entgegen gestellt. Hannah hatte jahrelang geglaubt, ihre Großmutter sei tot - bis sie ihr bei einem Besuch in der Stadt Lemberg begegnet. Eine Phase seltsamer Entfremdung, Annäherung und Abgrenzung beginnt zwischen den beiden fremden und doch eng verwandten Frauen. Das ist sehr faszinierend erzählt, und hinterlässt einen teilweise leicht verstörenden Eindruck. Die beiden Ebenen des Romans, die Geschichte der Ich-Erzählerin und die ihrer Romanfigur, scheinen sich zu vermischen.
Viele kurze Abschnitte machen \\\"Kaddisch für Babuschka\\\" von Marina B. Neubert gut lesbar - und zugleich verbirgt sich zwischen den Zeilen und Absätzen etwas, das einen auch nach dem Lesen nicht mehr leicht losläßt.
Marina B. Neubert / Kaddisch für Babuschka
Aviva Verlag, 2018
18.00 €
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":95329,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":35113116},\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128213,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Aka Morchiladze
Ein stiller Roman, der dem/der Leser*in die georgische Kultur näher bringt. Es wird fast die ganze Lebensgeschichte eines Chauffeurs erzählt und auch davon wie ein Filmvorführer sein Leben verändert. Das alles vor dem Hintergrund turbulenter Geschichte in Georgien. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen...
Aus dem Georgischen von Iunona Guruli Weidle Verlag, 2018 19,- €
Empfohlen von Jennifer Lorz\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Filmvorführer\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b6311998e2b5ae47\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 12:22:20","moduleId":128681,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":36888834},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:09:51","moduleId":177413,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nnedi Okorafor
Zugegeben, dieses Buch gibt es schon etwas länger. Aber es bleibt großartig und deshalb möchte ich es noch einmal empfehlen! Okorafor zeigt in diesem Buch sehr eindrücklich, dass Fantasy/Sci-Fi, politische Literatur und spannende Plots einander in keinster Weise ausschließen. Sie erzählt von Unterdrückung, Rassismus und Vergewaltigung als Kriegswaffe in einem postapokalyptischen Afrika.
Sie erzählt die Geschichte einer jungen, eigensinnigen Frau, deren Leben mit einem Verbrechen begann. Und die sich im Laufe der Geschichte immer weniger mit den diversen Ungerechtigkeiten abfinden will. Dadurch schafft Okorafor eine der wenigen, tatsächlich starken Frauenfiguren in der Fantasy-Literatur, in der Versuche eine \\\"starke Frau\\\" darzustellen viel zu häufig kläglich scheitern.
Es ist kein Jugendbuch. Bei Leser*innen, die von (sexualisierter) Gewalt betroffen waren, kann die Lektüre triggern.
Cross Cult, 2017 18,- €
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Wer fürchtet den Tod\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"276469b6a61f4ee8\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2020-09-16 15:10:01","moduleId":177414,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":31752731},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:57:24","moduleId":131889,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"fa0ddf4913785a3c\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Nachts ist es leise in Teheran\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Shida Bazyar
Dieser Roman erzählt aus vier Blickwinkeln einer Familie von Exiliranern in unserer Zeit. Die deutsch-iranische Autorin Shida Bazyar erzählt das frisch und lebendig, sehr reflektiert und mit einer feinen Kenntnis ihrer Figuren. Behsad, Nahid, Laleh und Morad erzählen in Zehn-Jahres-Abständen jeweils aus ihrer Sicht, und das ist echt gut gemacht (auch wenn ich zuerst fürchtete, dieses Erzählprinzip könnte ein wenig steif sein: nein, ist es nicht!).
Die Eltern Behsad und Nahid flohen aus politischen Gründen vor der Iranischen Revolution 1979 nach Deutschland. Sie gehörten dem kommunistischen Widerstand erst gegen den Shah, dann gegen das Ayatollah-Regime an. In Deutschland finden sie Sicherheit und Ruhe und bleiben doch in ständiger Sorge um ihre Familien und die früheren Weggefährten.
Ihre Kinder dagegen wachsen in ihr Leben hinein und sehen sich denkwürdig zwischen den Welten wandeln. Sei es auf Reisen nach Teheran, oder sei es in ihrer Gedankenwelt, in den Wahrnehmungen, Haltungen und Bewertungen dessen, was sie sehen und was sie umgibt.
Behsad erzählt von der Zeit während des Umbruchs im Iran, Nahid von den Schwierigkeiten und dem neuen Leben in Deutschland. Tochter Laleh berichtet von einer Reise zu den Verwandten, in denen sie beide Welten beobachten kann: die Freiheiten im Westen und den seltsamen Spagat der jungen Menschen im Iran zwischen fanatischer Tradition und der Moderne. Und Morad schließlich von seinem Leben als wenig motivierter Student, der nur wegen seiner Freundinnen mit gegen Studiengebühren demonstriert.
Einen kurzen Epilog bilden einige Seiten aus Taras Sicht, die kleine Schwester, die in Deutschland geboren wurde und noch eine andere Sichtweise auf alles andeutet.
\\\"Nachts ist es leise in Teheran\\\" ist ein sehr packender Roman, ausgezeichnet geschrieben und sehr lesenswert! Die Lektüre hat mich gar nicht losgelassen, ich habe immer noch ein paar Seiten mehr gelesen, als eigentlich geplant, und diese sympathischen Figuren kennen gelernt zu haben, ist ein großes Glück.
Shida Bazyar wurde im Hunsrück geboren, studierte literarisches Schreiben in Hildesheim und lebt in Berlin. Dieser Roman ist ihr Debüt, und ich bin sehr gespannt auf weitere Bücher von ihr.
Kiepenheuer & Witsch, 2017
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-27 12:01:25","moduleId":131898,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":32875522},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Taschenbuch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:57:29","moduleId":131901,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Auerhaus\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Bov Bjerg
Wissen Sie, wo dieser Name \\\"Auerhaus\\\" herkommt? Nicht von Ochsen oder Hähnen, sondern weil sie \\\"Our House\\\" zum Einzug hörten und ein Nachbar das mitbekam. So ist das, wenn Schüler alleine in ein Haus ziehen. In den Achtzigern. Auf dem Land.
In dieser WG geht es aber nicht um Spaß (obwohl das auch ein angenehmer Nebeneffekt ist), sie ist eine Notwendigkeit. Denn einer von ihnen will sterben. Wie das Leben und wir Menschen nun mal so ticken, stellt sich bald heraus: In der Jugend sind wir alle irre. Alle!
Und genau das ist der große Spaß an Bov Bjergs Roman! Dieses Gefühl von unbegrenzten Möglichkeiten, unermesslichem Leid in Sekundenbruchteilen gefolgt von massiver Freude... Gott, war das damals anstrengend!
Schön, dass man sich mit diesem Buch für kurze Zeit zurückversetzen kann. Sich ein wenig nostalgisch an die Gefühle erinnern kann, die einen dazu getrieben haben, wie selbstverständlich lebensgefährliche und illegale Dinge zu tun...- ohne jetzt noch einmal Kopf und Kragen riskieren zu müssen.
Und eines müssen Sie vorab über Frieder wissen: Er ist nicht nur der Grund, warum sie alle zusammengezogen sind. Er ist auch derjenige, der lachend auf der Treppe liegt, weil er den Weihnachtsbaum (den Stolz des ganzen Dorfes) abgeschnitten hat.
Im \\\"Literarischen Quartett\\\" wurde \\\"Auerhaus\\\" übrigens einhellig gelobt und gepriesen: etwas, das bei dieser Sendung gar nicht vorkommen sollte. Aber in diesem Falle waren sich (huch!) denn doch mal alle vier einig!
Aufbau Taschenbuch, 2017
Empfohlen von Lisa Stöhr \",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"5495174e5526c915\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-27 12:10:52","moduleId":131902,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":31728347},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Taschenbuch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:13:55","moduleId":177415,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"J.Courtney Sullivan:
Die Autorin J. Courtney Sullivan habe ich jüngst mit ihrem neuen Roman \\\"Aller Anfang\\\" für mich entdeckt - und nun endlich \\\"Sommer in Maine\\\" von ihr gelesen. Was für eine tolles Buch, das ich Ihnen als Sommer- und Urlaubslektüre sehr herzlich empfehlen möchte:
Eine irrwitzige (also ganz normale) Familiengeschichte um ein Sommerhaus der Familie Brennan, das wunderschön am Meer liegt - und das Alice, die Patriarchin der Familie, gerade der örtlichen Kirchengemeinde überlassen hat, weil die ihr so wichtig ist.
Eine irischstämmige Großfamilie mit vielen Kindern, Enkelkindern und Urenkeln. Die vordergründig alle zusammenhalten (weil sie müssen). Unterschwellig gärt es aber gewaltig.
Erzählt wird aus den Perspektive von Alice, ihrer Tochter Kathleen, deren Tochter Maggie und der Schwiegertochter Ann Marie. Alle vier haben ihre Licht- und Schattenseiten: Alice, die eine schwere Erinnerung an den Tod ihrer Schwester und einen halb vergessenen Berufswunsch mit sich herumträgt. Kathleen, die vor ihrer Familie bis ans andere Ende Amerikas geflohen ist. Maggie, die Schriftstellerin, die ihr Geheimnis unter dem Herzen trägt ¿ und eigentlich die einzige halbwegs normale Person in der Familie ist. Und die musterhafte, überaus ehrgeizige, immer liebe und nette Ann Marie, aber wenn die anderen wüssten...
Und alle haben eine enorme Neigung zum Alkohol und zum Katholizismus - liegt bei Iren ja nahe (hahaha! Nichts für ungut!)
J. Courtney Sullivan gelingt es wundervoll, mit Tiefgang unterhaltend die Geschichten und Sichten ihrer vier Hauptfiguren zusammen zu halten und jeder der Frauen ihre Einzigartigkeit zu bewahren. Das liest sich herzhaft und hinreißend. Und ist ein wundervoller menschenfreundlicher schlauer Schmöker für lange Lesestunden auf dem Balkon, am Strand, im Bett oder in einem \\\"Sommer in Maine\\\" - aber auch am Main!
Aus dem Amerikanischen von Henriette Heise Berliner Taschenbuch Verlag, 2014 Euro 12,00
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Sommer in Maine\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2dd8a2d27a54192f\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2020-09-16 15:14:10","moduleId":177416,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":24701508},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,154157,1,6,93171,60,180,147774,154830,4,2,4277,3,4765,130451,37443,130140,130024,154156],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":false,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"47","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"BF19E543FF195DBD23190DA25C8BC655"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"18:00","friday":"18:00","thursday":"18:00","wednesday":"18:00","monday":"18:00"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Über uns\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143433\"}},{\"name\":\"Veranstaltungen\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143302\"}},{\"name\":\"Büchergilde\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143310\"}},{\"name\":\"Buchtipps\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143308\"}},{\"name\":\"Der Frankfurter Grafikbrief\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.grafikbrief.de\"}},{\"name\":\"Artclub\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.grafikbrief.de/artclub.php\"}}]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":{"isDataProtectionOfficialDisplayed":true,"dataProtectionOfficialName":"Lisa Stöhr","dataProtectionOfficialNumber":"9","dataProtectionOfficialPhone":"069-20458","dataProtectionOfficialPostalCode":"60311","dataProtectionOfficialAddition":"Büchergilde Buchhandlung & G.","affiliateId":"199b99ae89a4ff41","dataProtectionOfficialWebAddress":"https://buechergilde-frankfurt.de","dataProtectionOfficialCity":"Frankfurt","dataProtectionOfficialEmail":"post@buechergilde-frankfurt.de","dataProtectionOfficialStreet":"An der Staufenmauer"},"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#DCE9EF","buyColor":"#0000b0","primaryColor":"#0000b0","linkColor":"#0000b0","headingsColor":"#000","textColor":"#555555","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1709658049936,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"\",\"link\":{\"linkType\":\"DISABLED_LINK\"}},{\"name\":\"Unser Newsletter\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143315\"}},{\"name\":\"Kontakt\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143312\"}}]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_CONDENSED_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250408-1313","displayTime":"08.04.2025 - 13:13","hostName":"wsapi01-app03@docker-wsapi","gitHash":"b82f018"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"069 20458","mandantSteuernummer":"","partnerAdresseStrasse":"An der Staufenmauer","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Büchergilde Buchhandlung & Galerie, An der Staufenmauer 9, 60311 Frankfurt, post@buechergilde-frankfurt.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"069 2978428","partnerSteuernummer":"Frankfurt am Main","partnerAdresseHausnummer":"9","partnerUmsatzsteuerID":"DE322984529","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Frankfurt","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"post@buechergilde-frankfurt.de","partnerDomain":"buechergilde-frankfurt.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"60311","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Büchergilde Buchhandlung & Galerie","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"","partnerGeschaeftsfuehrer":"Lisa Stöhr"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"143308"},"iconCode":"fas fa-book","id":1,"position":1,"text":"Bücher und Hörbücher","title":"Über 6,3 Millionen"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"143312"},"iconCode":"fas fa-truck","id":5,"position":5,"text":"morgen in der Buchhandlung abholen","title":"Heute bestellen,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"143314"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"143312"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":12,"position":12,"text":"Dein Buchhändler vor Ort","title":"Buy Local!"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1745300754060:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZZRu1aMABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAEDfE8Xk7IBC4kgQLqFTjK-EAAADgGGDDOWTrBnUbWMh9vi_1hF1SeKoHYgG7G92ZnD564SBXdBoOMR_iHTIVwlGvLZ5dijnFhi2ezcMEFUWjfzyM7D6NxVt6nFK8DSLaOidyvnREfTbJ1lEJ0Q-SUoGNRe22IJgL-IsdN5IIBWYtWm1hSQt9DvtiuPEwrgUAge09KdY35rvwfF38IG4INB4XFcTOQL_M2tuwd6w_k-HDFTB7ov57mmv2ttsJdfvU79rhqAOSj7S46zHANR26xHNzsEDGufWLbogxgPoc7UH6OR9j4w0iMc7GZQZ3uD_tvH9QSakAFOIlawFEgbeZWDRkIRg3Fl2DPxaNhklDPDIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":0,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":{"deliveryOptionOrder":{"deliveryOptionOrder":"PICKUP_FIRST"},"employeeRecommendationsLinkingOption":null},"imprint":null},"contractType":"PROFI","socialMediaLinkInstagram":"https://www.instagram.com/buechergildeffm/","contractingPartnerImageUrl1":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/b1/3d6a467f0458b5-1692781430645.jpg","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/8b/eb86dcca5d03d7-1692781448996.jpg","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/b8/8109e6d21e0ea6-1636135890498.jpg","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"Frankfurt am Main","pickupAffiliate":true,"addressCity":"Frankfurt","benefitLinkType":"URL","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/bd/9a9a9bea9ccd4e-1649680141371.png","affiliateLegalName":"Büchergilde Buchhandlung & Galerie","director":"Lisa Stöhr","unparsedSubDomain":"buechergilde-frankfurt","taxNumber":"","affiliateId":"199b99ae89a4ff41","tradeRegister":"","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"https://twitter.com/bgFrankfurt","salesTaxId":"DE322984529","addressPhone":"069 20458","domain":"buechergilde-frankfurt.buchhandlung.de","shortName":"buechergilde-frankfurt","pickupServicesConfig":"{\r\n \"giftWrappingEnabled\":true,\r\n \"isClickAndCollectEnabled\":true,\r\n \"isClickAndShipEnabled\":true\r\n}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"https://www.youtube.com/channel/UChtHOw2QlR4xXpCmWKo9lEw","mobileShopOnly":false,"shopName":"Büchergilde Buchhandlung & Galerie","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/bd/9a9a9bea9ccd4e-1649680141371.png","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/5d/6f396ab49b53a0-1613576982813.jpg","desktopLogo":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/bd/9a9a9bea9ccd4e-1649680141371.png","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/c0/44d654c3c6444c-1535636844600.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/bd/9a9a9bea9ccd4e-1649680141371.png","email":"post@buechergilde-frankfurt.de","addressZip":"60311","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"http://www.kulturstaatsministerin.de/","contractingPartnerUrl2":"http://www.kulturstaatsministerin.de/","hasIndividualColors":false,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"https://static.kulturkurier.de/769/embed/registration-form-1022.html","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90009587,"addressStreet":"An der Staufenmauer","socialMediaLinkFacebook":"https://www.facebook.com/buechergildeffm/","addressStreetNumber":"9","unencodedAffiliateId":12570},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())