","title":"Die Wende","coverLarge6ImageWidth":220,"articleOrderable":true,"availabilityIconType":"GREEN","displayPublicationDate":"Oktober 2013","ean":"9783570552254","imgUrlsAbsolute":true,"price":1600,"coverImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/6a24baff-167a-4baa-b116-2ec2251e5544/2/daz4ed","vlbArticle":false,"productTypeName":"BUCH","coverLarge5ImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/bbea1da1-5c9f-450b-a76c-7d537fcf62ea/2/daz4ed","binder":"kartoniert","tolinoFamilySharingEnabled":false,"priceText":"","publicationDate":"2013-10-08","coverLargeImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/cb234906-d9bf-4bc0-b836-816aad7da91a/2/daz4ed","oldPriceText":"","availabilityMessage":"Sofort lieferbar","articleCollection":null,"affiliateArticle":false,"coverExtraLargeImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/744f7fb6-bdb4-482e-8b2e-7e2bbf380bb1/2/daz4ed","oldPrice":0,"articleId":20603754,"coverMediumImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/6a24baff-167a-4baa-b116-2ec2251e5544/2/daz4ed","coverLarge6ImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/a85981d9-4dc3-4608-9564-155b8dc7a2c0/2/daz4ed","coverSmallImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/be4e7042-1a76-436d-908a-898e0887ce01/2/daz4ed","coverImageWidth":88,"productLineName":"Bücher","reviewAvg":0,"coverLarge5ImageWidth":157,"excludedFromStock":false,"reviewTotal":0,"authors":"Stephen Greenblatt"},"25419198":{"isDownload":false,"coverExtraLargeImageWidth":389,"productTypeDisplayName":"Taschenbuch","availabilityNumber":0,"bookStoreArticle":false,"authorsForSearch":[{"searchTerm":"Wolfgang Bauer","name":"Wolfgang Bauer"}],"coverLargeImageWidth":108,"blurb":"Vor unseren Augen spielt sich eine doppelte humanitäre Katastrophe ab: Der syrische Bürgerkrieg fordert nach wie vor zahllose Menschenleben. Millionen Syrer sind auf der Flucht. Einige von ihnen wagen von Ägypten aus die Überfahrt nach Europa. Bei diesem Unterfangen sterben Jahr für Jahr Hunderte Menschen, das Mittelmeer ist damit die gefährlichste Seegrenze der Welt.
Der "Zeit"-Reporter Wolfgang Bauer hat syrische Flüchtlinge begleitet. In ihren Verstecken in Ägypten, im Boot, auf den Straßen Europas. Er schildert die Schicksale, die sich hinter den abstrakten Zahlen verbergen, und die dramatischen Umstände der Flucht. Ein authentisches Dokument und zugleich ein leidenschaftlicher Appell für eine humanitärere Flüchtlingspolitik.","title":"Über das Meer","coverLarge6ImageWidth":210,"articleOrderable":true,"availabilityIconType":"GREEN","displayPublicationDate":"Oktober 2014","ean":"9783518067246","imgUrlsAbsolute":true,"price":1400,"coverImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/5eab39de-ebf1-4d68-bfa1-fc11ef4e5637/4/daz4ed","vlbArticle":false,"productTypeName":"TASCHENBUCH","coverLarge5ImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/4f9491a3-29fb-462d-9c64-71bb79c646c3/2/daz4ed","binder":"kartoniert","tolinoFamilySharingEnabled":false,"priceText":"","publicationDate":"2014-10-20","coverLargeImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/76abde65-c83b-4ca7-9ed1-c06b998a287d/4/daz4ed","oldPriceText":"","availabilityMessage":"Sofort lieferbar","articleCollection":null,"affiliateArticle":false,"coverExtraLargeImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/c6ee4872-d334-4ef2-96a8-49a138a46b08/4/daz4ed","oldPrice":0,"articleId":25419198,"coverMediumImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/5eab39de-ebf1-4d68-bfa1-fc11ef4e5637/4/daz4ed","coverLarge6ImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/9de3afc2-f3c1-4b31-82b7-6887b7a7f763/2/daz4ed","coverSmallImagePath":"https://cover-all.buchhandlung.de/dl/851af0d6-5529-45e9-94fa-7d678ac866b7/4/daz4ed","coverImageWidth":84,"productLineName":"Bücher","reviewAvg":0,"coverLarge5ImageWidth":150,"excludedFromStock":false,"reviewTotal":0,"authors":"Wolfgang Bauer"}},"affiliateEmployees":{}},"title":"Sachbücher","modules":[{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2024-12-14 17:50:07","moduleId":383904,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b0dfe736d5824323\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Mensch sein\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" heute empfehlen wir ein grandios gutes Sachbuch zum Verschenken und auch zum Selberlesen. Es geht um Evolution, Kultur, Gesellschaft, Zusammenleben, Mensch sein. Und ist außergewöhnlich gut – nur der Titel und Untertitel, hm, na ja…
Lisa Stöhr hat sich nicht abschrecken lassen, denn sie kennt diese erstklassigen Autoren bereits von anderen Büchern. – Zum Glück! – Doch lesen Sie selbst:
Carel van Schaik / Kai Michel: Mensch sein Von der Evolution für die Zukunft lernen Rowohlt Verlag, Euro 24,00
„Mensch sein – Von der Evolution für die Zukunft lernen“ steht in einer schönen Tradition der beiden Autoren (einzeln oder gemeinsam), ihre Bücher absolut schlecht zu benennen: „Die Wahrheit über Eva“ – eindeutig ein skandalöser Sexroman. „Das Rätsel der Schamanin“ – ein historischer Liebesroman. Und „Mensch sein“ klingt eher nach einem semi-seriösen Selbsthilfebuch.
Alle drei Bücher sind aber etwas ganz anderes! Ich lege sie Ihnen ans Herz, für Sie selbst oder als Geschenk für alle Sachbuchleser*innen, egal ob deren Hauptinteresse im Bereich von Geschichte, Philosophie, Naturwissenschaften oder Politik liegt!
Denn Carel van Schaik und Kai Michel sind Anthropologen und beschäftigen sich mit den Anfängen und der Entwicklung des Menschen.
Und das allerwichtigste zuerst: die Autoren betonen mehrmals, dass man aus der menschlichen Geschichte keine zwangsläufigen Regeln ableiten kann, wie unser Zusammenleben heute funktionieren soll. Es gibt keinen Determinismus, der besagt, dass wir bestimmte Formen des Zusammenlebens pflegen müssten, weil die frühen Menschen die hatten.
Ganz im Gegenteil kritisieren sie viele Fehlschlüsse, die aus Annahmen über archäologische Funde entstanden sind, die nur das jeweils zeitgeistige Weltbild widerspiegeln. Beispielsweise das Patriachat, wie in „Die Wahrheit über Eva“ ausführlich beschrieben.
Stattdessen beschreiben van Schaik und Michel, wie die Art unseres Zusammenlebens begründet wird mit Philosophien und Geschichtskenntnissen, die sich nur auf den kleinsten Teil der menschlichen Geschichte beziehen: die geschriebene Geschichte seit der Erfindung der Schrift – und das dann auch nur, wenn die Schrift entziffert wurde.
Ein Beispiel: Die Harappa-Hochkultur aus der Bronzezeit wird bei kulturgeschichtlichen Betrachtungen extrem selten mit einbezogen, obwohl es Anzeichen gibt, dass sie stark egalitär organisiert war – was viele Annahmen über Bedingungen für zivilisatorische Entwicklungen auf den Kopf stellen würde. Aber ihre Schrift ist nicht entschlüsselt und das Forschungsgebiet zwischen Indien und Pakistan schwierig.
„Mensch sein“ ist gerade deshalb so interessant, weil es Fragen aufwirft und keine zwingenden Antworten gibt. Eine wirkliche Antwort, wie wir unser Zusammenleben organisieren sollten, suchen Sie hier vergeblich. Stattdessen werden Sie auf Fragen gestoßen, die wir uns zu den Begründungen für unsere jetzige Form des Zusammenlebens stellen sollten.
Es werden Annahmen hinterfragt und teilweise widerlegt, die sich hartnäckig halten, und lustigerweise auch schlüssig erklärt, warum sie sich so hartnäckig halten.
Dieses Buch regt wissenschaftlich fundiert und fesselnd erzählt zum Nachdenken über Gesellschaft, Geschichte und die grundlegenden Mechanismen unseres Zusammenlebens an, ohne plump eine vermeintliche Antwort vorzukauen. Das ist eine erstaunliche Leistung, die nur wenigen Autor*innen gelingt! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2024-12-14 17:50:31","moduleId":383906,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8037102990d045d9\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":50305680},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"3ec555fc103709e6\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"EMAIL\",\"value\":\"post@buechergilde-frankfurt.de\"},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Fragen und Wünsche an uns\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-05-17 13:04:56","moduleId":314570,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"4bafc68492e3be4e\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Solidarität\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine Autorin, die Sie unbedingt kennen sollten, ist die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl. Vor einiger Zeit hatte ich Ihnen schon einmal ihr Buch „Radikalisierter Konservatismus“ empfohlen, in dem sie neue Formen des Autoritarismus und politische Phänomene wie Trump und Kurz betrachtete.
Ihr neues Buch ist eine vergleichsweise sehr leichte Lektüre, die sich aber trotzdem unbedingt lohnt. Denn hier knüpft Natascha Strobl an diese Formen der politischen „Lösungen“ an und betrachtet, wie wir mit den zahlreichen Krisen unserer Zeit konstruktiver umgehen können:
Natascha Strobl Solidarität Kremayr&Scheriau, Euro 20,00
„sehr leicht “ habe ich dieses Buch genannt, weil es wirklich einmal ein positives politisches Sachbuch ist. Nicht, dass es naiv oder nicht fundiert wäre… Es geht nämlich genau darum, dass es derzeit zwar tatsächlich zahlreiche und sehr spürbare Krisen gibt, aber eben auch darum, dass und wie wir diese lösen können.
Wir können mit Krieg in Europa, mit Inflation, immer stärker werdendem, internationalem Faschismus und der Klimakatastrophe umgehen. Wir können weiter für eine bessere Welt arbeiten und sie erreichen, auch wenn es gerade unmöglich erscheint. Doch die Grundlagen dafür existieren bereits.
Strobl grenzt sich, selbstverständlich, von autoritären Heilsversprechen ab und warnt vor ihnen. Sie beschäftigt sich genau damit, wie wir gemeinsam und solidarisch in unseren Spezialgebieten an Lösungen arbeiten können. Welcher Grundgedanke uns dabei begleiten sollte. Und auf welche Strukturen wir dabei bereits aufbauen können.
Die vielen Krisen erscheinen manchmal zu groß, als dass wir irgendetwas gegen sie tun könnten. Natasche Strobl zeigt; ja, die Krisen sind groß, trotzdem: Machen wir weiter! – Es gibt gute Gründe dafür. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-05-17 13:06:06","moduleId":314571,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e9c9138a5d074c58\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":49132802},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier Bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-01-25 17:44:23","moduleId":296282,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f26e220b7737f62f\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Meistens hat man zwei Eltern. Jedenfalls gehören gewöhnlich zwei Menschen dazu, um ein Kind in die Welt zu setzen. Und das Kind, ob es will oder nicht, bleibt immer Kind seiner Eltern.
Wenn alles gut geht, ist das ja okay. Ganz sicher birgt dieses Verhältnis aber auch dann einige Schwierigkeiten. Auch noch, wenn das Kind schon erwachsen ist. – Meine Eltern zum Beispiel sind zauberhaft nette und großzügige Menschen. Ich besuche sie gerne ab und an für ein paar Tage, im Sommer sogar für einige Wochen. Das ist toll und schön – und manchmal nerven meine Eltern mich trotzdem mit ihren altmodischen Ansichten, ihren unveränderlichen Gewohnheiten und ihren (vermuteten) Erwartungen...
Als ich in diesem Sommer bei meinen Eltern einmal besonders genervt war, wurde im Radio zufällig dieses Buch vorgestellt:
Anne Otto: Für immer Kind? Wie unsere Beziehung zu den Eltern erwachsen wird Edition Körber, Euro 22,00
Die Autorin schildert darin anschaulich und oft witzig, wie das Verhältnis zu den Eltern sich im Laufe der Jahre entwickelt. Da wir alles in allem immer älter werden, bleiben da oftmals auch Menschen noch Kind, die selber schon im Rentenalter sind.
Was da an psychischen Dynamiken, unerfüllten Wünschen, Sehnsüchten und kindlichen Reflexen bis ins höhere Erwachsenenalter mitwabert und immer wieder angepiekst wird, sich bewusst zu machen, hilft bei diesen Entwicklungen allemal.
In „Für immer Kind?“ geht es auch um verschiedene Typen alter Eltern: manche sind noch fit, lebenslustig und übermächtig, andere bereits pflegebedürftig, wieder andere verbiestern und verbittern – und mit manchen geht gar nichts, weil die Beziehung zu schwierig ist. Das alles gilt ebenso für Familien mit Migrationshintergrund, deren Eltern vielleicht weiterhin zwischen zwei Kulturen hin- und heraltern. Neben den wunderbar lesbaren und bedenkenswerten Beschreibungen der möglichen Konstellationen gibt Anne Otto auch praktische Hinweise, was man selbst in dieser oder jener Situation tun kann. Sowie zum Schluss eine Überlegung über das eigene Älterwerden, das ja auch nicht ausbleibt...
Ich finde „Für immer Kind?“ äußerst lesenswert und hilfreich, um sich über die eigene Situation klarer zu werden und das teilweise statische Verhältnis zu den alten Eltern (wieder) in Bewegung zu bringen. Sich da ein paar Dinge bewusst zu machen, hilft dabei, nicht in gefühlter Hilflosigkeit zu resignieren.
Ich konnte nicht umhin, mir zu überlegen, wie ich meine eigenen Kinder mit meinen altmodischen Ansichten, unveränderlichen Gewohnheiten und (vermuteten) Erwartungen nerve oder dermaleinst nerven werde... – Ich habe übrigens genau zwei Kinder und zum Glück sind sie zauberhaft nette und großzügige Menschen.
„Für immer Kind?“ der Autorin, Psychologin und Coachin Anne Otto eignet sich ausgezeichnet zur Vorbereitung auf die Familienfeier und / oder als Geschenk für Geschwister, Freund*innen, Bekannte, Kolleg*innen, die auch so ihre Probleme mit ihren alten Eltern haben... \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Für immer Kind?\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-01-25 17:45:02","moduleId":296283,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"aaf51a302fd50083\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46182121},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-01-25 17:36:04","moduleId":296274,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ee65921d6a4bcf64\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Mann im roten Rock\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ich möchte Ihnen heute einen tollen Sachbuch-Schmöker mit dem Titel „Der Mann im roten Rock“ empfehlen. Bei dem Titel denkt man jetzt natürlich sofort an Nikolaus oder an den Weihnachtsmann, nicht wahr?
Doch es gibt noch einen anderen Mann im roten Mantel, und das ist ein großartiges, teilweise essayistisches, kulturhistorisches Sach-Buch von
Julian Barnes: Der Mann im roten Rock Aus dem Englischen von Gertrude Krueger Büchergilde, Euro 22,00 (oder Kiepenheuer & Witsch, Euro 24,00 sogar schon als btw-taschenbuch, Euro 12,00 )
Julian Barnes bezieht sich mit dem Titel auf ein Portraitgemälde des französischen Arztes und Lebemanns Samuel Pozzi, das ihn in einem roten Haus- oder Morgenmantel zeigt.
Pozzi (1846 - 1918) hatte italienische Vorfahren, war ein beliebter Arzt in Paris, wurde nicht nur, aber auch nicht zuletzt von den mondänen Kreisen der Stadt konsultiert, und betätigte sich selbst als Sammler von Kunst und anderen schönen Dingen.
Das Buch beginnt mit der Erinnerung an eine „ästhetische und intellektuelle Einkaufstour“, die Pozzi mit zwei ungleichen Freunden nach London unternahm, einem Dandy und einem Grafen.
Von dort aus beleuchtet Julian Barnes unglaublich kenntnisreich, amüsant, weltläufig und lebensklug die vielfältigen Erscheinungsformen, Zeitläufte und Klatsch-und-Tratsch-Geschichten der Belle Epoque und des Fin de Siècle.
Das macht er ziemlich assoziativ, wie es scheint, und schreibt über Oscar Wilde, die Sexualmoral, die medizinischen, besonders gynäkologischen Fortschritte, über Duelle, Dandys, andere Deppen, über Theater, Kunst und Literatur – und immer wieder über England und Frankreich und deren gegenseitige Anziehung und Verachtung (das klingt streckenweise wie Frankfurt und Offenbach...)
Ein wunderbarer, sozusagen historisch informierter, anregender Schmöker! Brillant erzählt, elegant, mit wunderbaren ironischen Einschüben – ein schönes Buch! Ich schenke es allen, die sich für Kultur und ihre Geschichte interessieren.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-01-25 17:38:07","moduleId":296276,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a3efbede3b7c8136\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46746710},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchergilde-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}},{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c278f8933be07a4f\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46016143},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"btb-Ausgabe bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-01-25 16:45:03","moduleId":296244,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b69246a36646ccaa\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Gekränkte Freiheit\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sachbücher helfen dabei, viele und auch die seltsamsten gesellschaftlichen Phänomene zu verstehen. – Ein besonders aktuelles etwa ist dieses:
Carolin Amlinger / Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus. Suhrkamp, Euro 28,00
Auf Grundlage der Ideen der Frankfurter Schule untersuchen die beiden Autor*innen ein Phänomen, das auf den ersten Blick abstrus erscheint. Wie kommt es, dass in den letzten (Pandemie-)Jahren sich immer mehr stark individualistisch orientierte Menschen autoritär radikalisieren? Wie kommt es, dass Hippies neben deutlich erkennbaren Neonazis gegen eine imaginierte Diktatur demonstrieren oder Menschen erschossen werden, weil sie die (zum Schutz anderer Menschen geltende) Maskenpflicht durchsetzen?
Und noch viel weiterreichende und bereits vor der Pandemie bestehende gesellschaftliche Phänomene, die häufig ziemlich verkürzt unter gesellschaftlicher Spaltung zusammengefasst werden.
Amlinger und Nachtwey haben bereits 2017 eine Studie durchgeführt zu Personen, die zunächst zivilgesellschaftlich in diversen Bereichen engagiert waren, sich dann aber rechtsextremen Parteien zugewandt haben. Auf Grundlage weiterer empirischer Daten zu den Querdenken-Protesten und zu öffentlichen Äußerungen von kritischen Intellektuellen analysieren sie ein Phänomen, dass sie als „libertären Autoritarismus“ beschreiben – also autoritäre Forderungen und Ideen, die aufgrund einer ins Absolute überhöhten Vorstellung der eigenen Freiheit entstehen.
Um dieses Buch zu lesen, hilft es, wenn man im Lesen soziologischer Texte ein wenig geübt ist, absolut notwendig ist es aber nicht (das Buch ist bei Weitem nicht so anstrengend zu lesen wie bspw. Adorno und Horkheimer).
Die Autor*innen geben zunächst einen guten Einblick in die Freiheits- und Autoritarismusideen der kritischen Theorie, bevor sie diese auf moderne Phänomene anwenden.
Das Buch von Amlinger und Nachtwey hilft vor allem bei der Einordnung aktueller politischer Debatten, weit über die bereits deutlich radikalisierten Gruppen hinaus. Es hilft zu verstehen, warum manche Ideen eine solche Anziehung ausüben und wie wir ihnen gesellschaftlich begegnen können.
Ein wichtiger Beitrag zu der aktuellen Debatte über den Zustand unserer Demokratie!
\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-01-25 16:46:03","moduleId":296246,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ddb80113fce2727d\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46616575},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2023-01-19 13:20:40","moduleId":295596,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"6587145996c6eeb5\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Chronos\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ach, die Zeit, über die wir uns ständig beklagen, weil es manchmal zu viel und oft viel zu wenig davon gibt – was ist das eigentlich, die Zeit? Wann hat die angefangen? Endet sie irgendwann? Oder ist sie nur eine Illusion – und was heißt „nur“?!?
Das sind ebenso allgemeine wie philosophische wie auch physikalische Fragen. In einem supertollen Buch wird das ein oder andere davon erklärt:
Guido Tonelli Chronos Eine physikalische Rede zu den Ursprüngen der Zeit Aus dem Italienischen von Enrico Heinemann Verlag C.H.Beck, Euro 26,00
Tonelli versteht es auf wunderbar verständliche Weise, die verschiedenen physikalischen Zusammenhänge zu erzählen, aus denen das entsteht, was die Zeit physikalisch gesehen ausmacht – und wie wir Menschen damit umgehen, inwiefern sie uns beeinflusst und / oder ob sie, in gewissem Sinne, nicht doch eine Illusion ist…
Guido Tonelli arbeitet am CERN in Genf – da sind diese Röhren, in dem allerkleinste Teilchen herum- und aufeinander geschossen, damit aus den Zusammenstößen und Explosionen tolle Rückschlüsse und Erkenntnisse gezogen werden können (– fragen Sie mich bloß nicht genauer…). \\t Er weiß also, wovon er schreibt, wenn er den Anfang der Zeit mit dem Urknall starten läßt und ihr Ende wohl für in einigen Milliarden Jahren mit dem Zusammenbruch des Universums absieht. – Aber auch wie die Zeit in ihren allerminikleinsten Einheiten in den allerminikleinsten Einheiten der Materie wirksam ist.
Sie merken, ich verstehe das nicht so richtig, war von der Lektüre von „Chronos“ aber restlos fasziniert. Da steckt nämlich Poesie drin, die das Lesen und die ganze Bildwelt so schön macht. Auch weil Tonelli seine Kapitel gerne mit Geschichten oder Anekdoten beginnt, die ganz harmlos weltlich daher kommen – bevor es dann wieder gefährlich physikalisch wird.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2023-01-19 13:54:34","moduleId":295598,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"517b907d0e8200f9\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46584166},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-09-28 16:36:45","moduleId":281917,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Die Braubachstraße\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Gleich um die Ecke an
Dagmar Priepke: Die Braubachstraße Eine urbane Meile in Frankfurt Verlag Axel Dielmann, Euro 20,00
Diese Straße und ihre Nachbarschaft kennt sie aus dem FF (hahaha, aus dem FFM sollte das hier eigentlich heißen…!) Als frühere Leiterin der Heussenstamm Galerie und Stadtführerin weiß Dagmar Priepke, wer was wann wo war – und mit wem.
Die Braubachstraße wurde erst Anfang des 20.Jahrhunderts gebaut. Hundert Häuser aus dem Mittelalter wurden dafür abgerissen, und die damalige Altstadt per Straßenbahn zum Hauptbahnhof mit der großen weiten Welt verbunden.
Der Braubach, der der Straße den Namen gibt, fließt übrigens unterirdisch eingeröhrt weiterhin in den Main.
Dagmar Priepke hat wunderschön lesbare und lebendige Portraits über die verschiedenen Geschäfte, Institutionen, Gastronomien und ihre Inhaber*innen oder Mitarbeiter*innen geschrieben. Übrigens sind das hier besonders oft Frauen, so dass sie sie hier gleich auch einmal „die Straße der Frauen“ nennt. \\t Wussten Sie etwa, dass das Café und Restaurant „Margarete“ nach Margarete Schütte-Lihotzky benannt wurde? Oder dass Lotte Specht in der Braubachstraße den „1. Deutschen Damen-Fußballclub“ gründete? Und dass die Malerin Ottilie W. Roederstein und ihre Lebensgefährtin Elisabeth Winterhalter hier wirkten? (Die Malerin schaut ja wegen ihrer Ausstellung im Städel gerade streng von vielen Litfaßsäulen und Plakatwänden…)
Es gibt auch ein schönes kleines Porträt der Büchergilde Gutenberg, die ihren Verlagssitz im „Haus des Buches“ (Braubachstraße 16) hat – genau wie unser Lieblingsliteraturvermittlungsverein „litprom e.V.“ und andere wichtige Buchinstitutionen.
Lesen Sie „Die Braubachstraße“, und Sie erfahren noch viel mehr! – Mein Lieblingssatz aus diesem Straßenführer: „Die Mischung macht es: essen, trinken, bummeln, trödeln, lesen, wohnen, leben, staunen, shoppen und entdecken.“
Das alles kann man in dieser vielfältigen tollen Straße mit viel Kultur und der „Lässigkeit einer Metropole“ weltläufig erleben und erledigen… !
\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8e3d52543627480b\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-09-28 16:38:41","moduleId":281918,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e3fc362bf517a021\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46655087},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-05-24 12:37:22","moduleId":267449,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wenn es Ihnen wie mir geht und Sie reaktionäre Strömungen tatsächlich von Grund auf nicht verstehen, empfehle ich Ihnen noch ein weiteres Buch:
Karl-Heinz Ott: Verfluchte Neuzeit. Eine Geschichte des reaktionären Denkens. Hanser Verlag, EUR 26,-
Hier zeichnet der Autor die Ideengeschichte moderner, reaktionärer Bewegungen nach. Er analysiert u.a. die Philosophien von Carl Schmitt und Leo Strauss (dessen Gedanken die amerikanische Rechte besonders stark beeinflusst haben), betrachtet die Auswirkungen auf bestimmte politische Akteure und zum Beispiel auch, wie eine Figur wie Donald Trump zu einem quasi-göttlichen Retter für konservative Christen werden konnte. Eine Idee, die erst einmal völlig absurd anmutet, sich aber aus der Ideologie sehr leicht erklären lässt.
Dieses Buch hat auch noch den großen Vorteil, dass es sich unheimlich gut lesen lässt. Ott schafft es dieses gleichzeitig staubtrockene und absolut gruselige Thema unterhaltend zu erzählen – ohne dabei die nötige Ernsthaftigkeit fahren zu lassen.
\\t \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Verfluchte Neuzeit.\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2ec1acf9d391c0da\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-05-24 12:38:14","moduleId":267450,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"98131156a9141383\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":45924257},\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-05-24 12:32:50","moduleId":267447,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In den USA zeichnet sich ja nun schon lange eine beunruhigende Entwicklung ab, aber die Geschwindigkeit und ignorante Selbstverständlichkeit, mit der derzeit Bürgerrechte abgebaut werden ist erschreckend. So machen sich Ärzt*innen in Alabama nun strafbar, wenn sie trans Jugendlichen die medizinisch empfohlene Behandlung zukommen lassen. Der Supreme Court bereitet ein Urteil vor, das den Grundsatz, der ein liberales Abtreibungsrecht landesweit garantieren sollte, kippen wird und einiges mehr – es ist dystopisch, wenn man sich mit den Entwicklungen dort beschäftigt.
Besser verstehen kann man sie, wenn man „Amerikas Gotteskrieger“ gelesen hat:
Annika Brockschmidt: Amerikas Gotteskrieger. Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet. Rowohlt Polaris, EUR 16,-
Die Historikerin zeichnet in dem Buch nach, wie sich die religiöse Rechte in den USA entwickelt hat. Auf welchen ideologischen Grundpfeilern sie steht, wie sie es geschafft hat mit immer radikaleren Ideen den öffentlichen Diskurs zu bestimmen und vor allem, wie sie so viel Macht bekommen konnten. Diese neuen Entwicklungen sind im Buch natürlich noch nicht enthalten – aber „angekündigt“. Das Buch endet in der historischen Betrachtung mit dem faschistischen Mob, der das Kapitol gestürmt hat, beschäftigt sich aber schon damit, was bspw. die Besetzung des Supreme Courts durch Trump für Auswirkungen haben wird.
Eine wirklich spannende Lektüre, die auch klarmacht, inwiefern white supremacy (weiße Vorherrschaft) und christlicher Fundamentalismus in der Mitte der amerikanischen Gesellschaft angekommen sind – und wie sie dort gelandet sind.\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Amerikas Gotteskrieger\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ed1683dfdf374e5e\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-05-24 12:33:40","moduleId":267448,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"16d84e3b20487a2d\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43986482},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-05-24 12:23:20","moduleId":267445,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Falls Sie echte Nachtfans sind und die finsteren Stunden noch weiter ausleuchten wollen, empfehlen wir Ihnen sehr das feine Sachbuch:
Bernd Brunner Das Buch der Nacht Galvani Verlag, Euro 28,00
Sehr schön erzählt und erstklassig recherchiert erzählt Brunner darin eine Art Kulturgeschichte der Nacht, der Faszination und des Aberglaubens daran, was zu dieser dunklen Zeit so alles webt und spinnt und geistert….
Vor allem ist „Das Buch der Nacht“ superschön gestaltet und zeigt dabei eine Reise durch die Nacht an den Rändern der Seiten. – Sehen Sie sich das unbedingt einmal an, wenn Sie bei uns reinschauen! \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Das Buch der Nacht\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"46ee0e787c2a1da1\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-05-24 12:27:26","moduleId":267446,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2d1cdb2cfd307d68\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44903636},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-04-11 13:58:12","moduleId":261085,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"85bfff8326e1f74f\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Und jetzt Du. - Rassismuskritisch leben\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Tupoka Ogette
Ich habe angefangen, das Buch „Und jetzt Du. Rassismuskritisch leben“ zu lesen und war schon nach kürzester Zeit sechzig Seiten weiter. Nicht nur, dass sich das Buch von Tupoka Ogette unglaublich flüssig und gut lesen lässt, es handelt auch von einer Thematik, die längst noch nicht genug Aufmerksamkeit erfährt: Wie können weiße Menschen wirklich rassismuskritisch leben und handeln?
Ogette schreibt in ihrem Buch von Selbst- und Fremdbezeichnungen, von Privilegien der weißen Menschen und nimmt uns mit, unsere gängigen Denk- und Sprachmuster kritisch – antirassistisch – zu hinterfragen, damit unsere Gesellschaft langfristig zu einer ehrlich toleranten wird, in der Rassismus immer und immer weniger
Platz findet. Es geht ihr vorrangig nicht um Schuldzuweisung, sondern um Einsicht und Veränderung. Und das zu vermitteln, schafft die Autorin mit einer Reflektiertheit und sanft-energischen Strenge, dass sich das Buch wirklich ohne Anstrengung aber mit viel wichtigem Lerneffekt lesen lässt. Am Ende wird es dann richtig konkret mit Hinweisen (zwölf, um genau zu sein), wie wir sofort beginnen können, rassismuskritisch oder rassismuskritischer zu leben und zu handeln, zu sprechen und zu diskutieren. Ich empfehle das Buch allen! Es ist schon lange soweit, aber auch nicht zu spät, dass wir weißen Menschen uns mit Alltagsrassismus ehrlich auseinandersetzen, unsere Privilegien wahrnehmen und vom hohen Ross heruntersteigen, andere Perspektiven zulassen und unsere Gesellschaft hin zu einer antirassistischen wandeln, die allen Menschen Raum und Sicherheit bietet. \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-04-11 13:59:13","moduleId":261087,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"577eb83f84200a7e\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46016418},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-18 10:48:57","moduleId":247642,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1484e68cd3dc513f\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Anderswelt\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Hans Demmel und Friedrich Küppersbusch
Teile in diesem geschilderten Selbstversuch muten durchaus absurd und abstrus an – leider eine Entsprechung der Wirklichkeit.
Es geht um das Sachbuch von
Hans Demmel und Friedrich Küppersbusch: Anderswelt Ein Selbstversuch mit rechten Medien Verlag Antje Kunstmann, Euro 22,00
Während ich Ihnen die Lektüre des folgenden Buches sehr ans Herz legen möchte, kann ich auch nicht verschweigen, dass die Lektüre anstrengend ist. Nicht, weil der Text an sich anstrengend wäre, sondern aufgrund des Themas. Der Journalist Hans Demmel beschreibt in \\\"Anderswelt\\\" einen Selbstversuch: Was passiert, wenn man sich ein halbes Jahr lang nur über sogenannte \\\"alternative Medien\\\" informiert? Wenn man keine öffentlich-rechtlichen Medien konsumiert, sondern auf YouTube den Pfaden von immer radikaleren Inhalten folgt? Wenn man keine klassische Tageszeitung mehr liest, sondern nur Newsletter von Reitschuster, Tichy o.ä.?
Und ja, es ist teilweise schwer, die zitierten Inhalte zu lesen. Der Zynismus, die teilweise offene Menschenverachtung – und immer wieder die Zweifel des Autors. Eines Journalisten, der jahrzehntelange Erfahrung darin hat, Fakten zu checken und sinnvoll zu interpretieren.
Begleitet wurde das Experiment von Friedrich Küpperbusch. Die regelmäßige Korrespondenz der beiden ist teilweise auch in diesem Buch zitiert. Denn Küpperbusch ist wichtig: er ist verantwortlich dafür, Demmel \\\"den Aluhut\\\" vom Kopf zu ziehen, sollte es notwendig werden. Und die Gegenüberstellung dessen, was gleichzeitig in der – nicht alternativen Welt – vor sich geht, ist essentiell.
Natürlich hat das Lesen dieses Buches etwas voyeuristisches, aber es ist vor allem wichtig. Wichtig, um zu verstehen, wie dieses System aus alternativen Fakten funktioniert. Wie es sein kann, dass eine nicht kleine Gruppe von Menschen an Entwurmungsmitteln für Pferde glaubt, statt an eine gut erforschte Impfung. Dass es für so viele plausibel ist, dass es eine Verschwörung gibt, Menschen zu chippen, Bevölkerung auszutauschen oder oder.
Es ist wichtig, weil man diese fundamental voneinander abweichenden Realitäten dadurch anders begreift als durch das theoretische Nachvollziehen. Denn es enthält die Ebene derer, die in diesen Strudel aus Halb- und Falschinformation – mit soo viel Meinung – hineingezogen werden, ohne diese wirren \\\"Fakten\\\" aufzuwerten. \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-18 10:48:04","moduleId":247657,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9a8feb4e6b47611c\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44618384},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-18 10:43:22","moduleId":246065,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Frauen Literatur\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nicole Seifert
Es wird viel darüber geredet, wie es um die Gleichstellung der Geschlechter in unserer Gesellschaft steht. Aber wie sieht das eigentlich in der Literaturszene aus? Und anhand welcher Parameter könnte man das überhaupt untersuchen?
Nicole Seifert hat sich der Aufgabe gestellt. In \\\"Frauen Literatur\\\" betrachtet sie sowohl quantitativ, wie auch qualitativ verschiedene Akteur*innen in der Branche – von Feuilleton, zu Verlagsprogrammen, zu den verschiedenen Versuchen, einen Kanon zu bilden, bzw. den Kanonisierungen in unseren Schulen.
Nicole Seifert: Frauen Literatur Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt Kiepenheuer & Witsch, Euro 18,00
Ich wollte zunächst nur mal kurz in das Buch reinlesen. Nur mal schauen und – zack! – 50 Seiten waren weggelesen. Und dann die nächsten 50 und... Kurz gesagt, das Buch lässt eine*n nicht los. Ich habe wenige Sachbücher gelesen, die man so schlecht wieder weglegen kann. Selbst wenn die Vernunft sagt, dass man doch eigentlich ins Bett müsste.
Natürlich liegt das einerseits am Thema, das für mich als Buchhändlerin besonders interessant ist. Aber noch mehr liegt es daran, dass Seifert so fesselnd von ihren Analysen erzählt.
In einer Kombination aus sachlicher Analyse und persönlichen Erfahrungen, betrachtet sie, ob und wie Literatur, vor allem sogenannte „hohe“ Literatur, von Frauen anders behandelt wird als Literatur von Männern. Welche Folgen hat das? Und wie können wir damit umgehen? Und warum haben eigentlich alle eine Idee davon im Kopf, was Frauen-, nicht aber, was Männerliteratur ist?
Ein lohnendes Buch für alle, die sich kritisch mit unserem Literaturbetrieb auseinandersetzen wollen und vor allem damit, wie wir alle (also, wirklich alle) Literatur wahrnehmen und aussuchen.
Großartig, lohnend und eine Entdeckungsreise wert ist auch Nicole Seiferts „nachtundtag.blog“, auf dem sie über ihre Lektüren von Literatur von Frauen schreibt. Da kann man viele wundervolle Bücher entdecken – in die man dann auch nur mal kurz reinlesen wollte – und zack… – na, Sie wissen schon!
\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f2d184e1005ff736\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-04 12:46:03","moduleId":246066,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a38fa5e442f33db7\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44908712},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-04 12:32:47","moduleId":246063,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Thomas Meyer
EIn kleiner, großartiger, kluger Band über Meyers Erfahrungen mit Antisemitismus.
Thomas Meyer: Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein? Büchergilde Gutenberg, Euro 20,00
Dabei geht es nicht um den gewaltvollen, für alle sichtbaren Antisemitismus, sondern den alltäglichen, weniger auffälligen Antisemitismus, der trotzdem verletzt und anders macht – und häufig auf den gleichen Vorurteilen fußt wie der erstgenannte.
Thomas Meyer, bekannt von den beiden \\\"Wolkenbruch\\\"-Romanen, lädt mit diesem Essay zur Selbstreflexion ein: welche Vorurteile tragen wir in uns, die wir bisher nie hinterfragt haben – und wie reagieren wir, wenn wir darauf aufmerksam gemacht werden?
Obwohl Meyer in seinem Buch Dinge anregt, die wir definitiv sehr, sehr ungern tun (Antisemit*innen, das sind doch die anderen!), schafft er in einer Mischung aus eigenen Erfahrungen, deren Reflexion und auch dem Eingeständnis eigener Schwächen, das Thema auch denen nahezubringen, die sich lieber nicht mit der eigenen Rolle auseinandersetzen möchten.
Gerade in Zeiten, in denen Antisemitismus immer hoffähiger wird, ist ein solches Buch wichtig. Zeiten, in denen Leute durch die Straßen ziehen, die sich gelbe Sterne mit \\\"ungeimpft\\\" an die Brust heften, während sie gleichzeitig antisemitische Verschwörungsmythen verbreiten – denn alltäglicher Antisemitismus ist schlimm genug, und es ist definitiv Zweck an sich, dagegen etwas zu tun.
Aber, wenn man sich nie mit verinnerlichten Vorurteilen auseinandergesetzt hat, ist man auch für diese Verschwörungsmythen empfänglicher. Und damit kann es lebenswichtig sein, dass möglichst viele Menschen sich selbst reflektieren – denn wir sind alle in einer Gesellschaft aufgewachsen, in denen wir diese Vorurteile gelernt haben. Das macht uns nicht zu schlechten Menschen, aber wie wir damit umgehen macht den Unterschied. \",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"96ab19f005f7593d\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-04 12:43:24","moduleId":246064,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"92c1e38ade77ca61\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":46114320},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Büchergilde Ausgabe\",\"changedValue\":{}}},{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44127769},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Salis Ausgabe\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8b853131bc456c92\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2022-01-04 12:29:28","moduleId":246061,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Radikaler Konservatismus\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Natascha Strobl
Ein wichtiges Buch zu einer beunruhigenden politischen Strömung.
Natascha Strobel: Radikalisierter Konservatismus Eine Analyse edition suhrkamp, Euro 16,00
Für mich ist \\\"Radikalisierter Konservatismus\\\" eines der wichtigsten Sachbücher der letzten Jahre – geschrieben, bevor der österreichische Kanzler Kurz zurückgetreten ist. Letzteres ist bedeutsam, da die österreichische Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl in diesem Buch durchaus die Vorgänge \\\"bevorsagt\\\".
Strobl analysiert in diesem schmalen Band fundiert, abwägend und leicht zugänglich diese scheinbar neue Strömung in konservativen Parteien, die Kurz und Trump hervorgebracht haben. Ohne dabei diese beiden politischen Figuren gleichzustellen.
Denn, wie man u.a. in diesem Buch lernt, sind sie sehr unterschiedliche Charaktere, die aber mit ähnlichen Mechanismen arbeiten. Beispielsweise, dass sie beide aus einer etablierten, lange auch in Machtpositionen agierenden konservativen Partei kommen und sich trotzdem erfolgreich als \\\"Außenseiter\\\", Revoluzzer darstellen können.
Damit ist \\\"Radikalisierter Konservatismus\\\" einerseits ein Buch, mit dem wir besser verstehen können, wie ein pathologischer Lügner – der stolz darauf ist, regelmäßig ganze Menschengruppen oder Einzelpersonen beleidigen oder belästigen zu können – Präsident der ältesten modernen Demokratie werden konnte.
Es sensibilisiert aber auch für politische Aktionen und Bewegungen bei uns, die wir im Auge behalten sollten. Es ist ja schon fast unerträglich, eine offen rechtextreme Partei in unseren Parlamenten sitzen zu haben. Für unsere Demokratie und deren unabdingbaren Grundlagen der Menschenrechte und Gewaltenteilung, auf denen auch unsere Verfassung beruht, wird es gefährlich, wenn diese Grundlagen eben auch von denen angegriffen werden, die sich erfolgreich als die sogenannte „Mitte“ darstellen.
Und (ich hätte nie gedacht, so einen Satz mal in einer Buchempfehlung zu schreiben) wenn wir als Gesellschaft nur noch damit beschäftigt sind darüber zu diskutieren, ob die Erde rund oder flach ist – während woanders Fakten geschaffen werden. \",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2274328417bef028\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS_IMAGES","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows_images","modifiedAt":"2022-01-04 12:29:15","moduleId":246062,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b46d022197bfd334\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44540062},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-11 15:20:00","moduleId":234342,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ab2949c7fb5070fe\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Tauben\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Karin Schneider
Die Kulturgeschichte der Tauben - Unbekanntes und Wissenswertes über die allseitsbekannte Vogelart!
Karin Schneider: Tauben Matthes & Seitz Euro 20,00
„Kultur“-Geschichte der Tauben ist schon deshalb richtig, weil diese seit Jahrhunderten als Symbole für dies und jenes stehen. Aber auch, weil sie von Menschen ebenso lange auch als Haustiere genutzt werden. \\t
Karin Schneider erzählt davon, wie eine Taubenart in Nordamerika innerhalb von wenigen Jahren ausgerottet wurde. Welche Fähigkeiten sie haben und / oder entwickeln können – dabei stehen sie unseren nächsten Verwandten wohl kaum nach. Und woher der Spruch über die „Ratten der Lüfte“ kommt und was es damit auf sich hat. Nicht zuletzt sie philosophiert darüber, warum Tauben zum Teil so verhasst sind, obwohl sie nicht mehr Krankheiten verbreiten als Hunde und Katzen auch… Diese Abneigung sagt mehr über die Menschen aus als über die Tauben. Das fand ich höchst spannend und bedenkenswert. Ach ja, und schön bebildert ist dieses Buch auch!
In beiden Büchern kommt übrigens das Frankfurter Stadttauben-Projekt vor, das einige Taubenhäuser in der Stadt betreibt und eine wichtige Arbeit leistet.
Nach der Lektüre sieht man Tauben doch ganz anders an als vorher – was mal wieder zeigt, wie mehr zu wissen Vorurteile abbaut. Oder wie Goethe schon immer sagte: „Man sieht nur, was man weiß.“\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-11 15:20:24","moduleId":234348,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44078912},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-11-04 18:38:15","moduleId":234340,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"282e49f6c8d1810d\",\"changedValue\":{\"title\":\"\"}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Taube\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jens Gerber (Fotos) / Marina Rüdiger und Laurens Schlicht (Text)
Ein faszinierendes Buch, das uns Stadttauben mit anderen Augen sehen lässt!
Jens Gerber (Fotos) / Marina Rüdiger und Laurens Schlicht (Text): Taube DCV (Dr.Cantz’sche Verlagsanstalt) Euro 18,00
Manche Nachbarn können wir uns nicht aussuchen. In der Stadt gehören zum Beispiel die Tauben dazu. Sie wissen ja, dass die en masse auf der Konstablerwache und in ihren Seitenstraßen herumfliegen. So auch An der Staufenmauer. \\t
Der Frankfurter Fotograf hat Fotos von Frankfurter Tauben geschossen und zusammen gestellt. Die Frankfurter Autor*innen steuern Texte dazu bei, die sich essayistisch mit diesen „Ratten der Lüfte“ auseinandersetzen. Wobei Marina Rüdiger eher poetisch-essayistische Beiträge liefert, in denen sie sich den Tieren und dem Verhältnis der Menschen zu ihnen annähert. Der Kulturwissenschaftler Laurens Schlicht ergänzt beides durch wissenschaftlich-essayistische Darstellungen von Studien, Beobachtungen, Naturkunden und Versuchsanordnungen. Von der Entstehung der Stadttauben als verwilderte Haus- und Brieftauben, über all das, was Tauben können (sehr, sehr viel!), bis hin zum „Populationsmanagement“, mit dem versucht wird, die „Taube als Problem“ in den Griff zu bekommen. – Ein Problem, das überwiegend, und wie so vieles!, vom Menschen selbst gemacht ist…
„Taube“ ist ein wundervoller Text-Bild-Foto-Band in Broschürenform, enthält durch die Anordnung der Fotos und Text viel „Denkraum“ auf den Seiten und erinnert ein wenig an einen Ausstellungskatalog.
Tatsächlich arbeitet Jens Gerber an einem Projekt mit Portrait-Fotos von Tauben, die nämlich ebenso individuell sind wie ihre menschlichen Stadtmitbewohner*innen. – Man darf gespannt sein. \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-11 15:15:36","moduleId":234341,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":45440003},\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-06 18:14:44","moduleId":233659,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eff50c3a27d2a086\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Michelangelo\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Horst Bredekamp
der Knaller, Klopper, Knüller schlechthin ist – die neue (Werk-)Biografie oder Monografie über einen Jahrtausendkünstler!
Horst Bredekamp: Michelangelo Wagenbach Verlag Subskriptionspreis (bis 31.12.2021) Euro 89,00 danach Euro 118,00
Horst Bredekamp ist einer der international bekanntesten Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler. Er hat sich sein Leben lang mit Michelangelo (1475 – 1564) beschäftigt. In dieser neuen Monografie fasst er all sein Wissen über den Großkünstler zusammen:
Dabei interpretiert er Michelangelos gesamtes Werk neu. Erzählt seine Biografie im Wechselspiel zwischen Leben, Werk, Material und historischem Hintergrund – eine exemplarische Künstlerexistenz als Maler, Architekt und Bildhauer – voller genialer, nahezu göttlicher Werke und Vertragsbrüche und Säumigkeiten aller Art. Ein Künstler, der alle Konventionen sprengte und bis heute bewegend und bedeutend bleibt! \\t Und „Michelangelo“ ist so opulent und fantastisch ausgestattet, wie es sich für so ein Genie geziemt: Großformat in rotem Leinen (mit Prägung), Schutzumschlag, durchgefärbtes Vorsatzpapier, Fadenheftung, 2 Lesebänder für über 800 Seiten mit über 900 meist farbigen Abbildungen!
Das ist ein wunderbares Geschenk für sich selbst, zu Weihnachten, für vorher noch anstehende Geburtstage oder einfach so, für den kleinen unstillbaren Bildungshunger zwischendurch! (Und lassen Sie sich den Subskriptionspreis nicht entgehen…!)
Nur Achtung (kleiner Warnhinweis): Horst Bredekamps „Michelangelo“ wiegt 3,2 Kilo – das ist nicht wenig. Lassen Sie das Buch also nicht auf Leute fallen! Das könnte zu Verletzungen führen… \\t \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-06 18:15:14","moduleId":233660,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://buechergilde-frankfurt.buchhandlung.de/shop/article/45278562/una_mannion_licht_zwischen_den_baeumen.html\"},\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-11-04 18:38:08","moduleId":233663,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Von Raben und Krähen\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"d48bba311af08313\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Britta Teekentrup
Ein wunderschönes Buch, das sich perfekt dazu eignet in den Park oder den Garten mitgenommen zu werden!
Britta Teckentrup: Von Raben und Krähen Jacoby&Stuart, 26,- Euro
Dieses hat Teckentrup nicht nur geschrieben, sondern auch so richtig, richtig schön illustriert! Auf etwas über 160 Seiten fliegen, stolzieren, brüten, fressen Rabenvögel, die um so vieles variantenreicher sind, als uns das bewusst ist. Wir alle kennen natürlich die recht unbeliebten Saatkrähen, oder den berühmten Kolkraben (Corvus Corax), aber seltener denken wir schon an den bei uns sehr verbreiteten Eichelhäher und eigentlich nie an den schreiend bunten Grünhäher.
Ich bin spätestens fasziniert von diesen Vögeln, seit ich vor Jahren davon las, dass Forscher*innen an unserer Frankfurter Uni mit Elstern den Spiegeltest gemacht haben – und diese ihn bestanden haben! Das heißt, dass sie sich selbst im Spiegel erkennen. Sie haben ein (Selbst-)Bewusstsein!
Klar sind Krähenvögel intelligent, aber meine Güte, das ist fernab von allem, was ich früher annahm. Und etwas, das auch Forscher*innen lange nur hohen Säugetieren zugetraut hatten. Tatsächlich kann man aber mittlerweile davon ausgehen, dass uns Krähenvögel (und auch manche Papageienarten wie der Kea) sogar ähnlicher sind, als einige nahe Verwandte unter den Affen. Faszinierend!
All das und noch viel mehr können Sie in Teckentrups Buch nachlesen. Denn neben dem, wer alles zu den Rabenvögeln gehört und was die alles können (so, so viel), erzählt sie auch davon, wie wir Menschen Krähenvögel wahrnehmen, welche Geschichten wir über sie erzählen und wie wir mit ihnen zusammenleben (oder vielmehr, wie sich die Vögel unsere Menschenwelt zunutze machen).
Ein Buch, das man sich auch wunderbar auf den Balkontisch legen kann, um immer wieder die großartigen Illustrationen zu genießen oder sich daran zu erinnern, das dieses nervige Gekrächze wahrscheinlich bedeutet, dass sich die Kolonie gerade darüber unterhält, wie sie Ihnen am geschicktesten die Nüsse vom Tisch klauen kann.\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-06 18:27:45","moduleId":233664,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":45365409},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-07 17:38:01","moduleId":233889,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"544aa7813c244aa4\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Rest ist Mut\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Manfred Maurenbrecher
Schön zu lesen - die Autobiografie eines Liedermachers
Manfred Maurenbrecher: Der Rest ist Mut Vom Liedermachen in den Achtzigern edition q im be.bra Verlag, Euro 22,00
In seiner neu erschienenen Autobiografie erzählt Manfred Maurenbrecher gänzlich uneitel und entspannt von diesem einen Jahrzehnt nach dem Abschluss seiner Doktorarbeit über Hans Jenny Jahn, über etliche Lieder, Konzerte, Reisen, Begegnungen, Versuche und Scheitern bis zum Fall der Mauer und der Geburt seines Sohnes.
Ich finde „Der Rest ist Mut“ auch deswegen so schön zu lesen, weil Maurenbrecher auf feine Art persönliche, berufliche und politische Begebenheiten in seine Erzählung einfließen lässt. Nicht zuletzt waren die 80er Jahre ja auch ein merkwürdiges Jahrzehnt in der bundesrepublikanischen Geschichte, das so bleiern begann und mit dem Wiedervereinigungsrausch endete – davon war Maurenbrecher zusammen mit Hanns Dieter Hüsch „nicht mitgerissen, aber ergriffen“, wie er schreibt, und hatte kurz darauf eine neue Textzeile gefunden: „Freiheit ist ein Augenblick, seltsam und schön.“ \\t In einem Lied hat er auch das Jahr 2020 hübsch zusammen gefasst: „Isso!“ , denn so isses ja schließlich.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-07 17:38:39","moduleId":233891,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44120760},\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-11-04 18:38:02","moduleId":233918,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"af3d39e029ad6c2d\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Klub Drushba\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Rebecca Maria Salentin
Die Schriftstellerin Rebecca Maria Salentin hat sich einfach auf den Weg gemacht und ein klasse Buch darüber geschrieben!
Rebecca Maria Salentin: Klub Drushba Verlag Voland & Quist, Euro 20,00
2018 haben ihr einige Umstände den Boden unter den Füßen weggerissen – die Wanderung auf dem Internationalen Fernwanderweg EB von Eisenach bis Budapest hatte sie vorher bereits geplant. Nun hielt sie an diesem Plan auch deshalb fest, weil ihr sonst kaum noch etwas geblieben war.
Der EB heißt auch „Weg der Freundschaft“ (Freundschaft = Drushba), und so wanderte Salentin die 2690 Kilometer zwar großen Teils alleine, ließ sich aber manchmal auch von Freundinnen und Freunden begleiten. Fand neue Freundschaften, Begleiterinnen und Begleiter – und überwand auf diesem Bergwanderweg über Tschechien, Polen, die Slowakei und nach Ungarn viele ihrer Ängste. Zum Beispiel die davor, alleine in einem Zelt zu schlafen. \\t Ihr Buch „Klub Drushba“ ist ein hin- und mitreißender Bericht über eine bewundernswerte Erfahrung, und man hat danach sofort Lust, selbst loszuwandern – wenn auch, vielleicht, nicht ganz so weit. Vielleicht nur mal eine Tour im Taunus oder so…
Drei ihrer besten Erkenntnisse sind: „Make friends, not kilometers!“ (was für eine Erleichterung, als sie den Leistungsdruck, so und so viele Kilometer pro Tag zu schaffen, für sich aufgab!), „Am Wandern sind die Pausen das Beste.\\\", und die vielleicht wichtigste: „Sich nicht zu scheuen, um Hilfe zu bitten!“\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-07 18:41:31","moduleId":233919,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":44363489},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-10-28 14:42:18","moduleId":236868,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"784d40d5e30ff2e2\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Rache der Verlierer\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Florian Huber
ein Sachbuch, das etwas für Leute sein könnte, die sich für Geschichte interessieren:
Florian Huber: Die Rache der Verlierer Berlin Verlag, Euro 24,00
Es geht um den rechten Terror in der Weimarer Republik, der unmittelbar in die Selbstabschaffung der ersten Demokratie in Deutschland führte, sowie um dessen Fortführung in der Bundesrepublik.
Huber erzählt konsequent aus der Sicht der Täter: ehemaliger Soldaten und Kaisertreuen, deren Welt 1919 zusammenbrach, und die sich berufen fühlten, diese Welt mit allen Mitteln wiederherzustellen. Im Kampf gegen den „ultimativen Feind“, den man in der Republik an sich, den meuternden Matrosen und Juden sah, schienen ihnen alle Mittel erlaubt.
In “Die Rache der Verlierer” geht es zum Beispiel um den Kapp-Putsch (so wenig dieser mit Kapp zu tun hatte), um die Ideen und Illusionen dahinter und darum, wieviel persönliche Enttäuschung bei der Radikalisierung mitspielten. Wie sich (ehemalige) Offiziere um Hermann Ehrhardt sammelten, um das, was ihnen genommen worden war, wieder zu erkämpfen.
Am Ende des Buches, sowie mit Zitaten von zeitgenössischen Akteuren der „Neuen Rechten“ zu Beginn jedes Kapitels, zeigt Huber eindrücklich die Parallelen zur rechtsterroristischen Tradition in der Bundesrepublik auf. Wobei er Damals und Heute nicht plump gleichsetzt. Vielmehr arbeitet er Traditionen und Parallelen in Bezug auf Denkmuster, Psychologie und Reaktionsmuster heraus.
Ein wichtiger Gegenpart zur Erzählung der Täter sind die letzten Stunden Walther Rathenaus, die en detail erzählt werden, mit wichtigen Rückblenden zu seinen politischen Einflüssen und den Gründen, warum er zum Ziel der Terroristen wurde.
Davor ist es manchmal entnervend, mit wie viel Verständnis Huber die gedankliche Entwicklung der Täter erzählt. Genaugenommen ist es, platt zusammengefasst, nicht folgerichtig, dass man aus dem Zusammenbruch der eigenen Karriere den Schluss zieht, alle Menschen, die dafür verantwortlich sein könnten, einfach umzubringen.
Andererseits… muss man sich vielleicht in den Moloch, der die erste deutsche Demokratie zerstört hat, begeben, um zu verstehen, wie man unsere Gegenwart bewältigen kann? Und sind diese Gedankengänge nicht genau der Teil des terroristischen Komplexes, den man meist am allerwenigsten versteht. Also das „Verständnis“ als die notwendige Vorstufe zum intellektuellen Verstehen?
Eine schwere Frage – und deshalb ist “Die Rache der Verlierer” auf jeden Fall ein Buch, das sich (kritisch) zu lesen lohnt. Und eines, das man Menschen schenken kann, die sich sowohl für Geschichte wie auch für Politik und das sogenannte Zeitgeschehen interessieren.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-28 14:43:01","moduleId":236870,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":42726317},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier Bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-11-04 18:37:55","moduleId":233910,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"53645aa4da4949f6\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Abschied von Hermine\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jasmin Schreiber
Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie das mit dem Leben und dem Tod biologisch funktioniert, habe ich natürlich einen Buchtipp für Sie:
Ende März ist das zweite Buch der Frankfurter Autorin Jasmin Schreiber, „Abschied von Hermine“ erschienen. Nach dem Roman „Marianengraben“ erzählt die Biologin/Zoologin in diesem Sachbuch davon, was Leben ist, welche Tierarten das Geheimnis des „ewigen Lebens“ geknackt haben könnten und was in unseren Körpern passiert, wenn wir altern (soweit man es weiß) und nachdem der Stoffwechsel gestoppt wurde – wir also gestorben sind.
Wobei das „wir“ relativ ist, denn Schreiber erzählt all das anhand ihres Hamsters „Hermine“. Eine gut gewählte Abstraktion für ein Thema, mit dem wir uns normalerweise lieber nicht beschäftigen. Wer denkt schon gerne über die eigene und die Endlichkeit geliebter Menschen nach?!
Ich kann aber sagen, dass es sich trotzdem unheimlich lohnt, dieses Buch zu lesen. Denn einerseits ist es ein Thema, das uns tatsächlich einmal wirklich alle betrifft. Andererseits gelingt der Autorin das ungewöhnliche Kunststück, das Thema Tod kurzweilig und auch lustig zu erzählen, ohne es in die Lächerlichkeit zu ziehen. Und neben den grundlegenden Ereignissen rund um Leben und Tod ist „Abschied von Hermine“ aber auch ein wahres Füllhorn an Fakten rundherum. Über das Familienleben von Nacktmullen, warum es Cyborgs tatsächlich schon gibt, das ausschweifende Sexleben von Schnecken und noch so vieles, vieles mehr. Dieses Sachbuch zu lesen, ist ein wahrer Gewinn! \\t Und noch eine gute Nachricht: Zu \\\"Abschied von Hermine\\\" haben wir sogar eine Podcastfolge, die SIe sich gerne zusätzlich oder auch stattdessen zu Gemüte führen können!
\\t \",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2021-10-07 18:10:32","moduleId":233913,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":43712717},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier zum Buch\",\"changedValue\":{}}},{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.youtube.com/watch?v=7Cv8QNjUkvU\"},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier zum Podcast\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-09-16 15:47:24","moduleId":177445,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a19a0b7218a57d51\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Matthias Meisner, Heike Kleffner
Ein wichtiges Buch, in dem Journalist*innen von FAZ bis TAZ rechtsextreme Vorfälle im deutschen Sicherheitsapparat analysieren. Dabei geht es um bekannt gewordene Skandale, wie der Soldat Franco A. und die Drohfaxe an die Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yıldız (die das Vorwort geschrieben hat). Noch mehr geht es aber um deren Aufarbeitung und inwiefern die Fehlerkultur von Polizei, Bundeswehr, Verfassungsschutz und Justiz die konsequente Aufklärung behindert.
Ein sehr wichtiges Buch, da es komprimiert und sehr gut lesbar einen Überblick über die Lage in 2019 gibt und auch Möglichkeiten aufzeigt, wie eine konsequente Verfolgung dieser und weiterer Fälle funktionieren könnte. Und wie das verlorengegangene Vertrauen weiter Teile der Bevölkerung in unsere Sicherheitsbehörden wieder aufgebaut werden könnte.
Herder Verlag GmbH, 2019
Euro 24,00
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Extreme Sicherheit\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2020-09-16 15:46:13","moduleId":177447,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Hier bestellen \",\"changedValue\":{}},\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":40392306},\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-19 18:20:32","moduleId":129538,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dominik Imseng
Einer der tollsten Verlage ist der Hermann Schmidt Verlag aus Mainz. Der stellt ausgezeichnete Bücher in bester herstellerischer Qualität her. Ausgezeichnet im doppelten Sinn des Wortes: die Bücher sind immer wieder fantastisch gestaltet, und sie werden immer wieder genau dafür von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet.
In diesem wundervollen Buch geht es gleich um fünfzig kreative Superkräfte:
In fünfzig kurzen Kapiteln erzählt der Autor Geschichten von Schwächen, Fehlern, Irrtümern und Misserfolgen, die durch einen kreativen Dreh, ein Umdenken, einen Geistesblitz zu Stärken und Erfolgen wurden.
Die Erfindung von Post-Its, die Heilung von Kindbettfieber, verschiedene verzweifelte Werbemaßnahmen und die Entstehung des U-Bahn-Netzplans gehören u.a. dazu. Alles entstanden, weil jemand sich nicht entmutigen ließ, sondern eine ganz einfache Frage gestellt, einen missglückten Versuch weitergedacht oder eine andere Perspektive eingenommen hat...
Dominik Imseng erzählt prägnant und lebendig davon und leitet jeweils eine \\\"kreative Superkraft\\\" daraus ab. \\\"Machen Sie alles falsch!\\\" zum Beispiel, \\\"Bleiben Sie unzufrieden\\\" oder \\\"Stoppen Sie, um durchzustarten\\\".
Und das Buch ist supertoll gestaltet. Das fängt bei einer ganz eigenen Haptik an. Geht mit tollen Layouts weiter. Das Lesebändchen versteht sich von selbst. Und ein roter Faden zieht sich als Strich durch das ganze Buch.
Was das mit dem einarmigen Judo-Champion zu tun hat? Diesem Jungen, dem der linke Arm fehlte, hatte sein Trainer nur einen einzigen Griff beigebracht, und mit dem schlug er zweiarmige und sogar viel stärkere Gegner. \\\"Lassen die mich nur aus Mitleid gewinnen?\\\" fragte der Junge seinen Lehrer. \\\"Ich kann doch nur einen Griff!\\\" \\\"Stimmt\\\", sagte der alte Meister. \\\"Aber es ist der einzige Wurf, gegen den man sich nur verteidigen kann, indem man den linken Arm des Gegners packt.\\\" (Seite 163)
Inspiriert wurde der Autor übrigens durch Wickie. Wissen Sie? Diesen Wikingerjungen, der sich bei unlösbaren Problemen die Nase reibt und dann einen Geistesblitz hat. (Sich versonnen die Nase zu reiben, kann eben auch helfen. Versuchen Sie es mal!)
Verlag Hermann Schmidt, 2019 Euro 25,00
Empfohlen von Oliver Fründt \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der einarmige Judo-Champion\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dca66602909e760b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 15:12:25","moduleId":129537,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":38010546},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":129533,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Shunmyo Masuno
Der japanische Gartenarchitekt und Tempelpriester Shunmyo Masuno empfiehlt Aufräumen und verheißt: Kleine Veränderungen mit großer Wirkung
In hundert kurzen Kapiteln (je eine Seite) regt er an, mit kleinen Schritten oder Handlungen, Umüberlegungen und Aufmerksamkeit für den gerade aktuellen Augenblick nach und nach Leben und Alltag zu mehr Gelassenheit, Entspannung und letztlich Lebensfreude zu verändern.
Ein ganz hilfreiches schönes Buch, das an jeder Stelle aufgeschlagen werden kann und jederzeit anregend und bedenkenswert ist. Ein bisschen Zen pro Tag ist immer gut und nützlich. Und alles andere als esoterisch oder so was (wie wir zuerst höchst skeptisch befürchtet hatten).
Aus dem Englischen übersetzt von Nora Bartels S.Fischer Verlag, 2019 Euro 18,00
Empfohlen von Oliver Fründt \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zen your life\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9fbea623be16aa4a\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":129534,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":38412484},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":128685,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Deutsch für alle\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Abbas Khider
Das ahnen wir selbst als Muttersprachler: unsere Sprache ist zu schwer. Zu kompliziert, zu schwierig, zu unregelmäßig... Allein diese leidigen Artikel: bestimmte, unbestimmte, demonstrative - eben diese, jene, solche und noch andere. Wer soll da mit kommen? Und die Umlaute erst! Öh, wer soll das lernen?
Darum hat der großartige deutschsprachige Schriftsteller irakischer Herkunft jetzt ein Buch darüber geschrieben: \\\"Deutsch für alle\\\"
Abbas Khider kam mit 26 Jahren auf seiner Flucht vor politischer Verfolgung aus dem Irak nach Deutschland. Er studierte Literatur und Philosophie, zwei ziemlich sprachbasierte Wissenschaften. Also lernte er Deutsch so gut er konnte.
Und das konnte er so gut, das er seine Romane gleich auf Deutsch schrieb. \\\"Ohrfeige\\\", \\\"Der falsche Inder\\\", \\\"Die Orangen des Präsidenten\\\" und andere, für die er den einen oder anderen Preis erhielt.
Dabei kannte er zunächst, wie viele andere Flüchtlinge auch, nur drei deutsche Wörter: Hitler, Scheiße und Lufthansa. In \\\"Deutsch für alle!\\\" beschreibt er großartig, amüsant, verbittert und witzig Fluch und Segen der deutschen Sprache und des Erlernen derselben. Zum (Ver-)Fluchen sind dabei all die Schwierig- und Unregelmäßigkeiten, zum Segen gehört der große Reichtum an Wörtern und Wortschöpfungen, die man damit anstellen kann.
Das ist ironisch, philosophisch, manchmal fast sarkastisch. Es gibt Anmerkungen, die auch mal weh tun können; die meisten sind jedoch sehr anregend und erweitern den geistigen und sprachlichen Horizont.
Ich bezweifle, daß dieses \\\"Lehrbuch\\\" Deutschlernenden hilft. Für alle, die Deutsch hingegen lehren, sei es als Fremdsprache oder auch im Deutschunterricht in der Schule, ist es ein überaus bedenkenswerter Essay. Für alle, die über Sprache auch mal nachdenken (statt sie nur nachzuplappern) und die mehr darüber wissen wollen, wie sich Deutsch anfühlt, wenn man es nicht mit der Muttermilch eingesogen hat, natürlich auch.
Khiders konkrete Beispiele und Vorschläge sind sagenhaft witzig. Und utopisch. Wie ernst er sie überhaupt meint, weiß ich auch nicht.
Hanser Verlag, 2019 EUR 14.-
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"b2e231a11a3b4eb5\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":128684,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":38343170},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":128178,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Katapult
100 Karten voll mit Wissen, von dem Sie noch nicht wussten, dass Sie es unbedingt brauchten. Und das Schöne ist, auch wenn viele Karten mit halbem bis bitter-ernstem Inhalt (wussten Sie, in wie wenige Länder die Briten noch nicht einmarschiert sind?!) dabei sind, nimmt sich die Katapult-Redaktion auch heraus, eine Doppelseite mit einer Europakarte zu bedrucken, die die Bevölkerung pro Kopf darstellt (1). Das ist nicht nur total lustig und großartig, sondern führt auch anschaulich vor, wie Fakten in der richtigen/falschen Darstellung zu absolutem Blödsinn werden können. Das Buch ist ein Muss für alle Nerds und Besserwisser*innen. (Wie toll das Buch ist merkt man auch daran, dass es nur einen Monat nach Erscheinen schon nachgedruckt werden muss. Laut Verlag sollte es aber im Laufe des Aprils wieder lieferbar sein - und, Stand April 2019, haben wir auch noch einige Exemplare auf Lager)
Wer das Katapult Magazin noch nicht kennt, sollte unbedingt mal reinschauen. Das \\\"Magazin für Eis[durchgestrichen], Kartografik und Sozialwissenschaft\\\" ist genauso unterhaltsam wie das Buch, durch Beiträge von verschiedenen Wissenschaftler*innen aber sogar noch informativer!
Hoffmann und Campe Verlag, 2019 20,- €
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1ffd665ca18dc56b\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":128177,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":38457366},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":128220,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Max Czollek
Czollek hat eine Streitschrift verfasst, die sich äußerst kritisch und durchaus auch polemisch mit der von Vorurteilen und Ressentiments bestimmten Integrationsdebatte in Deutschland befasst. Und damit, dass neuere, offen völkische Akteure dies nicht erfunden haben, sondern deren politische Agenda auf fruchtbarem Boden gewachsen ist. Denn Gesellschaft in Deutschland heiße eben immer noch biodeutsch und \\\"die Anderen\\\", die sich einer angeblich homogenen deutschen Kultur anzupassen haben.
Czolleks Buch empfiehlt sich besonders jetzt zu lesen, wo das Ideal der offenen Gesellschaft derart zur Disposition steht. Nicht, weil es eine Antwort auf den Rechtsruck hätte oder deren Argumente entkräften würde. Sondern weil es besonders diejenigen zum Weiterdenken anregen kann, die für eine liberale Gesellschaft sind.
Hanser, 2018 18,- €
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Desintegriert euch!\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"6e1cbf32d9c4c530\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":128214,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":36725424},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":128188,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Steven Pinker
Es wird immer schlimmer. Wo man auch hinschaut nur (politische) Katastrophen und rückwärts gewandte Marktschreier. Pinkers Buch gibt eine deutliche und schlüssig mit vielen Fakten belegte Antwort auf derartige Behauptungen: Nein. Unser Lebensstandard, Bildung, Gesundheit und vieles mehr, was ein \\\"gutes Leben\\\" ausmachen steigen seit Jahrzehnten. Es geht uns immer besser. Und genau darum fallen uns die schlechten Dinge umso mehr auf.
Ein wichtiges, ein spannendes Buch . Besonders in Zeiten, in denen Angstmacher uns davon überzeugen wollen, dass durch das Zurückdrehen der Uhr alles wieder gut würde. Gleichzeitig gibt das Buch der Leserin Zahlen und Fakten in die Hand, die in Diskussionen durchaus nützlich sein können.
Übersetzt aus dem Englischen von Martina Wiese S. Fischer Verlag, 2018 26,- €
Empfohlen von Lisa Stöhr
\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"a8b2bd038dd21ddf\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Aufklärung jetzt\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":128187,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":35186018},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":95376,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Wie kommt der Krieg ins Kind\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Susanne Fritz
\\\"Langsam begriff ich. Der Krieg war nicht zuende. Der Irrsinn vergangener Tage wütete in unserem Haus.\\\"
Diese Erfahrung werden viele von uns gemacht haben. Das Trauma von Krieg, Zerstörung, Vertreibung und Verstrickung in Schuld aller Art ist auch nach so vielen Jahren noch nicht vorbei. Oft wirkt es untergründig weiter
Susanne Fritz` Mutter war in den ersten vier Nachkriegsjahren als Jugendliche in einem polnischen Arbeitslager interniert - wie viele Deutsche, denen die Flucht nicht rechtzeitig gelungen ist. Das hatte Folgen für das Familienleben und damit auch für die Autorin.
In einer faszinierend erzählten Spurensuche geht sie den Fragen nach, wie es dazu kam, wie das war, was das bewirkte. Sie blättert die teilweise komplizierte deutsch-polnische Geschichte auf, reist nach Polen an die Schauplätze und in Archive. Sie hinterfragt Familienanekdoten, recherchiert das Alltagsleben in den von den Nazis besetzten Gebieten und analysiert ihre eigene tiefverwurzelte Empfindlichkeit gegenüber physischer, verbaler und emotionaler Gewalt.
Erzählende, manchmal auch spekulierende Stellen wechseln mit gründlich recherchierten Passagen, essayistischen Überlegungen und Fragen ab, auf die Antworten nur versucht werden können.
Susanne Fritz nimmt einen durch ihre feine Sprache mit auf eine Reise in, gewissermaßen, vermintes Gelände. Die Lebendigkeit und Frische, die Einfühlsamkeit und die durchdachte Form ihrer Erzählung finde ich großartig! Die ganze Thematik ist so komplex und bleibt unüberschaubar, es gibt dazu keine einfachen Antworten. Auch die Frage des Titels: \\\"Wie kommt der Krieg ins Kind\\\" kann nur mit \\\"Durch das alles\\\" beantwortet werden.
Dieses Buch finde ich großartig, klug, schlicht ergreifend und unbedingt lesenswert!
Susanne Fritz / Wie kommt der Krieg ins Kind
Wallstein Verlag, 2018
20.00 €
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"65564e4306b2828b\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":95377,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":34893710},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":95378,"content":"{\"attributes\":{\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"502f7d4ea55c69e1\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Zehn Tage im Irrenhaus\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Undercover in der Psychiatrie Nellie Bly
Nellie Bly (1864 - 1922) war eine der ersten Investigativjournalistinnen überhaupt. Ihr eigentlicher Name war Elizabeth Jane Cochran, und sie kam durch Zufall zum Journalismus: Ein von ihr verfasster Leserbrief zu einem frauenfeindlichen Artikel beeindruckte den Redakteur der angesprochenen Zeitung derart, dass er ihr einen Job anbot.
Einige Jahre später begann sie, für die Zeitung \\\"New York World\\\" von Joseph Pulitzer (genau, der mit dem Preis) zu arbeiten. Ihr erster Auftrag wurde ein Meilenstein des investigativen Journalismus. 1887 sollte sie sich undercover in eine Nervenheilanstalt für arme Frauen einschleichen und über die Zustände dort berichten.
Entgegen ihrer Erwartung war es sehr einfach, in die Anstalt eingewiesen zu werden. Es brauchte nur einen falschen Namen, eine wirre Geschichte und kein Geld dabei. Die Anstalt wieder zu verlassen, war die größere Herausforderung. Denn wer glaubt schon einer \\\"armen Irren\\\"?
Sie verbrachte schließlich zehn Tage im Irrenhaus. Obwohl sie gerne darüber berichtet hätte, dass \\\"die Schwächsten unter Gottes Geschöpfen\\\" in ihrer Gesellschaft gut versorgt sind, zeigten ihre Erfahrungen schwere Missstände auf.
Ihr Artikel erschien in zwei Teilen in der \\\"New York World\\\" und kurze Zeit später als Buch. Denn selbst in einer Zeit, in der das Wort einer Frau noch wenig Gewicht hatte, beeindruckten ihre sachlichen, aber einfühlsamen Berichte über einen Ort, den wahrscheinlich keiner der Leser jemals von innen sehen würde.
Und sie bewirkten das, was guter Journalismus tun muss: Durch Aufdeckung von Missständen öffentlichen Druck erzeugen, um diese zu verändern. Die Lektüre heute lohnt sich allein schon wegen ihrer großen Bedeutung für den Journalismus, aber man sollte nicht unterschätzen, wie sehr ihr Bericht fesselt! Eine spannende Erzählung über ein Irrenhaus, das schon längst nicht mehr existiert.
Nellie Bly / Zehn Tage im Irrenhaus. Undercover in der Psychiatrie
hrsg., übers. und mit Nachwort von Martin Wagner Aviva Verlag, 2014
16.00 €
Empfohlen von Lisa Stöhr\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":95379,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":25403705},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":95380,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"29240213d0e31714\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Freiheit unterm Schleier. Frauen im Iran\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Bita Schafi-Neya
Wussten Sie, dass man ganz gut in den Iran reisen kann? Ein Flug kostet ungefähr 500 Euro, und ein Visum brauchen Sie natürlich auch. Okay, das ist ein bisschen Papierkram. Aber der lohnt sich allemal, denn dann können Sie ein neues altes Land entdecken:
Persien mit seiner Jahrtausende alten Geschichte, seiner einzigartigen Kultur und einer Sprache, die völlig anders ist als das Arabische! - Überhaupt sei die persische Geschichte viel älter, reicher und interessanter als die arabische, wie die Perser nicht müde werden zu betonen...
Der moderne Iran ist ein Land voller junger Menschen, die den Kontakt zum Westen suchen. Sie freuen sich über jeden, der ihr Land besucht, weil sie selber nicht ausreisen dürfen, und werden nicht müde zu betonen, dass sie keine Schurken sind, wie im Westen so oft geglaubt und befürchtet, sondern ganz normale Menschen wie Sie und ich.
Natürlich, wenn frau ins Land der Mullahs fährt, muss sie ein Kopftuch aufsetzen. Damit beginnt für sie ein ganz neues Erlebnis, und automatisch fragt sie sich: Wie leben die Iranerinnen mit der Kleidervorschrift und dem Kopftuchzwang? Wie arrangieren sie sich in einem System, in dem sie per Gesetz nur halb so viel wert sind wie ein Mann? Können sie sich Freiräume schaffen? Und wenn ja, welche?
Über diese spannenden Fragen schreibt Bita Schafi-Neya in ihrem neuen Buch \\\"Freiheit unter dem Schleier. Frauen im Iran\\\". Schafi-Neya kennt sich aus im Land. Sie ist als Tochter eines Iraners in Deutschland aufgewachsen, spricht fließend Persisch und arbeitet seit über 25 Jahren als Journalistin - auch im Iran.
In ihrem neuen Buch berichtet sie vom Frauenleben im islamischen Staat. Vom Alltag, von der Mode, von Liebe, Ehe und Trennung, vom Sport unter dem Kopftuch, von den Traditionen der iranischen Frauenbewegung und vom Arbeitsleben, immer wieder am Beispiel einzelner Frauen. Und das, ohne die Schwierigkeiten in dieser Gesellschaft auszublenden.
Nach \\\"Mögen deine Augen leuchten. Meine Reise durch den Iran\\\" legt Bita Schafi-Neya wieder ein spannendes Buch über das Leben in einem uns eher unbekannten Land vor. Durch ihre persönlichen Beobachtungen, mit Interviews und in einer gut lesbaren Sprache gelingt es ihr wieder, etliche Vorurteile zu revidieren, wenn nicht sogar aufzuheben. Damit bringt sie uns eine sympathische und gastfreundliche Gesellschaft anhand ihrer Menschen näher.
Lassen Sie sich nicht durch das etwas kitschige Cover abhalten - \\\"Freiheit unterm Schleier\\\" ist durch und durch lesenswert!
(Dies ist ein Gastbeitrag von unserer Freundin Anne Taube, Ulm. Vielen Dank dafür!)
Bita Schafi-Neya / Freiheit unterm Schleier. Frauen im Iran
Braumüller Verlag, 2017
20.00 €
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":95381,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":34188986},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":128289,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Roberta Bergmann
In diesem Buch sind etliche Anregungen und Ideen versammelt, wie man sich und seine kreativen Säfte, den inneren Schweinehund und die ewigen Nörgler im Ohr in Schwung bringt. Das sind die \\\"40 Rezepte\\\", die zu jeder Phase eines schöpferischen Prozesses passen.
Sie helfen einem anzufangen, dranzubleiben und fertig zu werden. Und geben viel Denkstoff, Bilderstoff, Traumstoff und Tustoff. Man kann einen Test machen, welcher Kreativ- und Arbeitstyp man ist. Es gibt kurze theoretische Abschnitte darüber, was Kreativität eigentlich ist. Und eben sehr viele Tritt-in-den-Hintern-Hinweise.
Ein Buch, das das Leben noch bunter und lebendiger macht! Außerdem ist es voll schön gestaltet: mit Schaukästen, Bildern, bunten Seiten - ich bin so froh, es entdeckt zu haben! Am Ende geht es einem so, wie John Steinbeck sagt: \\\"Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar, lernt mit ihnen umzugehen, und ziemlich schnell hat man ein Dutzend.\\\"
Aus dem großartigen Haupt Verlag gibt es außerdem noch viele weitere Bücher zu kreativen Projekten und Vorhaben. Auch deshalb gehört er zu meinen Lieblingsverlagen!
Haupt Verlag, 018 Euro 26,00
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Kopf frei für den kreativen Flow\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"5476128daa4d08b3\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"right\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-06 15:03:56","moduleId":128288,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":34524850},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2019-08-20 17:41:39","moduleId":130795,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wie unsere Töchter selbstbestimmte Frauen werden Chimamanda Ngozi Adichie
Chimamanda Ngozi Adichie, die Autorin des Romans \\\"Americanah\\\" (Sie erinnern sich bestimmt!), schreibt in einem langen Brief an eine Freundin in 15 Vorschlägen darüber, wie man ein kleines Mädchen feministisch erziehen kann. Was hier nichts anderes meint als zu einer selbstbestimmten Frau. Ihre Thesen sind kurz, knackig und universell von Bedeutung: Angefangen damit, dass die Mutter sich durch die Geburt nicht (auch selbst) auf die Mutterrolle reduzieren sollte (\\\"Sei eine vollständige Person\\\"); dass beide Eltern gemeinsam die Versorgung und Erziehung der Kinder übernehmen sollen (\\\"Tut es gemeinsam\\\"); über Warnungen vor überhaupt \\\"Geschlechterrollen\\\" oder vor \\\"Feminismus light\\\"; Hinweisen dazu, Sprache zu hinterfragen, die Bedeutung des Aussehens nicht zu übertreiben - insgesamt einfach das \\\"Rüstzeug, um in einer Welt der Vielfalt zu überleben\\\". Als Frau - und ich denke, auch einfach als Mensch!
Manche dieser Vorschläge liegen so auf der Hand und auf dem gesunden Menschenverstand, möchte man meinen, sind aber trotzdem notwendig. Andere ihrer Vorschläge sind außerordentlich originell, im ersten Moment ungewöhnlich und dann doch völlig klar.
\\\"Liebe Ijeawele\\\" ist ein prima Buch für junge (und alte) Eltern, und für alle, die mit Kindern zu tun haben, speziell mit Mädchen, aber im Umkehrschluss gilt das alles ja auch für Jungs, oder die sich über Menschen, Gesellschaft und den kleinen (und manchmal auch großen) Unterschied Gedanken machen!
Aus dem Englischen von Anette Grube Fischer Taschenbuch, 2017 8,- €
Empfohlen von Oliver Fründt\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Liebe Ijeawele...\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"61fe49f899b10314\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"LINK_LIST_1_THEME_4_ROWS","moduleType":"mod_link_list_1_theme_4_rows","modifiedAt":"2019-08-20 17:41:36","moduleId":130799,"content":"{\"attributes\":{\"links\":{\"typeDef\":{\"type\":\"list\"},\"value\":[{\"link\":{\"typeDef\":{\"type\":\"link\"},\"value\":{\"linkType\":\"LINK_TO_ARTICLE_DETAIL_PAGE\",\"value\":32141702},\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Buch bestellen\",\"changedValue\":{}}}],\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2019-08-20 17:40:51","moduleId":95382,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":25419198,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine Reportage des Zeit-Reporters Wolfgang Bauer, der sich zusammen mit dem Fotografen Stanislav Krupar als Flüchtling ausgab und versuchte mit einem Boot die Festung Europa zu erreichen.\\n\\nEin beeindruckendes Dokument der Katastrophe, die sich auch noch vier Jahr nach Erscheinen des Buches täglich an der Seegrenze zu unserem Europa ereignet. \"}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#F7BE81\",\"changedValue\":{}}}},\"1\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":20603754,\"changedValue\":{\"blurb\":\"An einem kalten Wintertag 1417 nähert sich der Bücherjäger Poggio einem Kloster in Süddeutschland. Er weiss nicht (hofft aber Ähnliches), dass er dort das längst vergessene Gedicht \\\"de rerum natura\\\" wiederfinden und damit die kommende kulturgeschichtliche Wende, die Renaissance, entscheidend beeinflussen wird.\\nGreenblatt schafft es, Geschichte vor dem geistigen Auge entstehen zu lassen.\"}},\"backgroundColor\":{\"typeDef\":{\"type\":\"color\"},\"value\":\"#8A2908\",\"changedValue\":{}},\"inverted\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}},\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,154157,1,6,93171,60,180,147774,154830,4,2,4277,3,4765,130451,37443,130140,130024,154156],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":false,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"47","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"BF19E543FF195DBD23190DA25C8BC655"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"18:00","friday":"18:00","thursday":"18:00","wednesday":"18:00","monday":"18:00"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Über uns\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143433\"}},{\"name\":\"Veranstaltungen\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143302\"}},{\"name\":\"Büchergilde\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143310\"}},{\"name\":\"Buchtipps\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143308\"}},{\"name\":\"Der Frankfurter Grafikbrief\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.grafikbrief.de\"}},{\"name\":\"Artclub\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://www.grafikbrief.de/artclub.php\"}}]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":{"isDataProtectionOfficialDisplayed":true,"dataProtectionOfficialName":"Lisa Stöhr","dataProtectionOfficialNumber":"9","dataProtectionOfficialPhone":"069-20458","dataProtectionOfficialPostalCode":"60311","dataProtectionOfficialAddition":"Büchergilde Buchhandlung & G.","affiliateId":"199b99ae89a4ff41","dataProtectionOfficialWebAddress":"https://buechergilde-frankfurt.de","dataProtectionOfficialCity":"Frankfurt","dataProtectionOfficialEmail":"post@buechergilde-frankfurt.de","dataProtectionOfficialStreet":"An der Staufenmauer"},"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#DCE9EF","buyColor":"#0000b0","primaryColor":"#0000b0","linkColor":"#0000b0","headingsColor":"#000","textColor":"#555555","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1709658049936,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"\",\"link\":{\"linkType\":\"DISABLED_LINK\"}},{\"name\":\"Unser Newsletter\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143315\"}},{\"name\":\"Kontakt\",\"link\":{\"linkType\":\"LINK_TO_NAVI_ELEMENT\",\"value\":\"143312\"}}]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_CONDENSED_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250408-1313","displayTime":"08.04.2025 - 13:13","hostName":"wsapi01-app04@docker-wsapi","gitHash":"b82f018"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"069 20458","mandantSteuernummer":"","partnerAdresseStrasse":"An der Staufenmauer","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Büchergilde Buchhandlung & Galerie, An der Staufenmauer 9, 60311 Frankfurt, post@buechergilde-frankfurt.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"069 2978428","partnerSteuernummer":"Frankfurt am Main","partnerAdresseHausnummer":"9","partnerUmsatzsteuerID":"DE322984529","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Frankfurt","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"post@buechergilde-frankfurt.de","partnerDomain":"buechergilde-frankfurt.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"60311","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Büchergilde Buchhandlung & Galerie","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"","partnerGeschaeftsfuehrer":"Lisa Stöhr"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"143308"},"iconCode":"fas fa-book","id":1,"position":1,"text":"Bücher und Hörbücher","title":"Über 6,3 Millionen"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"143312"},"iconCode":"fas fa-truck","id":5,"position":5,"text":"morgen in der Buchhandlung abholen","title":"Heute bestellen,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"143314"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"143312"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":12,"position":12,"text":"Dein Buchhändler vor Ort","title":"Buy Local!"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1746504260178:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZaZd2JSABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAENr-4AuqLD6_u-sGemtNBTgAAADgLWqsk5Zm-R-Z9-iMifqVx12QqhdrbwTyg1lDq8oq9MtNEf6Sue9h7qa2SoJ6QnF5paLRZ2hfEuNr7SThHOJzXpqHWfAzUBB6Xb4fHEyuJ3yrRwMHVu6O2TTmNxqXv2Wl6ANb_F-qRZivE1LgswHG7Uny4U-liunKO7XzhX4yuTr3UbdwJug68B0-nG3Y0VByBocQNSMVyhgFVYd-eLGLr0V7RSWrOaV7QG8auNgp3fZSpsDmrNUHvlF3_eBxPHOmip-Y1hFMIxHccJAd6qqqzCl6wD5hEKu9NIxp-JZqNTEAFGwR8Hh4wDQn0M0-DQCUst7_zPDvX9KCdTIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":0,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":{"deliveryOptionOrder":{"deliveryOptionOrder":"PICKUP_FIRST"},"employeeRecommendationsLinkingOption":null},"imprint":null},"contractType":"PROFI","socialMediaLinkInstagram":"https://www.instagram.com/buechergildeffm/","contractingPartnerImageUrl1":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/b1/3d6a467f0458b5-1692781430645.jpg","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/8b/eb86dcca5d03d7-1692781448996.jpg","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/b8/8109e6d21e0ea6-1636135890498.jpg","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"Frankfurt am Main","pickupAffiliate":true,"addressCity":"Frankfurt","benefitLinkType":"URL","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/bd/9a9a9bea9ccd4e-1649680141371.png","affiliateLegalName":"Büchergilde Buchhandlung & Galerie","director":"Lisa Stöhr","unparsedSubDomain":"buechergilde-frankfurt","taxNumber":"","affiliateId":"199b99ae89a4ff41","tradeRegister":"","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"https://twitter.com/bgFrankfurt","salesTaxId":"DE322984529","addressPhone":"069 20458","domain":"buechergilde-frankfurt.buchhandlung.de","shortName":"buechergilde-frankfurt","pickupServicesConfig":"{\r\n \"giftWrappingEnabled\":true,\r\n \"isClickAndCollectEnabled\":true,\r\n \"isClickAndShipEnabled\":true\r\n}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"https://www.youtube.com/channel/UChtHOw2QlR4xXpCmWKo9lEw","mobileShopOnly":false,"shopName":"Büchergilde Buchhandlung & Galerie","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/bd/9a9a9bea9ccd4e-1649680141371.png","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/5d/6f396ab49b53a0-1613576982813.jpg","desktopLogo":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/bd/9a9a9bea9ccd4e-1649680141371.png","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/c0/44d654c3c6444c-1535636844600.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/199b99ae89a4ff41/bd/9a9a9bea9ccd4e-1649680141371.png","email":"post@buechergilde-frankfurt.de","addressZip":"60311","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"http://www.kulturstaatsministerin.de/","contractingPartnerUrl2":"http://www.kulturstaatsministerin.de/","hasIndividualColors":false,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"https://static.kulturkurier.de/769/embed/registration-form-1022.html","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90009587,"addressStreet":"An der Staufenmauer","socialMediaLinkFacebook":"https://www.facebook.com/buechergildeffm/","addressStreetNumber":"9","unencodedAffiliateId":12570},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())